Literaturempfehlungen
Wir teilen da eine Leidenschaft...
Sie haben ein Buch gelesen oder ein Hörbuch kennengelernt, das Sie total begeistert? Teilen Sie doch Ihr Wissen und Ihre Begeisterung! Hier finden Sie Empfehlungen ausgewählter Medien aus dem Bestand der Stadtbibliothek – sowohl von unseren Besucherinnen und Besuchern als auch von Mitarbeitenden. Über das verlinkte Formular können Sie Ihren Tipp abgeben.
Sie möchten, dass wir Medien anschaffen, die wir bisher nicht im Bestand haben?
Dann verwenden Sie bitte unser Formular für Anschaffungsvorschläge:
Yael Inokai: Ein simpler Eingriff / Belletristik A-Z SL Inok, Ebene L1
Die junge Krankenschwester Meret ist stolz: Sie darf dem Oberarzt bei neuartigen neurologischen Eingriffen am Schädel assistieren. Insbesondere Frauen sollen dadurch von ihren psychischen Leiden geheilt werden und die Möglichkeit bekommen, ein „normales“ Leben zu führen. Doch ist das wirklich so? Eine gleichaltrige Patientin wächst Meret besonders ans Herz. Auch nach der Operation lässt sie das Schicksal von Marianne nicht los. Erste Zweifel kommen auf.
Elisabeth Götz: Shiny Watercolor / Aquarell Göt, Ebene K1
Eine besonders ansprechende Anleitung für Aquarellmalerei, die aus der Vielzahl der Watercolor-Anleitungen hervorsticht. Die 20 Aquarellmotive mit Metallic-Effekt, die nach einem Einführungsteil in Schritt-für-Schritt-Anleitungen vorgestellt werden, sind außergewöhnlich schön und wecken den Wunsch, sofort mit dem Malen zu beginnen. Auch wenn sich das Buch angeblich auch für Anfänger eignet, dürften bestimmte Grundkenntnisse sicher hilfreich sein. Doch die vorgestellten Motive sind so bezaubernd, dass sich das Ausprobieren und Üben auf jeden Fall lohnt.
Delphine de Vigan: Die Kinder sind Könige / A-Z SL Viga, Ebene L1
Mélanie war als Teenager großer Fan von Reality-Formaten wie „Big Brother“ und träumte davon, selbst berühmt zu werden. Als Mutter wird ihr Traum wahr: Sie ist mit ihrem Familien-Youtubekanal "Happy Récré" ein gefeierter Online-Star in Frankreich. Im Mittelpunkt der millionenfach geklickten Videos und Posts stehen ihre Kinder. Kimmy und Sammy bespaßen die Follower mit Unboxings und Hauls, werden von großen Marken gesponsert und leben im vermeintlichen Traum-Kinderzimmer. Während sich der Sohn bereitwillig vor der Kamera zeigt, sträubt sich Kimmy immer mehr dagegen.
Hans-Jürgen Papier: Freiheit in Gefahr / 342.1 Pap, Ebene K2
Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts und emeritierte Juraprofessor beschäftigt sich in diesem Buch mit der Bedeutung unserer Freiheitsrechte. Als Aufhänger dienen die Einschränkungen der Freiheitsrechte während der Corona-Epidemie, wobei er die Beteiligung der Parlamente als unzureichend und die Maßnahmen zumindest teilweise als unverhältnismäßig ansieht.
Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt / Schriftstell. Ange, Ebene L1
Maya Angelou war nicht nur eine vielseitige und talentierte Frau, sie hat auch das Leben vieler Generationen verändert. In ihrem ersten Band „Ich weiß warum der gefangene Vogel singt“ gibt sie uns Einsicht in ihre ersten Lebensjahre – und damit auch in eine Zeit, in der strikte Rassentrennung herrscht. Maya Angelou aber lässt sich davon nicht beirren und schon gar nicht davon abbringen ihre Träume zu verwirklichen. Ein Buch über eine starke Frau, die uns zeigt, dass es sich lohnt für seine Träume zu kämpfen.
Suhrkamp Verlag, 2018 - 321 Seiten - 12€
Tipp: Sophia Dorn
Pilar Quintana: Hündin / Belletristik A-Z SL Quin, Ebene L1
Die Geschichte der „Hündin“ entführt uns in eine verlassene Region an den kolumbianischen Pazifik. Damaris, Ende 40hat in ihrem Leben viele Kämpfe ausgefochten. Doch das Glück ist nicht auf ihrer Seite. Eines Tages beschließt Damaris, einen Welpen zu adoptieren. Sie nennt ihn Chirli, nach dem Namen, den sie ihrer Tochter gegeben hätte, die sie gern gehabt hätte, aber nie hatte.
