Literaturempfehlungen

Unsere Bücher, Ihre Empfehlung!

Wir teilen da eine Leidenschaft...

Sie haben ein Buch gelesen oder ein Hörbuch kennengelernt, das Sie total begeistert? Teilen Sie doch Ihr Wissen und Ihre Begeisterung! Hier finden Sie Empfehlungen ausgewählter Medien aus dem Bestand der Stadtbibliothek – sowohl von unseren Besucherinnen und Besuchern als auch von Mitarbeitenden. Über das verlinkte Formular können Sie Ihren Tipp abgeben.

Sie möchten, dass wir Medien anschaffen, die wir bisher nicht im Bestand haben?
Dann verwenden Sie bitte unser Formular für Anschaffungsvorschläge:

We share a passion...

Have you read a book or listened to an audiobook that you absolutely love? Why don't you share your knowledge and enthusiasm? Here you will find recommendations of selected media from the City Library's collection - both from our visitors and from our staff. You can submit your tip using the linked form.

Would you like us to acquire media that we do not yet have in our collection?
Then please use our form for acquisition

Saul Friedländer: Blick in den Abgrund

Cover "Blick in den Abgrund" (Saul Friedländer)

Saul Friedländer wurde 1932 als Kind einer deutschsprachigen jüdischen Familie in Prag geboren. Er überlebte die Shoah in Frankreich, während seine Eltern vermutlich in Auschwitz ermordet wurden. Er ist einer der bekanntesten und angesehensten Historiker Israels, der neben seiner Tätigkeit als Professor an verschiedenen Universitäten (u.a. in Jerusalem, Los Angeles, Tel Aviv, Genf) auch unterschiedliche Aufgaben für den Staat Israel wahrnahm.

Yael Inokai: Ein simpler Eingriff

Yael Inokai: Ein simpler Eingriff

Ein Roman, der auf den ersten Blick wie „ein simpler Eingriff“ wirkt und sich erst nach der Lektüre so richtig entfaltet. Handlungsort und -zeit sind unbestimmt – sowohl eine historische als auch eine dystopische Einordnung ist möglich. Das Buch lebt von seiner Knappheit: Auf weniger als zweihundert Seiten findet eine Geschichte Platz, die aufgrund ihrer Figuren und angedeuteten Nebenhandlungs-stränge wesentlich mehr für sich beanspruchen könnte..

Roman Köster: Müll - eine schmutzige Geschichte der Menschheit

Cover "Müll" (Roman Köster)

Nach dem ersten Erstaunen ein weiterer Blick auf dieses Buch, dass sich als überraschend interessant, wenn auch wenig appetitlich erweist. Wo Menschen sind und waren gibt es Müll, bei den Neandertalern bis heute. Müll verrät uns viel über die Geschichte der Menschen, über Lebensweise, Ernährung und Sitten der Frühzeit, über die Art und Weise, wie Menschen historisch gewirtschaftet haben, welche Abfälle sie produzierten und wie sie mit ihnen umgingen.

Delphine de Vigan: Die Kinder sind Könige

Delphine de Vigan: Die Kinder sind Könige

Tipp: Simona Gogeißl, Fachteam Literatur + Sprache. Die preisgekrönte Autorin Delphine de Vigan übt schonungslose Gesellschaftskritik und zeigt mit erschreckender Realitätsnähe auf, wie sehr die Sozialen Medien uns alle einnehmen. Das Streben nach Anerkennung und Ruhm lässt manche Menschen Grenzen überschreiten. Jeder kennt die erfolgreichen (Familien-)Influencer, die ein Leben im Luxus führen. Welche Auswirkungen das insbesondere auf die vorgeführten Kinder hat, kann man nur erahnen.

Maya Angelou: Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt

Maya Angelou: Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt

Maya Angelou war nicht nur eine vielseitige und talentierte Frau, sie hat auch das Leben vieler Generationen verändert. In ihrem ersten Band „Ich weiß warum der gefangene Vogel singt“ gibt sie uns Einsicht in ihre ersten Lebensjahre – und damit auch in eine Zeit, in der strikte Rassentrennung herrscht.

