Stadtbibliothek Zentrum





Starten Sie hier zu einem virtuellen Rundgang durch die Räume der Stadtbibliothek Zentrum:
Über 700.000 Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beherbergt die Stadtbibliothek Zentrum auf über 5.000 m² Fläche und in den unterirdischen Magazinen.
Neben Büchern, Filmen und Hörbüchern stehen auch Toniefiguren, Schallplatten oder Konsolenspiele zur Ausleihe bereit.
Etliche Arbeitsplätze, gemütliche Sitzgelegenheiten, das Zeitungs-Café Hermann Kesten sowie Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche laden zum Verweilen ein.
Für Forschungen zur Stadtgeschichte finden Sie hier umfangreiche Bestände der Historisch-Wissenschaftlichen Stadtbibliothek. Diese können im Lesesaal eingesehen oder entliehen werden.
Stadtbibliothek Zentrum
Gewerbemuseumsplatz 4
90403 Nürnberg
Telefon 09 11 / 2 31-75 65
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
KontaktformularÖffnungszeiten:
Montag bis Freitag 11 bis 19 Uhr
Samstag 11 bis 16 Uhr
Sonn- und Feiertage geschlossen
24-Stunden-Rückgabeautomat (Zugang mit Bibliotheksausweis)
Ab Montag, 27. Februar 2023 sind die Informationstheken von Montag bis Freitag zwischen 18 und 19 Uhr nicht besetzt. Bibliothekarische Auskünfte sowie die Ausleihe einiger Angebote sind zwischen 11 und 18 Uhr möglich.
Für allgemeine Fragen steht Ihnen in dieser Zeit die Rezeption auf L0 zur Verfügung.
Lesesaal
Telefon 09 11 / 2 31-1 05 02
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
KontaktformularÖffnungszeiten:
Montag bis Freitag 11 bis 17 Uhr
Samstag 11 bis 16 Uhr
Einige Ebenen in der Stadtbibliothek Zentrum
Die Stadtbibliothek Zentrum vereint mit ihren beiden Hauptgebäuden Tradition und Innovation: Sie besteht aus dem historischen Katharinenkloster (K) und dem modernen Luitpoldhaus (L). In den beiden miteinander verbundenen Gebäuden finden Sie alle Bibliotheksbereiche.
Musikbibliothek auf der Ebene L2
Neben Noten, Musik-CDs, Musik-Zeitschriften und Sachliteratur finden Sie eine ganze „Klingende Etage“ mit vielen Stationen zum Musik entdecken und erleben.
Lesesaal und Einsicht von Materialien aus Altbestand und Sondersammlungen
Der Lesesaal ist ein Ort zum stillen Arbeiten und zur Einsicht von Altbeständen und anderen Medien, die nicht nach Hause ausgeliehen werden.

Zeitungs-Café Hermann Kesten
Ab Freitag, 17. März 2023 startet wieder der Betrieb des Zeitungscafés bis zum Beginn der Umbaumaßnahmen im Sommer 2023. Es gibt hausgemachten Kuchen mit veganen Varianten und ab den kommenden Wochen zusätzlich einen Mittagstisch mit äthiopischen vegetarischen Speisen.

Der Katharinensaal in der Stadtbibliothek
Der Katharinensaal bietet Raum und Ambiente für Ihre Veranstaltungen.
Gut zu wissen
-
Kostenfreies WLAN
-
Barrierefrei
-
viele Arbeitsplätze mit und ohne PC
-
Kopierer
-
Wickeltisch
-
24 Stunden Rückgabe
-
Getränkeautomat
-
Hörbar (Abspielgeräte für CDs)
-
Garderobenschränke
-
Grandioser Blick über die Altstadt