Immobilien- und Investmentstandort Nürnberg: Beste Lage, gute Aussichten!

Das Tafelhofpalais ist nur eines von vielen Beispielen für den erfolgreichen Investmentstandort Nürnberg.
Positive Marktdaten, interessante Investitionsvorhaben – das überrascht nicht, denn als High-Tech-, Industrie- und innovativer Dienstleistungsstandort ist Nürnberg gut aufgestellt. Erfolg zieht an und erklärt den Aufstieg Nürnbergs zu einem der führenden sogenannten B-Immobilienstandorte in Deutschland.
Nürnberg profitiert jedoch nicht nur von der Überhitzung der Märkte in den A-Städten. Vielmehr hat Nürnberg aus sich selbst heraus eine hohe Attraktivität als Unternehmens- und Investmentstandort erreicht. Unternehmen schätzen das hervorragende Innovations-Ökosystem, die perfekte Erreichbarkeit und die hohe Lebensqualität in der Metropolregion Nürnberg.
Marktbericht Immobilieninvestments Nürnberg 2022
Das Volumen der institutionellen Immobilienverkäufe in Nürnberg lag im Jahr 2021 mit knapp 1,4 Mrd. Euro über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Angesichts der massiven Unwägbarkeiten, die die Corona-Krise nach wie vor mit sich bringt, spiegelt dies die hohe Attraktivität des Immobilienstandorts wider. Die Rahmenbedingungen, welche Investoren und Entwickler in Nürnberg vorfinden, sind hervorragend! Die Daten des Berichtes wurden von Küspert & Küspert erhoben und ausgewertet.
Ausführliche Informationen im Marktbericht Immobilieninvestments Nürnberg 2022.
- Marktbericht Immobilieninvestments Nürnberg 2022 </imperia/md/wirtschaft/dokumente/2022/mb_nuernberg_investment_2022_d_web.pdf> (PDF, 427 KB)
Marktbericht Immobilien 2021
Der Immobilienstandort Nürnberg zeigt sich von seiner starken Seite. Trotz pandemiebedingter Unwägbarkeiten bleibt die Nachfrage nach modernen Büroflächen und starken Produktions- und Logistikstandorten weiterhin auf hohem Niveau. Vor allem der Markt für Büroimmobilien bleibt weiterhin eine Konstante auf dem Nürnberger Investmentmarkt. So fiel der Flächenumsatz gegenüber dem Rekordjahr 2019 vergleichsweise moderat auf 151.000 m², Mieten stiegen im Gegensatz dazu weiter an. Neue, attraktive Büroprojekte setzen bereits gezielt auf die neuen Anforderungen an moderne Büros - Flexibilität und Raum für Teamarbeit und Kreativität.
Die breit aufgestellte Wirtschaftsstruktur mit starken Schlüsselindustrien in Mobilität, Energie und Digitalisierung auf der einen Seite sowie die hohe Lebensqualität Nürnbergs auf der anderen Seite, lassen den Bedarf an attraktiven Immobilien auch in den anderen Marktsegmenten weiter steigen. Die Konsequenz: Steigende Miet- und Kaufpreise.
Der Marktbericht Immobilien 2021 stellt neben allen relevanten Kenndaten zu den verschiedenen Marktsegmenten auch aktuelle Investitionsvorhaben und bestehen Objekte vor.
- Marktbericht Immobilien Nürnberg 2021 </imperia/md/wirtschaft/dokumente/gewerbeimmobilie/marktbericht_immobilien_nuernberg_marketreport_realestate_2021.pdf> (PDF, 2.7 MB)
Ihre Ansprechperson bei der Wirtschaftsförderung Nürnberg
Theresienstraße 9
90403 Nürnberg
Dr. Susanne Hoffmann
Telefon 09 11 / 2 31- 57 87
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular- Gewerbeflächen und Gewerbeobjekte - zu den Exposés
- Alle Publikationen zum Immobilien- und Investmentstandort Nürnberg