Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Die Zentrale Anlaufstelle Migration

Foto Orientierung


Die Zentrale Anlaufstelle Migration (ZAM) ist die erste Anlaufstelle für alle Menschen zum Thema Zuwanderung und Integration in Nürnberg.

Sie besteht aus drei Teilen: 1. der ZAM-Beratung, 2. der Test- und Meldestelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge zur Einstufung und Steuerung zu den Integrationskursen (TuM) und 3. der Zentralen Servicestelle zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen (ZAQ).



Die ZAM-Beratung

Alle Menschen mit Migrationsgeschichte, die in Nürnberg wohnen, können zur ZAM-Beratung gehen. In der ZAM-Beratung bekommen Sie Erstberatung, Informationen und Unterstützung. So können Sie sich besser in der Stadt orientieren.


Die ZAQ - Zentrale Servicestelle zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen

Das Bildungszentrum im Bildungscampus der Stadt Nürnberg ist die Anlaufstelle für alle Migrant*innen in Mittel-, Ober- und Unterfranken, die eine fundierte Beratung zur Anerkennung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse bekommen möchten. Die Beratungsstelle ist eingebunden in das Bayerische IQ-Netzwerk MigraNet. Weitere Anlaufpunkte gibt es in Augsburg und München.


Die TuM - Test- und Meldestelle zur Zusteuerung in Integrationskurse

Das Bildungszentrum Nürnberg führt zusammen mit dem BAMF Einstufungstests für verpflichtete Personen aus der Stadt Nürnberg und dem Landkreis Nürnberger Land durch, die an einem Integrationskurs teilnehmen möchten.
Die Einstufungstests werden zweimal pro Woche am Gewerbemuseumsplatz durchgeführt.

Integreat-Website

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/integration/zam_landingpage.html>