Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Konsumkritische Stadtführungen

Hier finden Sie eine Auswahl an Angeboten zu konsumkritischen Stadtführungen in Nürnberg.

Konsumkritische Stadtführung "Und was kaufst Du?" mit Zwischenstopp im Lotos

Zwischenstopp einer Tour im Naturkostladen Lotos

Actionbound "Nürnberg goes Fair Fashion"

Eine digitale Schnitzeljagd mit dem Smartphone - auch von zuhause aus.
Stehst du auch manchmal vor dem Kleiderschrank und weißt nicht was du anziehen sollst, obwohl er bis obenhin voll ist? Hanna geht es da ganz ähnlich. Also macht sie sich mit ihrem kleinen Bruder Luca zum Shoppen auf den Weg in die Stadt. Sie braucht endlich mal was Neues im Schrank! Dabei stoßen sie plötzlich auf ganz neue Fragen: Woher kommen eigentlich unsere Klamotten? Was haben die mit den Menschenrechten zu tun? Und warum hat mein ganz persönlicher Kleidungseinkauf so viel Einfluss auf die Welt?
Es erwartet dich eine interaktive und spannende Shopping-Tour durch die Nürnberger Innenstadt der etwas anderen Art in der Stadtrundgang-Variante.

Fenster zur Welt

Actionbound Challenge starten

Telefon 09 11 / 24 44 94 11


Öffnungszeiten:

Dauer: ca. 75 Minuten



Actionbound Home Variante

Öffnungszeiten:

Dauer: ca. 45 Minuten


StadtFairFührungen

Nürnberg? Nachhaltig? Und fair? Wo? Ich zeige es Ihnen!
Meine Heimatstadt hat vielen Facetten:
Die alte Handelsmetropole im Zeichen der Burg, die gotischen Kirchen, die großen Bürgerhäuser aus dem so typischen warmen Burgsandstein. In den Gassen der Stadt finden sich aber auch viele bekannte und unbekannte Orte, wo echte Nachhaltigkeit bereits gelebt wird. Und warum nicht das fundierte Wissen einer Stadtführerin mit interessanten Informationen zu lokalen Initiativen für eine gerechtere, sozialere und nachhaltigere Welt verbinden?! Geschichte trifft Zukunft!
Begleiten Sie mich auf meinen fairführerischen Spaziergängen durch Nürnberg!

Andrea Keidel-Rechsteiner

zertifizierte Gästeführerin

Telefon 0176 780 02158

<<>>

Fairkauft? - Stadtführung zu Menschenrechten und nachhaltigem Konsum

Viele der Waren, die wir im Alltag kaufen, werden unter fragwürdigen Bedingungen produziert. Bei den interaktiven FAIR-KAUFT-Führungen erfahren Sie mehr über die Hintergründe in den Fabriken und auf Plantagen. Wir besuchen aber auch Geschäfte, in denen es Erzeugnisse gibt, bei deren Herstellung die Menschenrechte gewahrt werden.
Dauer: ca. 2 Stunden

Fairspeisen ohne Gewissensbisse – ist das möglich?

Nürnberg bei einer Stadtführung kulinarisch anders kennenlernen
Viele der Lebensmittel, die wir Tag für Tag konsumieren, werden unter fragwürdigen Bedingungen produziert. Die konsumkritische und interaktive Stadtführung beleuchtet die Bedingungen der Lebensmittelherstellung: Wie wird Zuckerrohr auf den Philippinen angebaut? Wie schaut es bei der Fast-Food Kette nebenan aus? Außerdem werden kulinarische Alternativen in Nürnberg aufgezeigt: fair, solidarisch, ökologisch und integrativ.
Dauer: ca. 2 Stunden

Fenster zur Welt – Der Weltladen

Vordere Sterngasse 1

90402 Nürnberg

Telefon 09 11 / 24 44 9-410

<<>>

Eintrittspreise :

für Fairkauft: Jugendliche p.P 1 €, Erwachsene p.P. 2 €, Nürnberg-Pass: kostenfrei
für Fairspeisen: Erwachsene 3 €, Schüler/ ermäßigt 2 €

Fairraten und Fairsteckt – mit Globalcache entdeckt!

Geführt von GPS-Geräten, ziehen Kleingruppen durch die Nürnberger Innenstadt. Dabei lösen sie Rätsel, um die nächsten Orte und einen versteckten Schatz zu finden. So ganz nebenbei erfahren die Teilnehmenden mehr über Hintergründe und Produktionsbedingungen vieler Waren, die wir im Alltag konsumieren. Angesprochen werden Themen wie Ernährung, Kleidung, Handys oder Banken, aber vor allem auch alternative Handlungsmöglichkeiten.

Zielgruppe: Ab 14 Jahren
Dauer: als Workshop für Gruppen: ca. 120 min., oder als selbständig gehbare Tour (dafür wird ein GPS-Gerät oder GPS-fähiges Handy benötigt)

F-Ö-N-Tour: fair - ökologisch - nachhaltig

Einkaufen jenseits von Massenware und Discounter. Bei dieser Tour zieht Ihr selbstständig in kleinen Gruppen mit Hilfe eines Stadtplans durch die Nürnberger Innenstadt und entdeckt Orte des fairen, ökologischen und nachhaltigen Konsums. Über dort zu lösende Fragen erhaltet Ihr Informationen über alternative Einkaufsmöglichkeiten. Ihr werdet überrascht sein, wie viele es doch gibt.

Zielgruppe: ab ca. 6. Klasse (11 Jahre)
Dauer: als Workshop für Gruppen: ca. 90 min, oder als selbständig geh bare Tour!

Eine Welt Station Nürnberg (Lorenzer Laden, Mission EineWelt, Oikocredit)

c/o Mission EineWelt

Königstraße 64

90402 Nürnberg

Telefon 09 11 / 366720

Telefax 09 11 / 3667219

<<>>

Eintrittspreise :

Fairraten und fairsteckt: 1 Euro pro Teilnehmer/in
F-Ö-N: 1 Euro pro Teilnehmer/in

Begleitendes Material

Konsumensch 2016
Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/agenda21/konsumkritische_stadtfuehrungen.html>