Wissenschaftsstandort Nürnberg
Der Innovationsdynamik einen Schritt voraus

Permanenter globaler Wandel, Digitalisierung der Wirtschaft, Verknappung der Ressourcen: In Nürnberg entstehen wegweisende Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft. Und hier wachsen Talente heran, die von der Wirtschaft dringend gebraucht werden. Mit dem Open Innovation Prinzip wird die Vernetzung und der Know-how-Transfer unter den Impulsgebern aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt. Anwendungsnahe Forschung und die intensive Vernetzung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen zeichnen den Wissenschaftsstandort Nürnberg aus.
- Leuchtturm für den Wissenschaftsstandort - Neugründung einer Universität Nürnberg
- Nürnberg - attraktiver Studienort
Leuchtturm für den Wissenschaftsstandort - Neugründung einer Universität Nürnberg

1,2 Milliarden Euro, 200 - 240 Professoren und 5.000 bis 6.000 Studierende für eine eigenständige Technische Universität Nürnberg - mit dieser Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung wird ein exzellenter und zukunftsweisender Wissenschaftsstandort mit internationaler Strahlkraft geschaffen.
Nürnberg - attraktiver Studienort

Rund 25.000 Studierende sind in Nürnberg an den staatlichen oder privaten Hochschulen eingeschrieben. Neben Naturwissenschaft und Technik werden Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Medien, Soziales und freie Künste angeboten.
- Wissenschaftsstandort Nürnberg - Überblick <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/wirtschaft/dokumente/branchenschwerpunkt/nuernberg_wissenschaftsstandort.pdf>(PDF, 173 KB)
Ihr Ansprechpartner bei der Wirtschaftsförderung Nürnberg:
Theresienstraße 9
90403 Nürnberg
Christa Maly
Telefon: +49 (0)911 / 231 - 57 97
Telefax: +49 (0)911 / 231 - 85 25
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=77372>
- Bionicum - Forschungszentrum<http://www.bionicum.de/forschung/index.htm>
- ESI-Anwendungszentrum<http://www.esi-anwendungszentrum.de/>
- Energie Campus Nürnberg<http://www.encn.de/>
- wissenschaft.nuernberg.de<http://go.nuernberg.de/e984b307>