Partner freier Kulturarbeit: Förderungsmöglichkeiten der Stadt Nürnberg
Die Kulturlandschaft Nürnbergs wird nicht allein von den großen kommunalen oder staatlichen Kultureinrichtungen geprägt: Die vielfältige und engagierte freie Szene nimmt einen ebenso hohen Stellenwert ein.
Aufgabe und Ziel der kommunalen Kulturpolitik ist es deshalb, Rahmenbedingungen zu schaffen, die das kulturelle Leben Nürnbergs in seiner Vielfalt und Offenheit stärken, Räume für Kreativität bieten und die Teilhabe der gesamten Stadtgesellschaft an Kunst und Kultur ermöglichen.
Die städtische Kulturförderung ist ein Teil dieser Rahmenbedingungen. Sie umfasst mit verschiedenen kommunalen „Fördertöpfen“ unter anderem die finanzielle Förderung von Kulturprojekten mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Darüber hinaus verwaltet die Stadt Nürnberg verschiedene Stiftungen zur Förderung von Kunst, Kultur und Stadtgeschichte, über die ebenfalls Zuschüsse gewährt werden können.
Auftrittmöglichkeiten für Kunst- und Kulturschaffende
Im Sinne der Revitalisierung von Kunst und Kultur hat der Geschäftsbereich Kultur mit seinen Dienststellen zusätzliche wie kostenfreie Auftrittspotentiale für Kunst- und Kulturschaffende in der Region definiert.
Bündnis für Kultur
Soforthilfeprogramm für Kulturschaffende in Nürnberg
Förderrichtlinien
Die besonderen Förderrichtlinien des Kulturreferates der Stadt Nürnberg für die Gewährung von Zuwendungen finden Sie hier.
Übersicht der Fördertöpfe
Die städtische Kulturförderung besteht aus verschiedenen Fördertöpfen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Stiftungen
Die Stadt Nürnberg verwaltet verschiedene Stiftungen zur Förderung von Kunst, Kultur und Stadtgeschichte, über die ebenfalls Zuschüsse gewährt werden können.
Weitere Fördermöglichkeiten für Projekte aus dem erweiterten Kulturbereich
Kulturschaffende in Nürnberg und der Region sollen mit einer Linkliste auf der Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten unterstützt werden.
FAQs - Häufig gestellte Fragen
Die häufigsten Fragen zur Kulturförderung der Stadt Nürnberg werden hier beantwortet.
Downloadcenter
Die Antrags- und Nachweisformulare sowie Hilfestellungen zur Bearbeitung dieser finden Sie hier.