Was machen Fachkräfte/Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen?
Fachkräfte bzw. Kaufmann/Kauffrau für Kurier-, Express und Postdienstleistungen sind in Unternehmen tätig, die den Transport kleinteiliger und zeitkritischer Sendungen sowie sonstige logistische Dienstleistungen planen, organisieren und abwickeln.
- Überblick Kaufmann/-frau für Kurier-/Express- und Postdienstleistungen </imperia/md/berufsschule_14/dokumente/spedition_logistik/2021_22/flyer_sp_kep_2022.pdf> (PDF, 585 KB)
An der B14 werden zwei Möglichkeiten der Ausbildung im Bereich „Kurier-, Express- und Postdienstleistungen“ (kurz: KEP) angeboten:
-
Eine zweijährige Ausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
-
Eine dreijährige Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen.
KEP-Fachkräfte
KEP-Fachkräfte werden überwiegend im operativen Bereich eingesetzt. Sie arbeiten vor allem in der Auftragsannahme, beim Umschlag und in der Zustellung der Sendungen.
KEP-Fachkräfte
-
sortieren Sendungen und bereiten sie für den Versandweg vor
-
stellen Sendungen zu
-
dokumentieren den Sendungsverlauf bis hin zur Abrechnung.
KEP-Kaufmann/Kauffrau
Ein KEP-Kaufmann/Kauffrau befasst sich zusätzlich mit der Planung und Organisation der betrieblichen Abläufe. Zu den Aufgaben gehört der Verkauf von Dienstleistungen ebenso wie die Steuerung und Kontrolle der Sendungsabwicklung.
KEP-Kaufleute
-
planen die Auftragsabwicklung
-
sind zuständig für Personal- und Kundenfragen
-
kalkulieren Angebote und übernehmen Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens.
Ansprechpartner in der Schule
StD Markus Neckermann
Berufsbereichsbetreuung KEP
Schulhaus Schönweißstraße 7
Telefon 09 11 / 2 31-39 45
Telefax 09 11 / 2 31-39 46
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular- Industrie- und Handelskammern
- Bundesagentur für Arbeit
- Landesverband Bayerischer Spediteure e. V. (LBS)