Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Nordbayerns größte Musikbibliothek

Instrumentenausleihe

Instrumente ausleihen

Seit September 2022 können auch Instrumente ausgeliehen werden. Zur Auswahl stehen akustische und E-Gitarren, E-Bassgitarren, Ukulelen, Veeh-Harfen, E-Violinen, E-Cellos, E-Kontrabässe und ein Akkordeon. Auch weniger bekannte Instrumente wie das Otamatone, das Theremin und so genannte Boomwhackers sind zu haben sowie Verstärker für die elektronischen Instrumente. Das Angebot gilt ab 18 Jahren. Sprechen Sie einfach unsere Mitarbeitenden an der Infotheke in der Musikbibliothek an!

Eine Frau sitzt im Sonic Chair

Bild vergrößern

Sonic Chair

Er ist groß, rund und man kann in ihm Musikhören! Genießen Sie einen Moment nur zwischen Ihnen und Ihrer Musik, probieren Sie unsere Streamingangebote Freegal Music oder Naxos Music Library aus. Sie können über Bluetooth auch Ihr eigenes Smartphone mit dem Sonic Chair koppeln.

Frau auf dem Bodenklavier

Bodenklavier

Bekannt aus Funk und Fernsehen können Sie jetzt selbst Nürnbergs größtes „Klavier“ erleben. Mit 4 Metern ist es so groß, dass Sie es mit den Füßen spielen müssen, am besten zu zweit und mit der nötigen sportlichen Kondition.

Mann hört Schallplatten

LP-/MC-Digitalisierungsstation

Sie haben noch Schallplatten vom Dachboden oder Ihre Lieblings-Musik-Kassette wiedergefunden? Überspielen Sie diese Medien an unserer Digitalisierungsstation auf USB-Stick und retten die Aufnahmen in die Zukunft. Oder Sie hören einfach in unser Schallplattenangebot rein.
Bitte bringen sie zum Digitalisieren Ihren eigenen USB-Stick mit.
In regelmäßigen Abständen bietet das Team der Musikbibliothek Einführungsveranstaltungen zur Digitalisierungsstation an.

Frau spielt Orgel

Orgel

Ein ganz besonderes Schmankerl finden Sie jetzt in der Stadtbibliothek! Eine eigene „Bibliotheksorgel“. Tauchen Sie ein in das „Erlebnis Orgel“, als Instrument des Jahres 2021, und sehen Sie mit einem Blick durchs Plexiglas, was im Inneren passiert, während Sie selbst spielen!
In unserem Orgelworkshop bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auch selbst eine Orgel zusammenzubauen und eine selbstgebaute Orgelpfeife mit nach Hause zu nehmen. Sprechen Sie uns für einen individuellen Termin an.

Theremin

Theremin

Lernen Sie bei uns eines der ältesten elektronischen Musikinstrumente, ein Theremin, ganz ohne Berührungsängste kennen. Mit Hilfe der einsteigerfreundlichen Einstellungen gelingen Ihnen nach kurzer Probierphase schon einfache Melodien.

Minipiano fuer Kinder

Kinderbereich

In unserem Kinderbereich stehen verschiedene Klaviere in Kindergröße zum Ausprobieren bereit. Der Dato-Duo Kinder-Synthesizer biete jeweils zwei Personen spielerischen Zugang zum elektronischen Musizieren.
Für Interessierte gibt es eine Tonie-Hörstation, auf der man deren Funktionalität testen und die frisch ausgeliehenen Tonies anhören kann.
CD-Regale zum Hineinklettern und Verweilen runden den Bereich ab.


Die Musikbibliothek – Die Klingende Etage

Die Musikbibliothek ist Treffpunkt und Informationszentrum für alle Musikinteressierten und Musikschaffenden der Metropolregion und darüber hinaus. Das Medienangebot umfasst Musik aller Epochen, Stile und Kontinente. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Und hier finden Sie noch viel mehr: Denn neben unserem großen Bestand an Noten, Musik-CDs, Musik-Zeitschriften und Sachliteratur gibt es jetzt viele spannende Stationen, an denen Sie Musik wirklich mit allen Sinnen erfahren und in Klangerlebnisse eintauchen können.

Ob analog oder digital, jung oder alt – für alle ist etwas zum Entdecken und Ausprobieren dabei!
Von der Lounge mit Sonic Chair über die Vinyl-Bar bis zur Orgel, vom Kinderbereich mit Musicon über das Bodenklavier bis zum Klangstudio, Gadget-Tisch mit Dada Machine bis zu den E-Pianos – die Klingende Etage ist vollgepackt mit Angeboten, die das musikalische Herz zum Hüpfen bringen. In kleinen Ausstellungen werden Neuanschaffungen und Medien zu aktuellen Themen präsentiert.

Für alle Altersklassen bietet die Bibliothek musikalische Workshops an.


Medienangebot der Klingenden Etage

  1. Fuße auf dem Bodenklavier

    Das Bodenklavier

    Das Bodenklavier ist vier Meter lang und wird mit den Füßen gespielt - am besten zu zweit und mit der nötigen sportlichen Kondition.

  2. Theremin

    Das Theremin

    Das Theremin lässt sich ganz ohne Berührung spielen und erzeugt sphärische Klänge, die etwas unheimlich klingen oder an Science-Fiction erinnern.

  3. Kind am Musicon

    Das Musicon

    Das Musicon funktioniert wie eine große Drehorgel. Durch das Drücken von Knöpfen und Schieben von Hebeln bestimmt man den Klang, der entsteht.