Mario Herger: Future Angst / 62:30 Her, Ebene K2
Der in Wien geborene Autor Dr. Mario Herger, ehemals SAP-Entwicklungsleiter, lebt seit zwanzig Jahren als Innovationsexperte und Technologietrendforscher im Silicon Valley. In diesem Buch beschäftigt er sich mit der Frage, wie es dazu kommen konnte, dass der einstige Technologievorreiter Deutschland nun in vielen Bereichen Entwicklungen hinterherläuft.
Weibliche Lieblingsautorinnen - unsere Empfehlungen aus der Themenwelt
Auch wenn die Themenwelt "Literatur ist weiblich" inzwischen zu Ende gegangen ist, sollen die dort präsentierten Lieblingsautorinnen nicht in Vergessenheit geraten.
Hier eine Sammlung von Autorinnen-/Literaturempfehlungen:
• Unterleuten (Juli Zeh): Belletristik A-Z / Ebene L1 SL Zeh
• Licht und Zorn (Lauren Groff): Belletristik A-Z / Ebene L1 SL Grof
• Paradies (Toni Morrison): Belletristik A-Z / Ebene L1 SL Morr
• Wo ich mich finde (Jhumpa Lahiri): Belletristik A-Z / Ebene L1 SL Lahi
Kiera Cass: Selection / fantasy + scifi Cas Band 1, Ebene L3
America Singer aus niedriger Kaste wird auserwählt für die Chance ihres Lebens, Prinzessin von Illéa zu werden, weigert sich jedoch zuerst wegen ihrer geheimen Beziehung mit Aspen. In der Buchreihe folgt man America dabei, die Entscheidung zwischen Prinz und geheimer Liebe zu treffen. Viele sagen, die Bücher haben dystopische Züge und ähneln deshalb "The Hunger Games", wobei sie mich eher an "The Bachelor" erinnern.
Fischer Kinder- und Jugendbuch, 2012 - 368 Seiten - 9,99€
Tipp: Livia Aziz
Stefan Christmann: Die Gemeinschaft der Pinguine / 598.2 Chr, Ebene K2
Ein berührender Bildband über das Leben der Kaiserpinguine in tiefem Eis und Schnee. Klar strukturiert, brillant fotografiert und gefühlvoll geschrieben. Kurzweilig und trotzdem informativ. Gern empfohlen.
teNeues Verlag, 2020 - 216 Seiten - 39,90€
Tipp: Christine Rosenthal, Fachteam Sachmedien
Veilchen, Farn & ... / ZB Basteln, Material Naturmaterialien Ben, Ebene K1
Dieses überaus attraktive Buch enthält über 50 kreative DIY- Ideen für die Gestaltung mit gepressten Blumen. Blüten und Blätter in den verschiedensten Formen und Farben werden in Kombination mit verschiedenen anderen Materialien wie Papier, Wachs u.a. zu wunderschönen und originellen Accessoires, Dekoartikeln oder Geschenken verarbeitet. Sogar essbare Blüten finden in Cookies, als Lollie oder als kandierte Veilchen Verwendung.
D. Schmidt: Paper Baskets / ZB Basteln, Material Papier Schm, Ebene K1
Voll im Trend der Nachhaltigkeit liegt dieser farblich ansprechend gestaltete Band zum Körbe flechten, hier aus alten Zeitungen und Zeitschriften. Nach einer bebilderten Einführung in die Grundtechniken, das Material, die Flechttechniken und die Formgebung folgt das Herzstück des Buches, die Modelle. Dekorativ in Szene gesetzt und fotografiert wecken Sie den Wunsch, selbst solche zauberhaften Körbchen, Taschen, Windlichter oder andere nützliche Kleinigkeiten herzustellen.
John Kampfner: Warum Deutschland es besser macht / 940.8 Kam, Ebene K3
John Kampfner ist Brite – und nur ein Brite kann einen solchen Buchtitel wählen, der zum Widerspruch einlädt – gerade und besonders von den Deutschen. Als langjähriger britischer Auslandskorrespondent kennt er Deutschland gut und für dieses Buch hat er zahlreiche Interviews mit den unterschiedlichsten Menschen geführt. Kritisch, seriös und ehrlich reflektiert er die deutsch-britischen Verhältnisse seit 1945 und benennt auch durchaus die – seiner Meinung nach – aktuellen Versäumnisse Deutschlands, z.B. die Bereitschaft zur Übernahme größerer Verantwortung in der Welt.
