Liebe Leserin, lieber Leser,
Wetter hin oder her – den Vögeln ist auch Dauerregen egal, sie singen trotzdem. Und in den Beeten wird es langsam bunt. Um den Winterblues abzuschütteln, könnten Sie mal wieder tanzen gehen. Oder sich auf die Festival-Saison freuen. Eine schöne Woche!
Ihre nuernberg.de-Redaktion (hb)
Unsere Themen der Woche
-
Gute Noten für Nürnbergs Innenstadt
Alle zwei Jahre befragt das Institut für Handelsforschung Passanten in deutschen Innenstädten. 2022 hat auch Nürnberg teilgenommen. Die Ergebnisse bestätigen, was bekannt ist: Die Innenstadt ist attraktiv, aber so manches könnte man noch verbessern.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_83838.html> -
Kreative Macher für Pop-Up-Store gesucht
Die Stadt hat in der Hans-Sachs-Gasse ein Ladenlokal angemietet. 80 Quadratmeter in bester Innenstadtlage warten auf Kreative und junge Unternehmer, die sich die hohen Mieten in der City nicht leisten können. Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich!
<https://www.nuernberger-city-werkstatt.de/projekte/pop-up-stores> -
Neue Räume für Kunst und Kultur
Neue Arbeits- und Ausstellungsräume für Künstler auf mehr als 7.000 Quadratmetern – das sind die sogenannten Ermöglichungsräume in der Kongresshalle. Vier Abschnitte des denkmalgeschützten Gebäudes baut die Stadt dafür aus. Die Planungen im Detail.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_83935.html> -
Saniert: Hummelsteiner Park
Ein Graffiti schmückt den neuen Eingang an der Kleestraße. Von dort führt ein neuer Fußweg über den Staudenhügel zum Hauptweg. Auf dem Hügel laden sonnige Sitzplätze mit Blick auf das Schloss zu einem Päuschen ein. Und: Der Park ist größer geworden.
<https://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/hummelsteiner_park.html> -
Wasserstoff: Großes Potenzial für Nürnberg
150 Akteure sind derzeit beim Thema Wasserstoff in der Region aktiv, davon 90 Unternehmen, 25 allein in Nürnberg. Eine Studie belegt: Die Chancen für weiteres Wachstum sind groß. Bis zu 8.000 neue Jobs könnten in den nächsten Jahren entstehen.
<https://www.nuernberg.de/internet/wirtschaft/wasserstoff.html> -
Jetzt D-Ticket vorbestellen
Ab 1. Mai kommt das Deutschlandticket. Es ist bundesweit im Nah- und Regionalverkehr gültig und kostet 49 Euro im Monat. Das Abo ist monatlich kündbar. Schon jetzt können Sie das D-Ticket bei der VAG vorbestellen – als Handyticket oder Chipkarte.
<https://www.vag.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/detail/das-deutschlandticket> -
VAG-Busse für Charkiw
Vor dem Krieg fuhren in Charkiw rund 500 Busse, jetzt sind es noch 83. Und die fallen oft aus, da der Strom für die Oberleitungen fehlt. Nun haben Stadt und VAG drei Linienbusse nach Charkiw abgegeben. Im Laufe des Jahres werden weitere folgen.
<https://www.nuernberg.de/internet/international/aktuell_83595.html> -
Tanz-Schnuppertage
Wenn Sie brasilianischen Tanz, Salsa & Latin Moves, HipHop, Tango Argentino, Flamenco oder Poi Swing ausprobieren möchten, müssen Sie schnell sein: Bei den Tanz-Schnuppertagen im südpunkt sind nur noch wenige Plätze frei.
<https://bz.nuernberg.de/themen/tanzschnuppertage#!filters=%7B%7D?mtm_campaign=bznewsletter&mtm_kwd=2023_Februar> -
Open-Air-Festivals 2023
Gute Mucke, grüne Wiese, kalte Drinks: Der Sommer in Nürnberg gehört den Musik-Festivals unter freiem Himmel. Die Saison beginnt an Pfingsten. Sie können also schon mal Termine notieren. Ob Rock, Pop, Elektro oder Klassik – alle Festivals auf einen Blick.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/open_air_festivals.html>
Wochenendtipps

10. bis 12. März
Filme, Fußball, Felsengänge – das alles gibt’s am Wochenende. Und wenn Sie Lust auf Musik haben, dann auf in den MUZ Club oder ins Neue Museum. Die Highlights.
Weiterlesen <https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/wochenendtipps.html>