Adoption und Herkunftsfamiliensuche
Information, Beratung & Hilfe, Vermittlung, Herkunftsfamiliensuche
- Was ist Adoption?
- Formen der Adoption
- Adoptionsbewerber
- Suche nach der Herkunftsfamilie oder Adoptierten
- Ungewollt schwanger – wie weiter?
- Beratungsstellen für Schwangere und (junge) Mütter in Nürnberg
- Allein in der Schwangerschaft?
- Adressen für ausweglose Situationen und Notfälle
- Kontakt mit der Adoptionsvermittlungsstelle
Was ist Adoption?
Adoption bedeutet, dass bei der Adoptionsfreigabe eines Kindes durch die Eltern die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Eltern und Kind vollständig enden.
Das heißt, die Herkunftseltern geben ihre Rechte und Pflichten ab. Die Adoptiveltern übernehmen diese für das Kind. Das Kind wird durch die Adoption einem leiblichen Kind gleichgestellt. Eine Adoption hat somit für alle Beteiligten umfassende rechtliche Konsequenzen (Sorgerecht, Erbrecht, Unterhaltsrecht).
Bei der Adoptionsvermittlung sind das Wohl des Kindes, dessen Bedürfnisse sowie die Wünsche und Vorstellungen der leiblichen Eltern ausschlaggebend.
- Konzeption des Gemeinsamen Adoptionsfachdienstes der Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen und des Landkreises Nürnberger Land </imperia/md/jugendamt/dokumente/beratung_und_hilfe/konzeption_adoption_juni_2022.pdf> (PDF, 203 KB)
Formen der Adoption
Fremdadoption
Die Fremdadoption beinhaltet eine Vielzahl von Formen, die sich nach dem Grad der Offenheit zwischen Adoptiveltern und Herkunftsfamilie unterscheiden. So kann es zum Beispiel zu einem einmaligen persönlichen Kennenlernen zwischen leiblichen Eltern und Adoptiveltern mit oder ohne Wahrung eines Inkognito kommen. Oder es finden sporadische Kontakte zwischen den leiblichen Eltern, den Adoptiveltern und dem Kind oder Jugendlichen statt. Ebenso können fortlaufend wechselseitige Informationen (Fotos, Briefe, etc.) zwischen Abgebenden und Annehmenden über die Vermittlungsstelle ausgetauscht werden, wobei die Anonymität der Adoptiveltern gewährleistet werden kann.
Fremdadoption aus dem Ausland
Bei der Adoption eines Kindes aus dem Ausland müssen neben den Regelungen des deutschen Rechts die Bestimmungen der betreffenden Staaten mit beachtet werden. Die Vermittlung ist nur über eine anerkannte Auslandsadoptions-Vermittlungsstelle möglich. Die Adoption eines Kindes aus dem Ausland stellt an die zukünftigen Adoptiveltern besondere Anforderungen und eine hohe Risikobereitschaft, da in der Regel nur wenige Informationen zur Vorgeschichte, zur Herkunft und zur gesundheitlichen Situation des Kindes zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen über die Auslandsadoption finden Sie beim
Stiefkind- und Verwandtenadoption
Das Jugendamt ist außerdem zuständig für die Adoption eines Stiefkindes durch den Ehepartner des sorgeberechtigten Elternteils und die Adoptionen zwischen Verwandten.
Adoptionsbewerber
Sie haben einen Kinderwunsch und können oder möchten aus verschiedenen Gründen kein eigenes Kind bekommen? Das Jugendamt berät Sie über alle Aspekte einer Adoption, über die notwendigen Unterlagen für ihre Bewerbung sowie über den Ablauf der Prüfung der Adoptionseignung. Bitte wenden Sie sich an das Jugendamt Ihres Wohnortes.
Suche nach der Herkunftsfamilie oder Adoptierten
Sie möchten Ihre leiblichen Eltern kennen lernen oder Sie suchen nach Ihrem zur Adoption freigegebenen Kind? Wenn Sie in Nürnberg wohnen oder in Nürnberg zur Adoption frei gegeben wurden bzw. haben, dann beraten und unterstützen Sie wir Sie gerne bei Ihrer Suche.
Ungewollt schwanger – wie weiter?
Sie befinden sich durch ein zu erwartendes oder bereits geborenes Kind in einer persönlichen, familiären und/oder finanziellen Notlage? Sie machen sich Gedanken darüber, wie Ihre und die Zukunft des Kindes aussehen könnten? Sie haben Zweifel, ob sie es trotz der schwierigen Situation schaffen, Ihr Kind selbst zu versorgen und zu betreuen und ihm eine gesicherte und geborgene Kindheit zu geben? Sie haben auch bereits schon über die Möglichkeit einer Adoption nachgedacht?
Um eine verantwortungsbewusste Entscheidung treffen zu können, bietet Ihnen die Adoptionsvermittlungsstelle des Jugendamts Beratungsgespräche an. Diese Gespräche können Ihnen helfen, mehr Klarheit zu bekommen. Die Fachkräfte des Jugendamts informieren Sie auch über Hilfs- und Unterstützungsangebote, falls Sie Ihr Kind selbst erziehen wollen.
Beratungsstellen für Schwangere und (junge) Mütter in Nürnberg
Sie finden hier eine Übersicht, welche Stellen in Nürnberg zum Thema ungewollt schwanger Rat und Hilfe und Schwangerschaftskonfliktberatung anbieten.
- Staatlich anerkannte Beratungsstelle der pro familia Nürnberg
- Staatlich anerkannte Beratungsstelle des Gesundheitsamt (Stadt Nürnberg)
- Staatlich anerkannte Beratungsstelle im Zentrum Kobergerstraße e.V.
- Staatlich anerkannte Beratungsstelle der Stadtmission Nürnberg e.V.
- Staatlich anerkannte Beratungsstelle DONUM VITAE
- Vertrauliche/anonyme Geburt im Süd-Klinikum der Stadt Nürnberg
Allein in der Schwangerschaft?
Adressen für ausweglose Situationen und Notfälle
- Aktion Moses - Nottelefon und Aufnahme von Babys
- Krisenhilfe in Nürnberg
- Allgemeiner Sozialdienst (ASD)
Kontakt mit der Adoptionsvermittlungsstelle
Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der Stadt Nürnberg und des Landkreises Nürnberger Land
Stadt Nürnberg - Jugendamt
Reutersbrunnenstraße 34
90429 Nürnberg
Kontakt
Telefon 09 11 / 2 31-41 61, 2 31-21 68 und 2 31-55 89
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
KontaktformularWebsite<http://www.adoption.nuernberg.de>
Weitere Informationen
- Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt
- Das Bay. Sozialministerium informiert über Adoption