Simon Adams: Die schönsten Bauwerke der Menschheit / 7.03-13 Schö, Ebene K2
„Die Lektüre dieses Buches gleicht einer Reise rund um die Welt, heute und gestern…“ Dieser Satz des Vorwortes trifft den Charakter des hervorragenden Bildbandes sehr gut. 199 alte und neue Bauwerke werden detailliert mit Panoramaaufnahme und Grundriss-Skizze sowie kurzer Baugeschichte vorgestellt. Das Spektrum reicht von den Waldpyramiden Südamerikas über St. Paul‘s Cathedral London, hin zum Parlamentsgebäude von Dhaka. Neben der Verflechtung von Kunst, Architektur und Bautechnik spielt auch die Religion eine Rolle, da viele der vorgestellten Bauwerke spirituellen Zwecken dienten.
Eliot Higgins: Digitale Jäger / 07.7 Hig, Ebene K2
In diesem hochinteressanten Buch beschreibt der Gründer des Recherchenetzwerks bellingcat die Entstehung und Arbeitsweise des Netzwerks, das sich auf den Faktencheck und Open Source Intelligence spezialisiert, insbesondere im Bereich Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen. Während des Arabischen Frühlings und des Syrienkrieges begann Higgins mit der Geolokalisation bestimmter Videoclips im Internet, um deren Wahrheitsgehalt zu prüfen.
Tom Fletcher: Eve of man / L3 fantasy + scifi Fle Band 1
Was wenn es auf der ganzen Welt nur noch eine Frau gäbe?
In einer distopischen Welt in der nur noch Männer leben gibt es eine Hoffnung: Eve. Sie ist die letzte lebende Frau und der Schlüssel zum Überleben der Menschheit. Um für ihre Sicherheit zu sorgen lebt sie abgeschottet in einer Glaskuppel und wird rund um die Uhr bewacht. Doch Eve möchte mehr von ihrem Leben – und der Liebe....
Nadine Engel: Schriftkram im Alltag / L1 Deutsch lernen, Textarbeit Eng
Schriftkram im Alltag – hinter diesem Titel verbergen sich Mietverträge, Behördenpost und Anträge aller Art ebenso wie Fahrpläne von Bus und Bahn. Das Buch enthält zahlreiche Muster und Übungen zum besseren Verständnis von Alltagsdokumenten. Gedacht ist die Sammlung für Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben.
Angesichts der oft schwer verständlichen Formulierungen im Schriftverkehr ist das Buch jedoch auch für alle anderen eine anregende Lektüre. Entstanden ist es übrigens im Rahmen des Projektes LiSt/Lernen im Stadtteil der VHS Oldenburg 2021.
Tipp: Susanne Schneehorst
Die wundersame Reise von Edward Tulane/Kate DiCamillo, L3 Kind Unterhaltung
Die wundersame Reise von Edward Tulane beschäftigt sich damit Liebe zu verstehen, zuzulassen und selbst zu geben. Kate DiCamillo beschreibt Edwards Reise auf eine abwechslungsreiche und emotionale Art und Weise. Immer wieder werden ihm neue Rollen zugeschrieben, welche er lernt zu akzeptieren und sogar gefallen an ihnen findet. Auch wenn es bereits viele Bücher gibt die Liebe erklären, ähnelt keins diesem hier. Ein tiefgründiges und dennoch leicht verständliches Buch mit tollen Illustrationen für Groß und Klein.
dtv, 2008. - 144 S. - 7,95 €
Tipp: Marie Berger, Azubi Stadtbibliothek Nürnberg
Creative Extremes / 7.037 Cre, Ebene K2
Eines der faszinierendsten Bücher, das im letzten Jahr über meinen Schreibtisch gewandert ist. Der Untertitel „die unglaublichsten Kreativprojekte der Welt“ ist absolut zutreffend. Staunend blickt man auf Figuren aus alten Uhren, Papiervögel oder Bilder aus Knöpfen und Stecknadeln. Die verschiedensten Materialien werden mit den unterschiedlichsten Techniken in kunstvolle Objekte verwandelt und man ist voller Bewunderung für die überbordende Fantasie und Kreativität der Künstler.
Tapies, Xavier A.: Banksy Provokation / 7.037 Ban Ebene K2
Banksy ist sicher einer der bekanntesten Street-Art Künstler der Gegenwart. Dieser Bildband stellt in chronologischer Reihenfolge die Werke des Künstlers vor, auch die Bilder, die längst wieder übermalt wurden oder verschwunden sind.
„Provokation“ ist der Titel des Buches – und so sind auch Banksys Werke. Politisch und sozialkritisch kommentieren sie die Missstände vor allem der westlichen Gesellschaften und thematisieren Gewalt, soziale Ungerechtigkeit, permanente Überwachung und andere Probleme unserer Zeit.