Ausleihe und Nutzung
- Online Anmeldung
- Anmeldung vor Ort
- Ausweisverlängerung
- Leihfristen nach Medienart
- Verlängerung der Leihfrist
- Rückgabe entliehener Medien
- Gebühren bei Überschreitung der Leihfrist
- Vormerkungen und Reservierungen
- Bestellung von Magazinbeständen
Aktuell: Stadtbibliothek seit 1. Dezember 2020 geschlossen!
Aufgrund der Beschlüsse der Bayerischen Staatsregierung sowie der Stadt Nürnberg zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist die Stadtbibliothek seit dem 1. Dezember 2020 bis auf Weiteres geschlossen. Ausgeliehene Medien werden automatisch verlängert.
Für Auskunft und Beratung während der Schließzeit stehen wir zur Verfügung:
- Erreichbarkeit während der Schließung<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/aktuell_69442.html>
- Die Stadtbibliothek Nürnberg kann kostenlos vor Ort zu den Öffnungszeiten genutzt werden. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich.
- Für die Ausleihe von Medien bzw. die Nutzung unseres digitalen Angebots benötigen Sie ein Bibliothekskonto sowie einen gültigen Bibliotheksausweis - die Bildungscampuscard.
- Anmelden kann man sich online oder vor Ort in einer unserer Bibliotheken.
- Die Ausleihe von Medien sowie die Nutzung der digitalen Angebote sind mit einer Ausleihgebühr verbunden.
- Für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr ist die Nutzung des Angebots kostenfrei.
Ausleihgebühren für Erwachsene
Jahresgebühr: 15 Euro gültig für zwölf Monate ab Bezahlung
Vierteljahresgebühr: 6 Euro gültig für drei Monate ab Bezahlung
Jahresgebühr ermäßigt: 7,50 Euro gültig für zwölf Monate ab Bezahlung
(nur gegen entsprechenden Nachweis für Schüler, Studierende, Personen, die freiwilligen Wehrdienst im Sinn des Wehrpflichtgesetzes leisten, Freiwillige im Sinn des Bundesfreiwilligendienstgesetzes und des Jugendfreiwilligendienstgesetzes in den jeweils geltenden Fassungen sowie Inhaber des Nürnberg-Passes)

Online Anmeldung
Wer noch kein Bibliothekskonto hat, kann sich online anmelden und erhält zeitnah die Zugangsdaten per E-Mail. Damit lassen sich die umfangreichen digitalen Angebote der Stadtbibliothek nutzen.
Den Bibliothekausweis können Sie bei nächster Gelegenheit in der Stadtbibliothek Zentrum abholen und damit die Medien vor Ort in den Bibliotheken ausleihen.
- Online-Anmeldung (Dialog-Formular)<https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/forms/n/420_bcn/420_bcn_d_stb_ausweis/index>
Anmeldung vor Ort
Für die Anmeldung bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit. Sollten Sie diesen nicht besitzen, benötigen wir zusätzlich zu Ihrem Reisepass bzw. Ausweisdokument eine Anmeldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen für die Anmeldung die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten sowie dessen Personalausweis oder Reisepass im Original oder in Kopie.
Der Bibliotheksausweis wird direkt in der Bibliothek erstellt und kann sofort verwendet werden.
Ausweisverlängerung
Verlängern Sie Ihr Bibliothekskonto bis zu 2 Monate vor Ablauf und nutzen Sie unsere Angebote übergangslos.
Über den Online-Bezahldienst können Sie Ihre Ausleihgebühr per SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
- Online-Bezahldienst (Dialog-Formular)<https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/forms/n/420_bcn/420_bcn_d_stb_gebuehr/index>
- Die Bearbeitung erfolgt bis zum nächsten Werktag. Sie erhalten keine gesonderte Nachricht, dass Ihr Ausweis verlängert wurde.
- Natürlich können Sie Ihren Ausweis auch vor Ort zu den Öffnungszeiten der Bibliothek verlängern lassen.
Leihfristen nach Medienart
Bücher, CDs, Medienpakete, Konsolenspiele und gebundene Zeitschriften-Jahrgänge
28 Tage, 2-mal verlängerbar
Videos, DVDs, Zeitschriften-Einzelhefte
14 Tage, 2-mal verlängerbar
Verlängerung der Leihfrist
Sie können die Leihfrist Ihrer Medien verlängern, sofern keine Vormerkung von anderen Benutzern vorliegt.
Gebühren für die Medienverlängerung:
Medien für Kinder
kostenfrei
Medien für Jugendliche
0,50 Euro pro Medium
alle übrigen Medien
1 Euro pro Medium
Leihfristen online im Bibliothekskonto verlängern:
- Bibliothekskonto<https://online-service2.nuernberg.de/aDISWeb/app?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=Sapp1%3A4103&sp=SBK00000000>
Rückgabe entliehener Medien
Bitte achten Sie auf die rechtzeitige Rückgabe der ausgeliehenen Medien. Das Fälligkeitsdatum finden Sie auf dem Ausleihbeleg und im Bibliothekskonto.
Bitte geben Sie die Medien in der Bibliothek ab, in der sie ausgeliehen wurden.
24-Stunden-Rückgabe in der Stadtbibliothek Zentrum:
Rund um die Uhr steht Ihnen der Rückgabeautomat im Eingangsbereich zur Verfügung.
Der Zugang ist außerhalb der Öffnungszeiten mit dem Bibliotheksausweis möglich.
Rückgabeautomat in der Stadtbibliothek Südstadt:
Zugang von 8 bis 23 Uhr – auch am Wochenende.
Gebühren bei Überschreitung der Leihfrist
Gebühren werden ab dem ersten Kalendertag nach dem Fälligkeitsdatum pro entliehenem Medium und angefangener Säumniswoche berechnet:
Kindermedien
0,10 Euro
Jugendmedien
1 Euro
Alle übrigen Medien
2 Euro
- Die Gebühr ist auch dann fällig, wenn Sie keine schriftliche Erinnerung erhalten haben.
- Bei einer zweiten schriftlichen Erinnerung der Stadtbibliothek ist eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro zu zahlen.
- Wenn Sie Medien verloren oder beschädigt haben, informieren Sie bitte umgehend das Personal in Ihrer Bibliothek.
- Online-Bezahldienst (Dialog-Formular)<https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/forms/n/420_bcn/420_bcn_d_stb_gebuehr/index>
Vormerkungen und Reservierungen
- Ausgeliehene Medien können über den Katalog gegen eine Gebühr von 1,50 Euro vorgemerkt werden.
- Katalog und Bibliothekskonto<https://online-service2.nuernberg.de/aDISWeb/app?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=Sapp1%3A4103>
- Verfügbare Medien können ebenfalls gegen ein Gebühr von 1,50 Euro telefonisch in der jeweiligen Bibliothek reserviert werden.
- Standorte und Öffnungszeiten<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/standorte.html>
Bestellung von Magazinbeständen
Verfügbare Medien aus dem Magazin der Stadtbibliothek Zentrum können kostenfrei im Online-Katalog (OPAC) - Standort "Zentrum-Magazin" - bestellt werden und stehen in der Regel ab dem folgenden Öffnungstag ab 15 Uhr im Bereitstellungsregal für 14 Tage zur Abholung bereit.
Dies gilt auch für Bestellungen über den digitalen Zettelkatalog CIPAC, in dem Magazinbestände nachgewiesen sind, die noch nicht im OPAC erfasst sind.
Kontakt Stadtbibliothek Zentrum
Telefon: 09 11 / 2 31-75 65
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=92683>