Was machen Kaufleute für Verkehrsservice?
Kaufleute für Verkehrsservice sind in Nah- und Fernverkehrsunternehmen sowie in regionalen und überregionalen Verkehrsverbünden tätig. Sie nehmen kaufmännische Aufgaben im Betrieb wahr und sind Berater für Service- und Sicherheitsleistungen im öffentlichen und privaten Personenverkehr auf der Schiene, der Straße und dem Wasser. Ihre Kernaufgabe ist der direkte Kundenservice vor Ort.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt in den Lernorten Betrieb und Berufsschule. Eine Verkürzung der Ausbildungsdauer bei entsprechender Vorbildung und Leistung ist grundsätzlich möglich.
Die betriebliche Ausbildung erfolgt in einem der beiden Schwerpunkte:
-
Verkauf und Service
-
Sicherheit und Service
Kaufleute für Verkehrsservice
-
beraten Kunden über die Beförderungs- und Serviceleistungen von Verkehrsunternehmen
-
ermitteln für ihre Kunden geeignete Verkehrswege und Verkehrsmittel und geben Auskunft über Preise
-
verkaufen Fahrausweise und Zusatzleistungen, führen Kassen und rechnen die Einnahmen ab
-
übernehmen Aufgaben des betrieblichen Marketings und wirken bei Werbemaßnahmen mit
-
sorgen für die Gewährleistung der Sicherheit beim Umgang mit Gefahrgut und gefährlichen Arbeitsstoffen
Ansprechpartner in der Schule
StDin Marion Friedrich
Bereichsbetreuung Touristik und Personenverkehr
Telefon 09 11 / 2 31-3945
Telefax 09 11 / 2 31-3946
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht: