Wegweiser Partnerstädte Stadt Nürnberg

Internationale Beziehungen

Kavala (Griechenland)

Nürnbergs griechische Schwester sagt von sich, sie sei die Blaue Stadt: Azurblau wie das Meer an dem sie liegt, kobaltblau wie der Himmel der über ihr scheint und türkisblau wie die Seen in der Umgebung.

Kavala kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, darunter:

  • Die antiken Stadt Philippi, heute UNESCO Weltkulturerbe, in der sich die Cäsarmörder Brutus und Gaius Cassius mit Marcus Antonius und Octavian schlugen.
  • Hier ging Apostel Paulus an Land und taufte die erste Christin Europas, die Purpurhändlerin Lydia.
  • Und auch heute noch zeigen sich in der Architektur verschiedener Bauten in der Panagia byzantinische und osmanische Einflüsse.

Heute kann man

...gemütlich in Cafés am Hafen sitzen, mit Blick auf die Halbinsel Panagia, die Festung und das Imaret. Auf den Terrassen der Tavernen leckere Mezze, wie Kolokithaki, oder frischen Fisch genießen. Und in das quirlige Straßenleben rund um zentrale Plätze eintauchen und unglaublich freundliche Menschen kennenlernen.

Aktuelles

Straße mit Fahne in der Altstadt von Kavala, Griechenland

Direktflug von Nürnberg nach Kavala

Urlaubern und allen, die Freunde, Familie und Verwandtschaft in Kavala, Drama, Xanthi, auf der Insel Thassos oder einfach in Ostmakedonien und Thrakien besuchen wollen, steht ab 1. August ein Direktflug von Nürnberg aus zur Verfügung.



Die Oper "La Bohème" in Kooperation Nürnberg - Kavala

Die berühmte Oper „La Bohème“ von Giacomo Puccini brachten das Cosmopolis Festival Kavala und die Hochschule für Musik Nürnberg im Dezember 2024 in unserer griechischen Partnerstadt auf die Bühne. Zweimal ausverkauft und das Publikum war begeistert.

  • Mehr erfahren<https://www.nuernberg.de/internet/international/aktuell_92957.html>

Wow! Was für ein Erlebnis – Ελληνικός χορός μαζί

Der Hauptmarkt in Nürnberg verwandelte sich am 27. Juli 24 zum ultimativen Tanzplatz. Wir luden zusammen mit dem Bardentreffen und dem griechischen Kunstclub zum gemeinsamen griechischen Tanzen ein. Und Hunderte tanzten mit: Hier das Video zu einem der Höhepunkt des Partnerschaftsjubiläums.

  • Mehr erfahren<https://www.nuernberg.de/internet/international/aktuell_91441.html>

Städtepartnerschaftsjubiläum: Offizielle Feier und Treffen in Kavala

Eine Nürnberger Delegation besuchte die griechische Partnerstadt und wurde dort mit großer Herzlichkeit empfangen. Neben fachlichem Austausch und dem Treffen mit dem Jugendrat, pflanzten die beiden Stadtoberhäupter einen Partnerschaftsbaum.

  • Mehr erfahren<https://www.nuernberg.de/internet/international/aktuell_90585.html>

Filmpräsentation "Die Kofferkinder - Szenen einer Migration"

Cineastische Premiere: Der Griechische Kunstclub Nürnberg konnte seinen Film drei Mal in Nordgriechenland zeigen. Besonders freuten sich der Regisseur und der Darsteller der 1. Generation über das Interesse und den freundlichen Empfang in Kavala.

  • Mehr erfahren<https://www.nuernberg.de/internet/international/aktuell_92043.html>

"Zwillings"-Austausch des Unposed Collectives Nürnberg und des Photoclubs Kavala © Twin Collectives NUE:KVA

Twin Fotografie für Twin Cities

Zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft fanden der Photoclub Kavala und das Unposed Collectiv Nürnberg zusammen und begaben sich auf künstlerische Fotosuche. Die erste gemeinsame Ausstellung war vom 1. - 17. Juni 2024 in Kavala zu sehen.

  • Mehr erfahren<https://www.nuernberg.de/internet/international/aktuell_90319.html>

Griechischer Abend beim Frühjahrsvolksfest

Ein Spektakel auch am Himmel war der griechische Abend beim Frühjahrsvolksfest. Sechs Vereine präsentierten ihre traditionellen Tänze und das „Theaterprojekt“ zeigte „Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein“.

  • Mehr erfahren<https://www.nuernberg.de/internet/international/aktuell_93741.html>

Ansprechpartnerin

Amt für Internationale Beziehungen

Doris Groß

0911 - 231 24 09<tel:09112312409>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=22648>

Weitere Kontakte und Informationen