Winterausgabe 2020: Nürnberg Heute 108

Bild vergrößern
Wechsel im Rathaus

Bild vergrößern
Nach 18 Jahren als Oberbürgermeister ist Ulrich Maly 2020 nicht mehr zur Wahl angetreten. Das gute Miteinander weiter zu fördern – das hat sich Oberbürgermeister Marcus König zum Ziel gesetzt. Neben Julia Lehner steuern Elisabeth Ries, Cornelia Trinkl und Britta Walthelm die Geschicke der Stadt mit. Ihren Vorgängern verdankt Nürnberg viel.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_108/nh108-stadtspitze.pdf> (PDF, 335 KB)
Weitere Themen der Ausgabe
Ganz in Weiß
Das bezauberndste Kleid, die ausgefallenste Location, das aufregendste Fest: Viele Brautpaare scheuen keine Kosten und Mühen, wenn es um den schönsten Tag im Leben geht. Eine ganze Helferschar macht fast alles möglich. Selbst Jedi-Ritter können sich das Ja-Wort geben.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_108/nh108-heraten.pdf> (PDF, 593 KB)
„Wir bleiben dran“
Nach vier Jahren Anlauf kam die Entscheidung: Nicht Nürnberg, sondern Chemnitz wird Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2025. Die Bewerbung war aber nicht vergeblich, meinen viele Akteure der Kulturszene in und außerhalb der Stadt. Nun soll eine „Agenda Nürnberg Kultur 2030“ umgesetzt werden.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_108/nh108-kuhaube.pdf> (PDF, 364 KB)
Superfood aus Franken
Allein 150.000 Eisbergsalate pro Woche treten ihre Reise in Supermärkte und Discounter an. Von Flensburg bis Garmisch kommen Obst und Gemüse aus Nürnberg auf den Tisch. Bis hin zu Ingwer und Melone steht das Knoblauchsland für frisches Grünzeug.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_108/nh108-knobiland.pdf> (PDF, 670 KB)
In der Topliga
Wer war der laufstärkste Spieler der Saison 2019/20? Dank App sind echte Fans stets über neueste Transfers, aktuelle Tabellenstände und Spielerfitness auf dem Laufenden. Der „kicker“ gilt seit 100 Jahren als das Nonplusultra des Fußballwissens. Auch Alexa spielt hier gerne mit.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_108/nh108-kicker.pdf> (PDF, 399 KB)
Immer im Einsatz
Sie packen an und kneifen auch nicht, wenn es buchstäblich brenzlig wird. In gefährlichen Situationen behalten sie einen kühlen Kopf. 780 Aktive der ein Dutzend Freiwilligen Feuerwehren in Nürnberg stehen im Notfall auf Abruf bereit. Schon Zwölfjährige lassen sich zu Lebensrettern ausbilden.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_108/nh108-feuerwehr.pdf> (PDF, 587 KB)
Nürnbergs neue Mitte
Wo früher Mönche beteten, eröffnen sich Ausblicke in künftige Welten – die Dependance des Deutschen Museums im Augustinerhof setzt neue Impulse. Das benachbarte Hotel steht allen offen: Touristen und Einheimischen. Wer mag, kann im Foyer seinen Arbeitsplatz einrichten.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_108/nh108-zukunftsmuseum.pdf> (PDF, 317 KB)
Wer sitzt denn da?
Einige beeindrucken durch ihre schiere Größe, andere strahlen durch ihre künstlerische Qualität: Zum 250. Geburtstag des Komponisten Ludwig van Beethoven hat die Stadt das Denkmal am Neutorgraben neu in Szene gesetzt. Ein Streifzug zu in Stein oder Metall verewigten Männern – und wenigen Frauen.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_108/nh108-denkmal.pdf> (PDF, 554 KB)
Rubriken
Hörenswert: Neue Musik aus Nürnberg
Wie viele Bands und Musiker aus Nürnberg kennen Sie? Vermutlich zu wenige! Dass die Nürnberger Musiklandschaft einiges zu bieten hat, beweist die Rubrik „Hörenswert“ in „Nürnberg Heute“. Darin informieren wir Sie regelmäßig über lokale Musik-Neuerscheinungen.
Gedruckte Ausgabe
Die Zeitschrift „Nürnberg Heute“ erscheint zweimal jährlich im Mai und im November in einer Auflage von 35.000 Exemplaren. Wer das aufwändig gestaltete, hochwertige Magazin gerne in der gedruckten Fassung in Händen halten möchte, kann es sich – so lange die Auflage nicht vergriffen ist – kostenlos an folgenden Stellen abholen:
-
BIZ im Rathaus Hauptmarkt 18
-
KulturInformation im K4, Königstraße 93
-
Rathäuser Rathausplatz 2, Fünferplatz 1 und 2
In anderen städtischen Dienststellen und Einrichtungen mit Publikumsverkehr liegt „Nürnberg Heute“ ebenfalls zur Mitnahme aus, etwa in der Zentralbibliothek am Gewerbemuseumsplatz und im Einwohneramt in der Äußeren Laufer Gasse. Auch der Lesezirkel Dörsch hat die aktuelle Ausgabe von „Nürnberg Heute“ im Angebot.