Titelbild Berufsschule 14

Berufliche Schule B14

Was machen Fachkräfte für Lagerlogistik?

Fachkräfte für Lagerlogistik

  • sind mit den Anforderungen eines modernen Qualitätsmanagements vertraut und nutzen die Chancen der Globalisierung
  • erkunden Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche und bestellen Waren
  • optimieren den Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz
  • beladen mit unterschiedlichen Fördermitteln Lkws, Container und Eisenbahnwaggons und sorgen für eine korrekte Ladungssicherung
  • im Warenausgang ermitteln sie die günstigste Versandart und planen Auslieferungstouren
  • kommissionieren Lieferungen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere für den nationalen und internationalen Versand
  • sorgen für optimale Lagerbedingungen und regulieren z.B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • organisieren die Entladung von Gütern und sind mit den gängigen Lagertechniken und Lagersystemen vertraut
  • nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit

Unterrichtsorganisation für die Fachkräfte für Lagerlogistik

Ausbildungsdauer und Fachrichtungen:
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert drei Jahre.
Teilzeitunterricht:
Während die 10. Klasse zwei Unterrichtstage hat, findet in der 11. und 12. Klasse einmal pro Woche der Unterricht statt.

Stundentafel10. Klasse11. Klasse12. Klasse
Beschaffungslogistik2-3
Lagerlogistik7--
Transport- und Verteillogistik15-
Betriebliche Werteprozesse--2
Religionslehre/ Ethik111
Deutsch211
Politik und Gesellschaft111
Englisch111

Zwischen- und Abschlussprüfungen

Die Zwischenprüfungen werden im Frühjahr, die Abschlussprüfungen werden im Sommer und Winter von der IHK durchgeführt.

Ansprechpartner in der Schule

Berufsbereichsbetreuung Lagerlogistik

Hr. Goller

Sulzbacher Str. 102
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Sulzbacher+Str.+102&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
09 11 / 2 31-3 10 55<tel:091123131055>09 11 / 2 31-3 10 56<tel:091123131056>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=17489>

Unterstützt wird Hr. Goller von Fr. Schütz

09 11 / 2 31-31055<tel:091123131055>09 11 / 2 31-31056<tel:091123131056>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=42091>

Wichtige Infos zum Berufsbild