  4. Mann hört Schallplatten

    LPs und MCs digitalisieren

    Schallplatten und alte Musikkassetten in Echtzeit anhören, dabei digitalisieren und anschließend auf einen USB-Stick ziehen.

  5. Frau leiht sich eine Ukulele aus

    Instrumente ausleihen

    Gitarren, E-Bassgitarren, Ukulelen, Veeh-Harfen, E-Violinen, E-Cellos, E-Kontrabässe, Akkordeon, Otamatone, Boomwhackers sowie Verstärker.

Ausleihe von Musikinstrumenten

Jetzt ist es möglich, die Instrumente auch auszuleihen, genauso wie man es bereits von Büchern, DVDs, Zeitschriften usw. kennt. Die Ausleihe ist vorläufig nur für Erwachsene bzw. Volljährige möglich. Interessierte brauchen lediglich einen gültigen Bibliotheksausweis. Die Leihfrist beträgt pro Instrument 28 Tage und ist zwei Mal verlängerbar.


Schallplatten

Unsere Schallplatten-Sammlung umfasst zwei Schwerpunkte: regionale Künstlerinnen und Künstler, und ganz aktuelle Schallplatten aller Genres. Platten von Marteria und Metallica sind in der Musikbibliothek ebenso zu finden wie Alben von Ferge X Fisherman und Aufnahmen vom Bardentreffen. Die Digitalisierungsstation bietet die Möglichkeit, in alle Platten vor Ort reinzuhören. Aber auch die Digitalisierung von mitgebrachten Platten oder Kassetten ist möglich. Nehmen Sie Ihre alten Schätze, für die Ihnen vielleicht die Abspielmöglichkeiten fehlen, auf Ihrem USB-Stick mit nach Hause. In regelmäßigen Abständen bietet das Team der Musikbibliothek Einführungsveranstaltungen zur Digitalisierungsstation an.


Musik in der Seniorenarbeit

In einem eigenen Bestandssegment werden praxisorientierte Materialien zur musikalischen Arbeit mit Senioren angeboten. Haupt- und ehrenamtlich in der Seniorenarbeit Beschäftigte sowie Angehörige finden hier eine vielfältige Auswahl an altersgerecht aufbereiteten Liederbüchern mit Begleit-CD zum Mitsingen, Musik mit Anleitungen für Sitztänze, Gestaltungsvorschläge für musikalische Nachmittage, Grundlagenliteratur zum Thema und vieles mehr.


Musik für Kinder

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an CDs und Tonie-Figuren mit Musik für Kinder von 0 bis ca. 12 Jahren. Von klassisch bis modern oder ruhig bis fetzig, es ist für jedes Ohr etwas dabei. Auch Kindermusikbücher, unterhaltend und informativ, und eine Vielzahl an extra für Kinder aufbereiteten Noten halten wir für Sie bereit.


Musikpädagogische Workshops

Sie wollen die Musikbibliothek intensiver als Kindergartengruppe, mit Ihrer Klasse oder Ihrem Verein kennenlernen? Dann melden Sie bei der Musikpädagogin der Klingenden Etage und vereinbaren einen individuellen Termin nach Ihren Vorstellungen und Wünschen.


Wir bieten Workshops zu folgenden Themen an:

  • Entdecke die Musikbibliothek!
  • Entdecke die Orgel!
  • Entdecke das Musicon!
  • Entdecke Musik-Gadgets!
  • Lausch-Lounge – Musikhören mal anders
  • Dachbodenschätze retten – Einführung in die LP/MC-Digitalisierungsstation
  • Musikbezogenes Recherchetraining

Bardentreffen-CDs

Der Bestand bietet eine große Auswahl an CDs der Künstler, die zu den Nürnberger Bardentreffen gespielt haben.


Tanz

Hier finden Sie Medien zu klassischen, modernen und traditionellen Tanzformen, Tänzer-Biographien, Tanzkurs-DVDs und -bücher sowie Tanzpädagogik für Kinder und Jugendliche.

Veranstaltungen der Klingenden Etage


Linktipps

Informationen zu Personen und Sachbegriffen aus der Musik

Umfassender Zugang zu wissenschaftlicher Recherche sowie zu Fachinformationen und Internetressourcen

Aktuelle Daten und Fakten zu Ausbildung, Bibliotheken, Institutionen, Kongressen in Deutschland

Verzeichnis lieferbarer CDs

Verzeichnis lieferbarer Noten

Virtuelle Bibliothek klassischer Noten zum kostenlosen Download

Verzeichnis von Aufsätzen und Büchern zu musikalischen Themen

Umfangreiche Linkliste zu allen Gebieten der Musik

Musikbibliothek im Luitpoldhaus der Stadtbibliothek Zentrum

Gewerbemuseumsplatz 4

Ebene L2

90403 Nürnberg


Kontakt

Telefon 09 11 / 2 31-75 65

Kontaktformular

Gut zu wissen

  • CDs und DVDs
  • Tonies-Figuren
  • Schallplatten
  • Noten (inkl. Gesamtausgaben)
  • Zeitschriften
  • Bücher (inkl. Nachschlagewerke)
  • Musik-Instrumente
  • Klangstudio
  • LP-& MC-Digitalisierungs-Station
  • musikalische Workshops
  • Dachterrasse

Mehr über die Stadtbibliothek

Freies WLAN

#nue_freewifi

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/musikbibliothek.html>