Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Das Zivilschutzzeichen

Zivilschutzzeichen - BBK-Logo

Bild vergrößern

Das internationale Schutzzeichen des Zivilschutzes – ein gleichseitiges blaues Dreieck auf orangefarbenem Grund – wird zum Schutz von Zivilschutzorganisationen, ihres Personals, ihrer Gebäude und ihres Materials oder zum Schutz ziviler Schutzbauten verwendet. Der Zivilschutz ist Teil der zivilen Verteidigung und dient mit öffentlichen und privaten Maßnahmen dem Schutz der Bevölkerung vor den Auswirkungen von Kriegen und bewaffneten Konflikten.

Auch in Friedenszeiten kann das Zeichen mit Zustimmung der zuständigen nationalen Behörde, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), verwendet werden, um Zivilschutzdienste zu kennzeichnen. Dies gilt sowohl für alle Einheiten des Bundes und der Länder mit Aufgaben im Zivilschutz, als auch für den Katastrophenschutz.

Die Kennzeichnung folgt den Grundsätzen zur Verwendung, die auf die Genfer Konvention und ihren Zusatzprotokollen zurückgehen. Aufgrund der weitreichenden Bedeutung ist die Verwendung streng reglementiert, so dass eine unbefugte Verwendung strafbewehrt ist. Eine Abweichung hinsichtlich der Gestaltung ist grundsätzlich nicht gestattet.


Zivilschutzzeichen: Gestaltung und Verwendung

Ausführliche Informationen zu Gestaltung und Verwendung des Zivilschutzzeichens finden Sie auf der Website des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).


Mehr zum Thema

Kostenlose Warn-Apps

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/hinweis_zum_selbstschutz_fuer_die_bevoelkerung/zivilschutzzeichen.html>