Nürnberg-Pass

Bild vergrößern
Allgemeine Informationen
Die Stadt Nürnberg unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch die Ausgabe des „Nürnberg-Passes“. Dieser berechtigt unter anderem zu vergünstigtem Eintritt bei einer Vielzahl von Angeboten, in den Bereichen Bildung, Kultur, Freizeit und Sport und im öffentlichen Nahverkehr.
Der Nürnberg-Pass bietet vor allem auch Leistungen und Vergünstigungen speziell für Kinder und Jugendliche an, um sie z. B. in Kindertagesstätten und in der Schule besser zu fördern und zu integrieren. Das Angebot für Kinder und Jugendliche wird durch die Leistungen für Bildung und Teilhabe ergänzt.
- FAQs - Häufige Fragen
- Möglichkeiten, einen Nürnberg-Pass zu erhalten:
- 1. Schnell, sicher und online über Mein Nürnberg
- 2. Über das Online-Kontaktformular auf der Internetseite des Sozialamts
- 3. Per Post an das Sozialamt
- 4. Einwurf in unseren Briefkasten
- Kontakt / Antragstellung
- Flyer / Publikationen
FAQs - Häufige Fragen
Möglichkeiten, einen Nürnberg-Pass zu erhalten:
1. Schnell, sicher und online über Mein Nürnberg
Die sicherste und schnellste Möglichkeit ist online über ein freigeschaltetes Mein-Nürnberg-Konto.

1. Schritt: Bei "Mein Nürnberg" registrieren
Legen Sie sich ein persönliches "Mein Nürnberg"-Konto an. Danach können Sie alle Anliegen sicher und bequem online erledigen.
2. Schritt: Nürnberg-Pass online beantragen
Voraussetzungen und Unterlagen
Bitte halten Sie folgende Unterlagen bereit:
-
Aktueller Bescheid von einem der oben genannten Ämter (siehe "Wer bekommt den Nürnberg-Pass?")
2. Über das Online-Kontaktformular auf der Internetseite des Sozialamts
Schreiben Sie uns über das Online-Kontaktformular über www.nuernberg-pass.nuernberg.de und laden Sie hier die Kopien als PDF-Dateien hoch.
Teilen Sie uns bitte schriftlich mit, dass Sie den Nürnberg-Pass haben möchten. Sie brauchen immer eine Kopie von dem aktuellen Bescheid von einem der oben genannten Ämter (siehe „Wer bekommt den Nürnberg-Pass?“).
3. Per Post an das Sozialamt
Teilen Sie uns bitte schriftlich mit, dass Sie den Nürnberg-Pass haben möchten. Sie brauchen immer eine Kopie von dem aktuellen Bescheid von einem der oben genannten Ämter (siehe „Wer bekommt den Nürnberg-Pass?“).
Wir haben zwei Standorte, die für den Nürnberg-Pass zuständig sind. Wichtig ist Ihre Postleitzahl. Hier finden Sie Ihre zuständige Stelle:
4. Einwurf in unseren Briefkasten
Teilen Sie uns bitte schriftlich mit, dass Sie den Nürnberg-Pass haben möchten. Sie brauchen immer eine Kopie von dem aktuellen Bescheid von einem der oben genannten Ämter (siehe „Wer bekommt den Nürnberg-Pass?“).
Wir haben zwei Standorte, die für den Nürnberg-Pass zuständig sind. Wichtig ist Ihre Postleitzahl. Hier finden Sie Ihre zuständige Stelle:
Kontakt / Antragstellung
Zuständig für folgende Postleitzahlenbezirke:
90402, 90403, 90408, 90409, 90411, 90419, 90425, 90427, 90429, 90431, 90439, 90443, 90449, 90482, 90489, 90491
Amt für Existenzsicherung und soziale Integration -Sozialamt
Dienstleistungszentrum Bildung & Teilhabe und Nürnberg-Pass - Innenstadt
Frauentorgraben 17
Erdgeschoss / Zimmer 001
90443 Nürnberg
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 8.30 – 12.30 Uhr
Für Berufstätige ist eine individuelle Terminvereinbarung möglich.
Kontakt / Kontaktformular / Antragstellung
Telefon 09 11 / 2 31-43 47
Telefax 09 11 / 2 31-1 07 98
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
KontaktformularZuständig für folgende Postleitzahlenbezirke:
90441, 90451, 90453, 90455, 90459, 90461, 90469, 90471, 90473, 90475, 90478, 90480
Amt für Existenzsicherung und soziale Integration - Sozialamt
Dienstleistungszentrum Bildung & Teilhabe und Nürnberg-Pass - Langwasser
Reinerzer Straße 12
90473 Nürnberg
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 8.30 – 12.30 Uhr
Für Berufstätige ist eine individuelle Terminvereinbarung möglich.
Kontakt / Kontaktformular / Antragstellung
Telefon 0911 / 231-43 47
Telefax 0911 / 231-25 00
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
KontaktformularAmt für Existenzsicherung und soziale Integration - Sozialamt
Ansprechpartnerin für konzeptionelle Arbeit am Nürnberg-Pass
Dietzstr. 4
90443 Nürnberg
Heike Wolff
Telefon 09 11 / 2 31-3 23 30
Telefax 09 11 / 2 31-58 80
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
KontaktformularFlyer / Publikationen
Angebote mit dem Nürnberg-Pass
- Mit dem Nürnberg-Pass dabei </imperia/md/sozialamt/dokumente/nuernberg_pass/angebotenp.pdf> (PDF, 618 KB)
- Flyer: Hinein in den Sportverein </imperia/md/sozialamt/dokumente/teilhabe/hinein_in_den_sportverein.pdf> (PDF, 538 KB)
- Video: Online anmelden im Sportverein
- Flyer Deutsch: Nürnberg-Pass </imperia/md/sozialamt/dokumente/nuernberg_pass/nbgpassflyerdeutschbarrierefrei.pdf> (PDF, 266 KB)
- Flyer Arabisch: Nürnberg-Pass </imperia/md/sozialamt/dokumente/nuernberg_pass/nbgpassflyerarabisch.pdf> (PDF, 356 KB)
- Flyer Türkisch: Nürnberg-Pass </imperia/md/sozialamt/dokumente/nuernberg_pass/nbgpassflyertuerkisch.pdf> (PDF, 353 KB)
- Flyer Englisch: Nürnberg-Pass </imperia/md/sozialamt/dokumente/nuernberg_pass/nbgpassflyerenglisch.pdf> (PDF, 264 KB)
- Flyer Rumänisch: Nürnberg-Pass </imperia/md/sozialamt/dokumente/nuernberg_pass/nbgpassflyerrumaenisch.pdf> (PDF, 343 KB)
- Flyer Russisch: Nürnberg-Pass </imperia/md/sozialamt/dokumente/nuernberg_pass/nbgpassflyerrussisch.pdf> (PDF, 351 KB)
- Datenschutzhinweis zum Antrag auf einen Nürnberg-Pass </imperia/md/sozialamt/dokumente/nuernberg_pass/nuernbergpass_datenschutzhinweis.pdf> (PDF, 114 KB)
- Hinweise zum Antrag auf einen Nürnberg-Pass </imperia/md/sozialamt/dokumente/nuernberg_pass/hinweise_antragnuernbergpass.pdf> (PDF, 22 KB)
- Satzung Nürnberg-Pass </imperia/md/sozialamt/dokumente/nuernberg_pass/nuernbergpasssatzung.pdf> (PDF, 61 KB)