Schriften des Geschäftsbereichs Kultur der Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg


Band 1 "Staat in Deutschland und evangelische Kirche"

Als erste Reichsstadt, die sich zu den Ideen Martin Luthers bekannte und zu deren Verbreitung entscheidend beitrug, zählt Nürnberg zu den herausragenden Orten der Reformation. Diese Rolle würdigte das Kulturreferat der Stadt Nürnberg im Rahmen der "Lutherdekade" mit einem hochkarätig besetzten Kolloquium zum Themenjahr "Reformation und Politik". In dem dazu erschienenen Tagungsband spüren renommierte Fachleuten kritisch und kontrovers den Wechselwirkungen von Reformation und Politik seit Luthers Thesenanschlag bis in die jüngere Vergangenheit nach. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem bayerisch-fränkischen sowie dem Nürnberger Referenzrahmen.

Der Tagungsband ist gleichzeitig der Auftakt zu den neu aufgelegten "Schriften des Kulturreferats der Stadt Nürnberg", die künftig kulturrelevanten Themen ein Forum bieten sollen.

Der Band kostet 10 € und ist im Stadtmuseum im Fembo-Haus erhältlich.

"Staat in Deutschland und evangelische Kirche", herausgegeben von Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Kulturreferat der Stadt Nürnberg, Staatliche Geschäftsstelle "Luther 2017", (Schriften des Kulturreferats 01), Nürnberg 2015, 204 Seiten, zahlreiche Abbildungen.


Band 2 "Erhalten! Wozu? Perspektiven für die Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände"

Als Band 2 der „Schriften des Kulturreferats der Stadt Nürnberg“ liefert die neue Publikation auf Grundlage des gleichnamigen Symposions wichtige Impulse und Denkanstöße im weiteren Diskurs zum Umgang mit den baulichen Hinterlassenschaften der NS-Zeit, aber auch hinsichtlich zeitgemäßer Akzente einer zukunftsorientierten Erinnerungskultur.

Der Band kostet 20 € und ist im BürgerInformationsZentrum BIZ, Rathaus Hauptmarkt 18 im Erdgeschoss, im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände sowie im Stadtmuseum im Fembo-Haus erhältlich.

"Erhalten! Wozu?", herausgegeben vom Kulturreferat der Stadt Nürnberg, (Schriften des Kulturreferats 02), Nürnberg 2017, 294 Seiten, zahlreiche Abbildungen.


Band 3 "Kulturstrategie der Stadt Nürnberg – Abschlussbericht"

Am 31. Januar 2018 verabschiedete der Stadtrat der Stadt Nürnberg den Abschlussbericht zur Kulturstrategie. Der Prozess der Erarbeitung einer langfristigen Kulturstrategie erfolgte vom Juni 2017 bis Januar 2018 unter Einbindung der Nürnberger Kulturszene und mit externer Unterstützung durch das Netzwerk Kulturberatung. Mit dem Ziel, die kulturelle Infrastruktur samt ihrem breiten kulturellen Angebot zukunftsfest und nachhaltig weiterzuentwickeln, werden Handlungsfelder formuliert, die weit über das Jahr 2025 hinausreichen. Der Band 3 der "Schriften des Kulturreferats" enthält außerdem die vom Stadtrat beschlossenen Startmaßnahmen sowie eine Zusammenfassung in Leichter Sprache.

Der Band ist so lange der Vorrat reicht kostenfrei im BürgerInformationsZentrum BIZ, Rathaus Hauptmarkt 18 im Erdgeschoss, sowie im Bewerbungsbüro "Kulturhauptstadt Europas 2025", Spitalgasse 1 bzw. Hans-Sachs-Platz 2, Raum 308, erhältlich. Darüber hinaus steht der vollständige Bericht als barrierefreies PDF zum kostenlosen Download zur Verfügung.


Band 4 "Perspektivenwechsel. Das ehemalige Reichsparteitagsgelände aus der Sicht von Besucherinnen und Besuchern"

Erstmals werden empirische Daten über die zahlenmäßig größte Gruppe des Besuchspublikums am ehemaligen Reichsparteitagsgelände wissenschaftlich ausgewertet, denjenigen, die sich ohne ein gebuchtes Rundgangsprogramm das Areal und die Bauten der NS-Zeit individuell erschließen. Charlotte Bühl-Gramer, Lehrstuhlinhaberin für Didaktik der Geschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, analysiert die Daten und ordnet sie wissenschaftlich ein. Diese vertiefte Betrachtung dient dem Kulturreferat der Stadt Nürnberg als wichtiger Baustein für ein zukunftsgerichtetes Vermittlungskonzept am Zeppelinfeld und der Zeppelintribüne in einer Zeit jenseits der Zeitzeugengeneration.

