Kommunale Armutsbekämpfung

Bild vergrößern
Ende 2019 haben gut 50.000 Nürnbergerinnen und Nürnberger Mindestsicherungsleistungen bezogen. Der Anteil an der Bevölkerung und auch die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger ist seit einigen Jahren rückläufig und die Arbeitslosigkeit so niedrig wie seit Jahren nicht. Dennoch: Auch in einer Großstadt wie Nürnberg gibt es Armut.
Die Kommune ist die politische Ebene, die den Bürgerinnen und Bürgern am nächsten steht. Sie hat eine besondere Verantwortung, Betroffene zu unterstützen.
Die Kommune
-
informiert umfassend über Leistungsansprüche und Angebote,
-
schafft Teilhabeangebote, die nichts oder wenig kosten,
-
vernetzt Akteure, die mit dem Thema befasst sind,
-
gibt Mittel für Projekte und
-
unterstützt finanziell, um Zugänge zu Angeboten zu ermöglichen.
Unsere Ziele für eine Armutsdebatte:
Prävention und Bekämpfung von Armut ist seit jeher eine Kernaufgabe im Referat für Jugend, Familie und Soziales und seinen Organisationen. Auf diesen Seiten möchten wir Sie über unseren grundsätzlichen Ansatz von Armutsprävention und Armutsbekämpfung sowie über ausgewählte Maßnahmenschwerpunkte informieren.
Referat für Jugend, Familie und Soziales
Thomas Rinklake
Sozialplanung und Monitoring
Telefon 09 11 / 2 31- 77 216
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht: