Bauen
Das Hochbauamt
Das Hochbauamt nimmt Servicefunktionen für stadt- und stiftungseigene Gebäude (ohne Klinikum) wahr. Dazu gehören ebenfalls die Gebäude der Eigenbetriebe und angemietete Gebäude einschließlich der städtischen Baudenkmäler.
Das Kommunale Energiemanagement (KEM), das als wichtiger Bestandteil des technischen Gebäudemanagements das Kompetenzzentrum für Energiemanagement innerhalb der Stadt Nürnberg darstellt, ist der Abteilung zentrale technische Aufgaben des Hochbauamtes angegliedert.
Hochbauamt
Marientorgraben 11
90402 Nürnberg
Telefon: 09 11 / 2 31-42 00 oder -42 01
Telefax: 09 11 / 2 31-42 50
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=55758>
Mehr zum Hochbauamt und zum Kommunalen Energiemanagement
- Das Hochbauamt<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/hochbauamt/>
- Aktuelle Hochbau-Bauprojekte<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/hochbauamt/bauprojekte_laufend.html>
- Abgeschlossene Hochbau-Bauprojekte<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/hochbauamt/bauprojekte_abgeschlossen.html>
- Informationen zum Kommunalen Energiemanagement<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/hochbauamt/projekte_energie.html>
Das U-Bahnbauamt
Alle Informationen rund um den U-Bahn-Bau erhalten Sie auf den Seiten des U-Bahnbauamts der Stadt Nürnberg.
U-Bahnbauamt
Königstorgraben 1
90402 Nürnberg
Telefon: 09 11 / 2 31-44 80 oder -44 81
Telefax: 09 11 / 2 31-49 78
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=82699>
Website<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/u_bahnbau>
Mehr zum U-Bahnbauamt
- Website U-Bahnbauamt<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/u_bahnbau>
Die WBG KOMMUNAL GmbH
Die 2009 gegründete WBG KOMMUNAL GmbH ist eine Inhouse-Gesellschaft, die die Stadt Nürnberg bei ihren Bauvorhaben unterstützt. Sie übernimmt Baubetreuungsleistungen kommunaler Projekte und handelt als „verlängerter Arm“ der Stadt Nürnberg.
Mehr zur WBG KOMMUNAL GmbH
- Bauprojekte WBG KOMMUNAL<https://wbg.nuernberg.de/bauprojekte/bauprojekte-der-wbg-kommunal/>