Nürnberger Integrationskonferenzen
Für die Stadt Nürnberg sind Integration und Interkulturelle Öffnung eine zentrale kommunalpolitische Aufgabe. Integrationspolitik wird dabei als Querschnittsaufgabe begriffen, die nachhaltig alle Bereiche kommunalen Handelns betrifft und von allen Referaten und Dienststellen der Stadt bei ihrer Arbeit berücksichtigt werden muss. Seit 2011 gehört eine regelmäßig stattfindende Konferenz zum festen Bestandteil der Nürnberger Integrationspolitik.
Ziele und Schwerpunkte der Konferenzreihe sind es:
-
eine Zwischenbilanz der Nürnberger Integrationspolitik zu ziehen,
-
im Dialog mit den Mitgliedern der verschiedenen Gremien des Nürnberger Netzwerkes Integration und anderen engagierten Akteuren Handlungsbedarf und Zukunftsperspektiven gemeinsam zu erörtern,
-
in der Öffentlichkeit für die Themen Integration, Interkulturelle Öffnung und Vielfalt zu sensibilisieren,
-
Transparenz herzustellen über die Integrationsarbeit und Integrationspolitik der Stadt Nürnberg,
-
Akteure aus den verschiedensten Handlungsfeldern und Gremien zusammenzubringen sowie
-
eine Plattform zu bieten, die Gelegenheit zum Informations- und Erfahrungsaustausch auf und zwischen unterschiedlichen Ebenen gibt.
Schwerpunkte liegen insbesondere auf den Handlungsfeldern:
-
Bildung
-
Wirtschaft und Arbeit
-
Soziales
-
Kultur, Freizeit und Sport
-
Menschenrechte
-
Interkulturelle Öffnung
-
Wohnen und Zusammenleben im Stadtteil
-
Gesundheit
-
Senior*innen mit Migrationshintergrund
-
Mädchen und Frauen
-
Flüchtlinge
-
Kooperationsstrukturen, Information und Vernetzung