Pilar Quintana: Hündin

Pilar Quintana: Hündin

Der Lesende taucht ein in Damaris Leben, von ihrer Kindheit bis in die Gegenwart, und begleitet Chirli auf dem Weg vom Welpen zur erwachsenen Hündin. Wie nebenbei erzählt Pinar Quintana tolle Geschichten aus dem Alltag ihrer Figuren. Während Damaris fegt, den Boden putzt, kocht, ihr Leben organisiert und sich um ihre Hündin Chirli kümmert, verdichten sich die Details und Momente, die Damaris geprägt haben und die sicher auch bei den Leserinnen und Lesern ihre Spuren hinterlassen.

Kiera Cass: Selection

Kiera Cass: Selection

America Singer aus niedriger Kaste wird auserwählt für die Chance ihres Lebens, Prinzessin von Illéa zu werden, weigert sich jedoch zuerst wegen ihrer geheimen Beziehung mit Aspen. In der Buchreihe folgt man America dabei, die Entscheidung zwischen Prinz und geheimer Liebe zu treffen.

Stefan Christmann: Die Gemeinschaft der Pinguine

Stefan Christmann: Die Gemeinschaft der Pinguine

Ein berührender Bildband über das Leben der Kaiserpinguine in tiefem Eis und Schnee. Klar strukturiert, brillant fotografiert und gefühlvoll geschrieben. Kurzweilig und trotzdem informativ. Gern empfohlen. Tipp: Christine Rosenthal, Fachteam Sachmedien teNeues Verlag, 2020 - 216 Seiten - 39,90 Euro

Veilchen, Farn & Ringelblumen

Kathrin Bender: Veilchen, Farn & Ringelblumen: Gestalten mit gepressten Pflanzen

Dieses überaus attraktive Buch enthält über 50 kreative DIY- Ideen für die Gestaltung mit gepressten Blumen. Blüten und Blätter in den verschiedensten Formen und Farben werden in Kombination mit verschiedenen anderen Materialien wie Papier, Wachs u.a. zu wunderschönen und originellen Accessoires, Dekoartikeln oder Geschenken verarbeitet. Sogar essbare Blüten finden in Cookies, als Lollie oder als kandierte Veilchen Verwendung.

Eliot Higgins: Digitale Jäger

Eliot Higgins: Digitale Jäger: ein Insiderbericht aus dem Recherchenetzwerk bellingcat

In diesem hochinteressanten Buch beschreibt der Gründer des Recherchenetzwerks bellingcat die Entstehung und Arbeitsweise des Netzwerks, das sich auf den Faktencheck und Open Source Intelligence spezialisiert, insbesondere im Bereich Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen. Während des Arabischen Frühlings und des Syrienkrieges begann Higgins mit der Geolokalisation bestimmter Videoclips im Internet, um deren Wahrheitsgehalt zu prüfen.

Niccoloò Ammaniti: Intimleben

Cover "Intimleben" (Niccolò Ammaniti)

Maria Cristina Palma ist die Ehefrau des italienischen Premierministers und laut Medien die schönste der Welt. Sie führt ein oberflächliches Leben in ständiger Beobachtung. Bei einem Event trifft die First Lady auf einen Jugendfreund, der ihr nach dem Wiedersehen ein pikantes Video einer gemeinsamen Nacht schickt. Maria Cristina setzt nun alles daran, ihr Intimleben vor der Welt verborgen zu halten.

Florian Illies: Zauber der Stille

Cover "Zauber der Stille" (Florian Illies)

Was für ein wundervolles Buch. Florian Illies läutet mit seinem "Zauber der Stille" auf eine großartige Weise literarisch das große Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsjahr 2024 ein. Wie schon in seinen Vorgängerwerken ist auch das Buch über den großen Meister der Romantik keine schlichte Biografie, sondern mit unzähligen interessanten Zusatzinformationen und Anekdoten gespickt.

Janet Lewis: Der Mann, der seinem Gewissen folgte

Cover "Der Mann, der seinem Gewissen folgte" (Janet Lewis)

Dänemark zur Zeit des 30-jährigen Kriegs: Der allseits geschätzte Pastor Sören Qvist wird für den Mord an seinem Knecht verurteilt. Die Gemeindemitglieder sind erschüttert, suchen verzweifelt nach entlastenden Hinweisen. Denn alle Indizien sprechen gegen Qvist. Und tatsächlich nimmt dieser das Urteil widerstandslos, fast schon erleichtert an.

Literaturtipps für die Schule

Kind lacht mit orangefarbenen Buch

Jetzt zum Newsletter anmelden!

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/literaturempfehlungen.html>