Startseite

Die Fortbildung Berufsspezialist/in für Industrielle Transformation ist gestartet!
Nähere Informationen finden Sie hier:
Covid-19-Schutzmaßnahmen ab dem 27. April 2022
Die anlasslosen schulischen Testungen werden mit Ablauf des Monats April 2022 eingestellt!
Die „3G-Regelung“ für das Betreten der Schule fällt zum Monatsende April 2022 ebenfalls weg!
Umgang mit Corona-Infektionsfällen im Schulbereich:
Eine positiv getestete Person ist grundsätzlich mindestens 5 Tage in Isolation. Beginn der Isolation ist der Tag, an dem die positive Testung bekannt wurde.
Die Isolation endet dann, wenn seit mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit besteht. Falls das nicht zutrifft, dauert die Isolation zunächst weiter an, bis seit mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit vorliegt, höchstens aber bis zum Ablauf von 10 Tagen.
Eine Freitestung ist nicht mehr erforderlich!
Es wird das Tragen einer FFP2-Maske für die Dauer von 5 Tagen nach Ende der Isolation empfohlen.
Es gibt keine verpflichtende Quarantäne für Kontaktpersonen. Diese besuchen regulär die Schule.
Beachten Sie hierzu auch die aktuellen Informationsschreiben des Kultusministeriums an die Erziehungsberechtigten.
- Aktuelle Informationen des bayerischen Kultusministeriums zum Unterrichtsbetrieb </imperia/md/berufsschule_2/dokumente/bs/20220427_covid_km_elterninformation.pdf> (PDF, 445 KB)
- Empfohlene Hygienemaßnahmen des bayerischen Kultusministeriums an den Schulen in Bayern </imperia/md/berufsschule_2/dokumente/bs/20220427_covid_km_ueberblick_hygieneempfehlungen.pdf> (PDF, 520 KB)
Achtung: Blockverschiebung für die Klassen MOB10a, MOB11a, MOB12a, MOB12b
Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, aus organisatorischen Gründen müssen in den Kalenderwochen 17 bis 27 einige Blockverschiebungen vorgenommen werden. Bitte beachten Sie hierzu unten stehendes Dokument mit den veränderten Blockzeiten.
- Blockverschiebung MOB10, MOB11, MOB12 </imperia/md/berufsschule_2/dokumente/blockplaene/20220404_blockverschiebung_homepage_mob.pdf> (PDF, 428 KB)
Kompetenzzentren
■ Das Kompetenzzentrum Fertigungstechnik wird von den Abteilungsleitern
Dr. Hasan Gençel, StD Robert Reitberger und StD Jürgen Asam betreut. In diesem Berufsbereich werden die klassischen Metallberufe und Sonderberufe wie Oberflächenbeschichter/-innen und Technische Produktdesigner/-innen bzw. Technische Systemplaner/-innen unterrichtet.
Auch die Beschulung von jungen Geflüchteten ist hier angesiedelt.
In der Berufsfachschule für Fertigungstechnik werden Maschinen- und Anlagenführer/-innen ausgebildet.
■ Das Kompetenzzentrum Mobilität beinhaltet die Abteilung KFZ mit Berufen aus diesem Bereich und die Abteilung Verkehr in welcher die Eisenbahner/-innen im Betriebsdienst Lokführer/-innen und Transport und Eisenbahner/innen der Zugverkehrssteuerung sowie Fachkräfte im Fahrbetrieb unterrichtet werden.
Hr. StD Bernd Hermann betreut die Abteilung KFZ und Hr. Dr. Alexander Biehounek die Abteilung Verkehr.
Wir freuen uns, Ihnen auf den folgenden Seiten unsere Schule näher bringen zu dürfen.

Die B2 gewinnt den Deutschen Lehrerpreis!!!!
Die Lehrkräfte der B2 haben am 15.01.2018 den Deutschen Lehrerpreis in der Kategorie "Unterricht Innovativ" erhalten.
Kooperationsprojekt Cars B24 - Industrie 4.0

Das interaktive Dokumentationsprojekt "Meilensteine der Schulentwicklung" ist jetzt online!
Die Plakate mit den QR-Codes befinden sich an der B2 im ersten Stock im Gebäude der Kernstraße. QR-Code Reader für das Smartphone gibt es kostenlos als Download im Internet.
Aktualisiert am 22.06.2022, 16:30 Uhr