Sirenenwarnsystem in Nürnberg

Bild vergrößern
Sirenen warnen zum einen die Bevölkerung bei einer Gefahrenlage, zum anderen alarmieren sie die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Je nachdem hören Sie einen anderen Ton. Das überall im Stadtgebiet wahrnehmbare Sirenensignal fordert im Ernstfall alle Bürger dazu auf, sich in Sicherheit zu bringen und Warnungen in Warn-Apps, im Internet oder im Radio zu beachten.
Video: Warnung der Bevölkerung
Wie funktioniert das „Modulare Warnsystem“? Und vor welchen Gefahren wird gewarnt? Diese und weitere Fragen beantwortet ein kurzes Video des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
Warnungen gelten immer für all diejenigen, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Gebiet aufhalten. Das sind neben der Wohnbevölkerung zum Beispiel auch Touristen oder Geschäftsreisende. Je mehr Sie über Warnungen wissen, umso besser sind Sie im Ernstfall, zum Beispiel bei einer Naturkatastrophe, dazu in der Lage, sich selbst und andere zu schützen.
Sirenenton Warnung
Bei der Warnung wird ein bundesweit einheitlicher einminütiger Heulton verwendet. Den Sirenenton für die Warnung können Sie hier probehören.
- Hörprobe: Warnung </imperia/md/zentral/dokumente/diverse/warnung_der_bevoelkerung.mp3> (MP3, 319 KB)
Sirenenton Entwarnung
Bei der Entwarnung wird ein bundesweit einheitlicher einminütiger Dauerton verwendet. Den Sirenenton für die Entwarnung können Sie hier probehören.
- Hörprobe: Entwarnung </imperia/md/zentral/dokumente/diverse/entwarnung.mp3> (MP3, 289 KB)
Sirenenstandorte in Nürnberg
Seit Anfang 2018 hat die Stadt flächendeckend moderne Hochleistungssirenen auf Dächern und Mastanlagen installiert. Insgesamt gibt es 107 Standorte für Sirenen. Auf der Übersichtskarte können Sie die Standorte der Sirenen einsehen.
- Übersichtskarte der Sirenenstandorte </imperia/md/feuerwehr/dokumente/sirenenstandorte_05_04_2022_09_14_50.pdf> (PDF, 3.8 MB)
- Faltblatt Sirenen und Warn-Apps </imperia/md/feuerwehr/dokumente/faltblatt_sirenen_warnapps.pdf> (PDF, 2.0 MB)