Tiefes Feld

Mit der Baugebietsentwicklung "Tiefes Feld", Bebauungsplan Nr. 4445 ff., soll ein neues Stadtquartier im Südwesten der Stadt entstehen. Im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung sollen ca. 1.200 Wohneinheiten geschaffen werden.
Darüber hinaus werden Flächen für den Einzelhandel, Dienstleistungen, sozialer Infrastruktur (Gemeindehaus, Kitas, Schulen, etc.) und öffentliche Freianlagen (Park und Quartiersplatz) entstehen.
Die räumlich abgegrenzte Lage des Tiefen Feldes, welche funktional und visuell von der Südwesttangente sowie dem Main-Donau-Kanal im Westen und der Strecke Nürnberg-Rangierbahnhof nach Fürth-Güterbahnhof im Osten bestimmt wird, verhindert derzeit eine Verbindung der angrenzenden Stadtteile Kleinreuth und Großreuth. Zudem existiert insbesondere durch die Bahnstrecke sowie die Südwesttangente eine Lärmbelastung für die bestehenden Flächen des Tiefen Feldes.
Für die o.g. Baugebietsentwicklung müssen mehrere komplexe Verfahren parallel durchgeführt und berücksichtigt werden:
-
Bauleitplanung (Flächennutzungsplan und Bebauungspläne)
-
Bodenordnung (Umlegung)
-
Planfeststellung (U-Bahn, Neue Rothenburger Straße und DB-Güterverkehrstrasse)
Die Planungsverfahren und deren anschließende Realisierungen werden koordiniert und aufeinander abgestimmt. Zudem müssen die Belange der dortigen landwirtschaftlichen Betriebe und des Artenschutzes mit der Baugebietsentwicklung in Einklang gebracht werden.

Flächengröße ca. 72 ha
ca. 1.200 Wohneinheiten
ca. 2.600 Einwohner
- Tiefes Feld, vorläufiger Lageplan, Stand 2017 </imperia/md/stadtplanung/plaene/170411_nue_tf_lageplan2000_a1-min.pdf> (PDF, 7.1 MB)