Kultur- und Kreativwirtschaft

Bild vergrößern
- Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft für Nürnberg
- Aktivitäten der Wirtschaftsförderung
- XR HUB Nürnberg
- Netzwerke und Kooperationspartner
Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft für Nürnberg
Die schöpferischen und gestaltenden Menschen sind die Basis der Kultur- und Kreativwirtschaft: Hierzu gehören Klein- und Kleinstunternehmen (z.B. selbständige Musiker, Autoren, Designer), aber auch Mittelständler (z.B. Filmproduktionsfirmen) und Großunternehmen (z.B. Verlage). Sie schaffen künstlerische Qualität, kulturelle Vielfalt, kreative Erneuerung und stehen zugleich für die wirtschaftliche Dynamik einer auf Wissen und Innovation basierenden Ökonomie. Zur Kultur- und Kreativwirtschaft werden elf Teilmärkte bzw. -branchen gezählt.

Bild vergrößern
Ziel der Wirtschaftsförderung Nürnberg ist, die wirtschaftlichen Potenziale der innovations-treibenden Branche auszuschöpfen und für die übrigen Wirtschaftsbranchen in Nürnberg zu erschließen. Die Wirtschaftsförderung Nürnberg spricht die Akteurinnen und Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft daher in deren Unternehmerfunktion an, also in ihrer Kernaufgabe der klassischen Betriebsbetreuung. Aufgrund der Heterogenität und besonderen Bedürfnissen der Branche, die sich aus vielen hoch innovativen Kleinst- und Kleinunternehmen zusammensetzt, ist eine spezifische Betreuung und spezifisches wirtschaftliches Know-how erforderlich.
Auch das Forum Wirtschaft und Infrastruktur der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) trägt dazu bei, dass die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg sichtbar wird. 2010 veröffentliche die Metropolregion Nürnberg als erste in Deutschland einen Bericht zur Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK). Der nun publizierte 2. Bericht beschreibt die seitdem stattgefundenen Veränderungen. Darüber hinaus skizziert er ein Bild des strukturellen Wandels innerhalb der KuK, beleuchtet die Entwicklungen in den elf Teilmärkten, vergleicht die KuK mit anderen Branchen und setzt mit „Frauen“, „Handwerk“ und „Qualifikation und Ausbildung“ weitere thematische Schwerpunkte.
- 2. Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht der Metropolregion Nürnberg </imperia/md/wirtschaft/dokumente/wiv/bayernkreativ_zweiter_bericht_kuk.pdf> (PDF, 8.5 MB)
- Ziele des Forums Wirtschaft und Infrastruktur der Metropolregion Nürnberg
Aktivitäten der Wirtschaftsförderung
Die Wirtschaftsförderung setzt sich aktiv dafür ein:
• Die Sichtbarkeit der Branche zu verbessern und zu erhöhen.
• Die Vernetzung innerhalb und außerhalb der Branche auszubauen.
• Zur Qualifizierung einzelner Akteure und Unternehmen beizutragen.
XR HUB Nürnberg
Der XR HUB Nürnberg ist Teil des XR HUB Bavaria, einer Initiative zur Stärkung des Medien- und Wirtschaftsstandorts Bayern, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales. Projektträger des XR HUB Nürnberg ist der NIK e.V. – das NETZWERK DER DIGITALWIRTSCHAFT und wird durch die Wirtschaftsförderung Nürnberg finanziell und personell unterstützt.
Eine Zukunftstechnologie der IKT-Branche ist die sogenannte Extended Reality (XR). XR steht dabei als Oberbegriff für Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR) und Augmented Reality (AR). In Nürnberg und seiner Metropolregion gibt es bereits eine große Anzahl an etablierten Unternehmen sowie Start-Ups, die XR erfolgreich einsetzen und vorantreiben.
Der XR HUB Nürnberg hat es sich zur Aufgabe gemacht,
• regionalen Unternehmen aus dieser Branche einen vereinfachten Marktzugang zu ermöglichen.
• den XR-Standort Mittelfranken überregional sichtbar zu machen.
• den Austausch sowie Netzwerkaktivitäten noch stärker zu fördern.
• das bestehende XR-Netzwerk (VR-NUE) auszubauen.
• neue XR-Projekte zu initiieren und
• die internationale Sichtbarkeit des bayerischen XR Ökosystems getreu dem Motto „XR made in Bavaria“ zu erhöhen.
Netzwerke und Kooperationspartner
Ihre Ansprechperson bei der Wirtschaftsförderung Nürnberg
Theresienstraße 9
90403 Nürnberg
Markus Pietsch
Telefon +49 (0)911 / 231 - 85 02
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular