Einige Dienstleistungen aus dem Bürgeramt Mitte können Sie bereits ganz oder teilweise online erledigen. Diese haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Haben Sie Fragen zu digitalen Bürgerservices der Stadt Nürnberg? Kommen Sie gerne in der Servicestelle "Mein Nürnberg" in der Laufer Gasse 29 vorbei: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort helfen weiter.
Für einige Anliegen ist es notwendig, dass Sie persönlich im Bürgeramt Mitte oder einer der Außenstellen vorbeikommen. Hierfür können Sie online einen Termin vereinbaren.
Abmeldung der Nebenwohnung: Die Abmeldung einer Nebenwohnung kann bei der Behörde der Hauptwohnung ODER der Nebenwohnung erfolgen. Sie können die Abmeldung also auch in Nürnberg erledigen, wenn Ihre Nebenwohnung in einer anderen Gemeinde war. Die Abmeldung der Nebenwohnung über den Upload-Assistent oder per Post/E-Mail/Fax ist nicht möglich!
Abmeldung ins Ausland: Die Abmeldung ins Ausland kann über den Upload-Assistenten hochgeladen werden und muss nicht persönlich oder per Post erfolgen. Bitte beachten Sie, dass die Abmeldung erst sieben Tage vor Abreise erfolgen kann.
Um einen Personalausweis oder Reisepass zu beantragen, müssen Sie persönlich bei uns vorbeikommen. Reservieren Sie sich dazu online einen Termin.
Wir stellen Ihnen hier Formulare zur Verfügung, die Sie ggf. benötigen: - Vollmacht zur Abholung eines Personalausweises - Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses/Kinderreisepasses/vorläufigen Passes - Zustimmungserklärung (für die Erstellung von Ausweisdokumenten für Minderjährige, von den Sorgeberechtigten auszufüllen)
Außerdem können Sie nach der Beantragung online nachsehen, ob Ihre Ausweisdokumente bereits zur Abholung bereit liegen.
Sie können den Bewohnerparkausweis online beantragen und auch selbst ausdrucken. Auch die Verlängerung und die Umschreibung auf ein neues Kennzeichen oder ein neues Bewohnerparkgebiet sind online möglich.
Ein Führungszeugnis können Sie direkt beim Bundesamt für Justiz online beantragen. Dieses Angebot kann nur mit eingeschalteter eID-Funktion des Personalausweises oder elektronischem Aufenthaltstitel (eAT) genutzt werden.
Bevor die Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises bzw. Ihres elektronischen Aufenthaltstitels verwendet werden kann, muss die im „PIN-Brief“ mitgeteilte fünfstellige Aktivierungs-PIN von Ihnen in eine selbstgewählte sechsstellige PIN geändert werden.
Das Setzen der sechsstelligen PIN kann erfolgen:
- im Bürgeramt Mitte in der Äußeren Laufer Gasse 25 (ohne Termin) - an einem Computer, wenn dort Lesegerät und AusweisApp2 vorhanden sind - an einem NFC-fähigen Android-Smartphone mit AusweisApp2
Die PIN kann jederzeit und unbegrenzt oft neu gesetzt werden.
Außerdem ist das Neusetzen der PIN in jeder Personalausweisbehörde möglich. Die Ausweisinhaberin bzw. der Ausweisinhaber muss dazu persönlich erscheinen.
Haben Sie den PIN für Ihren Personalausweis bzw. Ihre eID-Karte vergessen? Mit dem PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst können Sie die PIN ihres Online-Ausweises selbst zurücksetzen und aktivieren.
Die Online-Dienste des Standesamtes haben wir auf einer eigenen Seite zusammengefasst: Dort finden Sie alle Dienstleistungen rund um Geburt, Heirat, Kirchenaustritt, Eintragungen im Personenstandsregister, Stammbuch, Todesfall und Urkunden.