Wegweiser Partnerstädte Stadt Nürnberg

Internationale Beziehungen

Partnerstädte

Nürnberg pflegt Städtepartnerschaften zu 15 Kommunen in Europa, Nord- und Lateinamerika und Ostasien.
Austausch und Vielfalt, gemeinschaftlich und ebenbürtig sind dabei Schlüsselbegriffe für unser Verständnis von partnerschaftlicher Kooperation.

Und dies sind unserer Partnerstädte:

Städtepartnerschaften

...haben eine lange Tradition, insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden sie als Beitrag zur Völkerverständigung, zur Versöhnung und zur europäischen Einigung. Nach dem Ende des Nazi-Terrors bauten die Kommunen auf diese Weise Brücken zwischen ehemaligen Kriegsgegnern, um einen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen und Rassismus, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit zu leisten.

Dabei leben die Partnerschaften von den Bürgerinnen und Bürgern, die sich in (Partnerschafts-) Vereinen engagieren; von Lehrenden, die Schüler- und Jugendaustausche organisieren; von Künstlerinnen und Künstlern, die das Kulturleben bereichern; von Forschenden, die mit ausländischen Hochschulen kooperieren sowie von Sachverständigen verschiedenster Bereiche, die mit ihren Pendants aus anderen Ländern ihr Know-how erweitern.

Das Amt für Internationale Beziehungen vermittelt, unterstützt und kooperiert dabei mit zahlreichen Vereinen, Institutionen und Einrichtungen hier in Nürnberg und in den Partnerstädten.

Darüber hinaus...

...ist Nürnberg mit 7 Kommunen in Europa, im Nahen Osten und in Südasien in Städtefreundschaften verbunden. Mit zwei Städten in Togo (Afrika) kooperiert Nürnberg in einer mehrjährigen Projektpartnerschaft.

Gleich ist bei all unseren Partnerschaften die Verankerung in der Bürgerschaft. Bevor eine Partnerschaft offiziell eingegangen wird, besteht zumeist ein längerer Kontakt und Austausch, bei dem engagierte Nürnbergerinnen und Nürnberger eine entscheidende Rolle spielen.

...besiegeln die freundschaftlichen Verbindungen zweier Städte und unterstreichen deren Willen, sich kulturell, sozial, wissenschaftlich und auch wirtschaftlich auszutauschen und zu fördern.

Geschlossen werden sie durch
• einen Stadtratsbeschluss auf unbefristete Zeit
• die Unterzeichnung eines weit gefassten Partnerschaftsvertrags

Ggf. geht der Vertragsunterzeichnung eine Rahmenvereinbarung voraus, die aber bereits Gültigkeit hat.

...unterscheiden sich in den Formalien.

Geschlossen werden sie durch
• die Unterzeichnung eines Freundschaftsvertrags oder auch einer Absichtserklärung auf unbefristete Zeit

Amt für Internationale Beziehungen

Hans-Sachs-Platz 290403 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/universallink/trip/?destination_lng=11.080114938888412&destination_lat=49.45323701326443&destination_name=N%C3%BCrnberg&destination_name2=Hans-Sachs-Platz+2>
09 11 / 2 31-5040<tel:09112315040>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=73271>