Der Band kostet 20 € und ist im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, im Stadtmuseum im Fembo-Haus sowie im Kulturreferat der Stadt Nürnberg erhältlich.

Perspektivenwechsel. Das ehemalige Reichsparteitagsgelände aus der Sicht von Besucherinnen und Besuchern, verfasst von Charlotte Bühl-Gramer, Schriften des Kulturreferats 04, Nürnberg 2019, 204 Seiten, zahlreiche Abbildungen.


Band 5 "Politik. Macht. Kultur. Nürnberg und Lauf unter Kaiser Karl IV. und seinen Nachfolgern"

Der fünfte Band der Schriften des Kulturreferats der Stadt Nürnberg, Politik. Macht. Kultur. Nürnberg und Lauf unter Kaiser Karl IV. und seinen Nachfolgern, ist ab sofort erhältlich im Kulturreferat (Neues Rathaus, Hauptmarkt 18), im Museumsladen des Stadtmuseums im Fembohaus (Burgstraße 15) sowie im Stadtarchiv (Marientorgraben 8).

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können an diesen Stellen für einen Preis von 20 Euro den 294 Seiten umfassenden und reich bebilderten Band erwerben. Der Aufsatzband blickt zurück auf die titelgebende Tagung, die vom 17. bis zum 19. Juni 2016 in Nürnberg und Lauf a. d. Pegnitz stattfand. Anlass der Tagung war der 700. Geburtstag Kaisers Karl IV. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bildeten mit Ihren Tagungsvorträgen ein umfassendes Bild über die für Nürnberg stilprägende Regentschaft Karls IV.

Das Themenspektrum reichte dabei von biografischen Aspekten zu Leben und Wirken des Kaisers über historische-politische Auswirkungen dieser Zeit auf die einstmals freie Reichsstadt Nürnberg bis zu kunstgeschichtlichen Abhandlungen. Im Zusammenspiel bilden die Beiträge aller Autoren ein faszinierendes Panorama einer für Nürnberg besonderen und bedeutenden Epoche. In die Zeit Karls IV. fiel die verfassungsmäßige Aufwertung der Reichsstadt durch die Goldene Bulle, die Anlage des Hauptmarktes mit Frauenkirche und Schönem Brunnen aber auch das Pogrom, das zum Abbruch des damaligen Judenviertels führte und hunderte Opfer forderte.

Erstmals sind nun alle Tagungsbeiträge als Textsammlung vereint erhältlich. Herausgegeben werden die Schriften des Kulturreferats von Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner. Zuletzt erschienen waren im Jahr 2019 Band 4 – "Perspektivenwechsel. Das ehemalige Reichsparteitagsgelände aus der Sicht von Besucherinnen und Besuchern" – sowie 2018 die "Kulturstrategie der Stadt Nürnberg".


Band 6 „Die Nürnberger Judengemeinde 1349–1499. Politische Handlungsspielräume jüdischer Akteure im Spätmittelalter”

„Die Nürnberger Judengemeinde 1349–1499. Politische Handlungsspielräume jüdischer Akteure im Spätmittelalter” ist der Titel des sechsten Bands der „Schriften des Geschäftsbereichs Kultur der Stadt Nürnberg”.

Autor Dr. Andreas Weber, Historiker und Archivar, befasst sich intensiv mit der Situation von Jüdinnen und Juden im spätmittelalterlichen Nürnberg. Welche politischen Handlungsspielräume besaßen diese in ihrer christlich geprägten Umwelt? Welche individuellen wie kollektiven strategischen Handlungsoptionen wurden entwickelt angesichts der Tatsache, dass Jüdinnen und Juden wiederholt um ihre materielle Lebensgrundlage und um ihr Leben bangen mussten?

Der Verfasser verdeutlicht in seiner Studie eindrucksvoll die zunehmende Fragilität jüdischen Daseins, die wenigen Möglichkeiten und vielen Grenzen jüdischen Lebens, wobei Nürnberg als herausragendes Exempel dient. Am Ende stand 1498/99 die Ausweisung aller Jüdinnen und Juden aus der Reichsstadt.

Die „Schriften des Geschäftsbereichs Kultur der Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg” werden von Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner herausgegeben. Der aktuelle Band umfasst 508 Seiten mit 28 farbigen Abbildungen. Die für den Druck überarbeitete Dissertation ist ab sofort im Geschäftsbereich Kultur (Neues Rathaus, Hauptmarkt 18) zum Preis von 27 Euro erhältlich (ISBN: 978-3-9817369-4-6).

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/nuernbergkultur/schriften_des_kulturreferats.html>