Sommerausgabe 2019: Nürnberg Heute 106

Bild vergrößern
Auf dem Weg in die Zukunft des Wissens

Bild vergrößern
Auch im digitalen Zeitalter werden Lesesaal und Bibliothek der WiSo gern genutzt.
In den nächsten Jahren kommt es mit der Gründung der Technischen Universität
Nürnberg zu einem milliardenschweren Ausbau der Hochschullandschaft. Die Zahl
der Studierenden wird um 6.000 auf 34.000 steigen. Dabei sind Forschung und
Wissenschaft in Nürnberg seit Jahrhunderten zuhause.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_106/nh_106__auf_dem_weg.pdf> (PDF, 864 KB)
Weitere Themen der Ausgabe
Herzlich willkommen!
Eine Suppe mit fünf Löffeln? Kein Problem, der Tourist ist König. Viele fleißige Helfer geben alles, damit der wachsende Gästestrom sein einmaliges Nürnberg-Erlebnis bekommt. Sogar gefaltetes Klopapier gehört zum formvollendeten Empfang.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_106/nh_106_herzlich_willkommen.pdf> (PDF, 749 KB)
Mehr als nur ein Zeitvertreib
Zu jung gibt es nicht, zu alt schon gar nicht. Ehrenamt hat viele Gesichter. Wer etwas gibt, kriegt viel mehr zurück. Fünf Menschen, die sich ganz unterschiedlich ehrenamtlich engagieren und denen der Einsatz für andere nie zu viel wird.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_106/nh_106_zeitvertreib.pdf> (PDF, 915 KB)
Lust aufs Museum wecken
Die einen suchen eine märchenhafte Kulisse, andere die perfekte Bühne für eine emotionale Performance. Kultureinrichtungen bieten neue Wege, um unterschiedlichste Zielgruppen anzusprechen. Auch muffelige Gerüche können ein erfolgreiches Lockmittel sein.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_106/nh_106__lust_aufs_museum.pdf> (PDF, 936 KB)
Naturschutz aus Überzeugung
Nur mit seiner Hilfe können Wasser-Greiskraut, Dorngrasmücke und Braunes Langohr überleben. Mit dem Landschaftspflegeverband ist ein breites Bündnis
für Artenvielfalt und Naturschutz äußerst aktiv. Nicht einmal FKKler können überzeugte Vereinsmitglieder von ihrem Auftrag abhalten.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_106/nh_106_naturschutz.pdf> (PDF, 1.1 MB)
Hier stimmt der Klang
Posaune oder Maultrommel – Orchestermusiker und Einsteiger werden bei Musik Klier gleichermaßen fündig. Das Familienunternehmen in der Südstadt zählt zu den zehn größten Musikhäusern mit Vollsortiment in Deutschland. Auch DJs finden hier das passende Equipment.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_106/nh_106_hier_stimmt_der_klang.pdf> (PDF, 889 KB)
Rubriken
Hörenswert: Neue Musik aus Nürnberg
Wie viele Bands und Musiker aus Nürnberg kennen Sie? Vermutlich zu wenige! Dass die Nürnberger Musiklandschaft einiges zu bieten hat, beweist die Rubrik „Hörenswert“ in „Nürnberg Heute“. Darin informieren wir Sie regelmäßig über lokale Musik-Neuerscheinungen.
Gedruckte Ausgabe
Die Zeitschrift „Nürnberg Heute“ erscheint zweimal jährlich im Mai und im November in einer Auflage von 35.000 Exemplaren. Wer das aufwändig gestaltete, hochwertige Magazin gerne in der gedruckten Fassung in Händen halten möchte, kann es sich – so lange die Auflage nicht vergriffen ist – kostenlos an folgenden Stellen abholen:
-
BIZ im Rathaus Hauptmarkt 18
-
KulturInformation im K4, Königstraße 93
-
Rathäuser Rathausplatz 2, Fünferplatz 1 und 2
In anderen städtischen Dienststellen und Einrichtungen mit Publikumsverkehr liegt „Nürnberg Heute“ ebenfalls zur Mitnahme aus, etwa in der Zentralbibliothek am Gewerbemuseumsplatz und im Einwohneramt in der Äußeren Laufer Gasse. Auch der Lesezirkel Dörsch hat die aktuelle Ausgabe von „Nürnberg Heute“ im Angebot.