Integrationspolitik der Stadt Nürnberg

Blick auf die Kaiserburg Nürnberg

Die Leitlinien der kommunalen Integrationspolitik der Stadt Nürnberg in Ergänzung zum allgemeinen „Leitbild der Stadt Nürnberg“ sind die Basis der Nürnberger Integrationspolitik. An den Vorgaben der Leitlinien orientieren sich die einzelnen Geschäftsbereiche und Referate bei ihrer Arbeit. Ziel für die Stadt ist die chancengleiche Teilhabe an allen Leistungen und Angeboten und gesellschaftlichen Ressourcen für alle ihre Bürgerinnen und Bürger.

Das „Integrationsprogramm der Stadt Nürnberg“ ist die Summe der von der Stadt Nürnberg auf Basis der Leitlinien ergriffenen Maßnahmen. Zur Koordinierung und Weiterentwicklung wurde innerhalb der Stadtverwaltung eine referatsübergreifend besetzte „Koordinierungsgruppe Integration“ gebildet.


Grundlagen des Integrationsprogramms – Rahmenbedingungen und Leitlinien

Der Ende 2004 von der Koordinierungsgruppe vorgelegte erste Teil des Integrationsprogramms enthielt neben der Darstellung der damaligen Rahmenbedingungen und der Leitlinien einen Rückblick auf die Nürnberger Integrationspolitik der letzten Jahrzehnte, eine Bestimmung der Zielgruppen, die in dem Programm berücksichtigt werden sollen, eine Analyse der Veränderungen der politischen Rahmenbedingungen und eine ausführliche Situationsbeschreibung mit umfangreichen Auswertungen statistischer Daten, die seitdem im Kontext einzelner Berichte und Vorlagen themenbezogen fortgeschrieben wurden.

2018 wurden die Leitlinien zur Integrationspolitik unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Entwicklungen fortgeschrieben.



Integrationsprogramm: Analysen, Berichte und Maßnahmen

Seit 2004 wurden Analysen und Maßnahmenvorschläge für verschiedene thematische Handlungsfelder entwickelt. Gegliedert nach den Handlungsfeldern finden Sie diese Analysen und Maßnahmenvorschläge sowie weitere einschlägige Vorlagen von Ausschüssen des Nürnberger Stadtrates chronologisch sortiert auf den folgenden Seiten (siehe Navigationsleiste links). Die dort aufgeführten Listen werden stetig fortgeschrieben und aktualisiert.

Die „Koordinierungsgruppe Integration“ hat vom Dezember 2015 bis März 2017 der Kommission für Integration Berichte zur interkulturellen Öffnung vorgelegt, um den Stand der kommunalen Integrationspolitik im Überblick darzustellen. Die Bilanz wurde in Teilberichten zu den einzelnen Handlungsfeldern gemäß den Leitlinien zur Integrationspolitik der Stadt Nürnberg erstellt. Entsprechend der Leitlinien, die Integration als zentrales Thema der Kommunalpolitik und als Querschnittsaufgabe aller Referate, Dienststellen und städtischer Unternehmen definiert, wurden als Bezugsrahmen für die Teilberichte die Geschäftsbereiche gewählt.

Allgemeine Berichte:

Leitlinien zur Integrationspolitik der Stadt Nürnberg

Entwicklung der Leitlinien

Integreat-Website

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/integration/integrationsprogramm.html>