Straße der Kinderrechte

Referat für Jugend, Familie und Soziales

Bildungsprogramm für soziale Berufe und Kindertageseinrichtungen

VERANSTALTUNGEN DER FACHSTELLE PEF:SB FINDEN STATT

Am 24.01.2025 haben die TVöD-Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst 2025 für Bund und Kommunen begonnen.

Im Rahmen der Tarifverhandlungen 2025 ist mit (Warn-)Streiks zu rechnen.

Wie in den vergangenen Jahren finden alle Veranstaltungen der Fachstelle PEF:SB wie geplant statt, auch wenn gestreikt wird.

Veranstaltungssuche und Anmeldung

Sie können sich online anmelden oder das Anmeldeformular (Download) nutzen.


Bildungsprogramm 2025

Teaser Bildungsprogramm 2025 Groß © Fachstelle PEF:SB / Referat für Jugend, Familie und Soziales

Das "Bildungsprogramm 2025" der Fachstelle "Personalentwicklung und Fortbildung: Soziale Berufe (PEF:SB)“ des Referats für Jugend, Familie und Soziales bietet ein vielseitiges Angebot an Fortbildungen für Fachkräfte sozialer Berufe insbesondere in der Jugendhilfe und in Kindertageseinrichtungen. Es werden grundlegende Fragestellungen der sozialen Arbeit und kommunalen Sozialpolitik thematisiert, basierend auf dem Orientierungsrahmen für eine inklusive und nachhaltige Jugend-, Familien-, Senior*innen-, Bildungs- und Sozialpolitik in Nürnberg.

    Zielgruppe der unterschiedlichen Bildungsangebote sind Mitarbeitende des Geschäftsbereichs sowie Fachkräfte anderer Kommunen und freier Träger. Interessierte aus verwandten Kontexten sind ebenfalls angesprochen.

    Das Team der Fachstelle PEF:SB wünscht Ihnen viele wertvolle Anregungen für Ihren Arbeitsalltag und einen interessanten Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen.


    Freie Plätze & neue Veranstaltungen

    In unserer Freien-Plätze-Liste finden Sie Veranstaltungen mit noch verfügbaren Plätzen sowie neue Fortbildungen, die im Laufe des Jahres zusätzlich ins Programm aufgenommen wurden.

    Wir passen unser Bildungsprogramm kontinuierlich und flexibel an aktuelle Herausforderungen und Ihren Bedarf an.

    Ein Blick in die Freie-Plätze-Liste lohnt sich!


    Weitere Veranstaltungen und Informationen

    A U S G E B U C H T - Fachtag: Gewaltprävention und Intervention zum Schutz von Kindern und Jugendlichen - Umsetzung der Istanbul-Konvention

    Gemeinsam frei von Gewalt © Veranstalter*innen

    Unter Beteiligung vieler Akteure aus dem Bereich der Kinder-und Jugendhilfe findet am 10.04.2025, 9.30 bis 17 Uhr der Fachtag "Gewaltprävention und Intervention zum Schutz von Kindern und Jugendlichen - Umsetzung der Istanbul-Konvention" im Rathaus der Stadt Nürnberg statt.

    Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link:

    Kita-Projekt "Diversität gemeinsam gestalten": Entwicklung eines Praxiskonzepts für eine diversitätsbewusste und diskriminierungskritische Pädagogik

    Im Januar 2023 startete die AWO Nürnberg gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Nürnberg das Projekt "Diversität gemeinsam gestalten" für Fachkräfte in Kindertagesstätten. Ziel ist es, Kitateams bei der nachhaltigen Verwirklichung des Themas „Vielfalt in Kindertagestätten“ in Form eines „Schritt-für-Schritt-Konzeptes“ zu begleiten und zu unterstützen. Ergänzend zu allen Themenbausteinen des Seminares werden Fortbildungen angeboten, die das jeweilige Thema theoretisch und praktisch vertiefen.

    Die Projektbeschreibung sowie Informationen zu den themenbegleitenden Workshops und deren Anmeldung finden Sie unter folgenden Links:


    Erklär-Videos für IT-Anwendungen

    Für konkrete Problemstellungen bei IT-Anwendungen hat das Personalamt eine Liste geeigneter Erklär-Videos zusammengestellt, die das IT-Schulungsangebot ergänzen.


    Die Fachstelle PEF:SB freut sich über Ihre Rückmeldungen. So kann das Bildungsprogramm bedarfsgerecht weiterentwickelt werden. Nutzen Sie deshalb bitte die Feedbackbögen, die am Ende jeder Veranstaltung verteilt werden oder rufen Sie uns an.

    Personalentwicklung und Fortbildung: Soziale Berufe (PEF:SB)

    Verwaltung

    0911 / 2 31-8 99 70<tel:091123189970>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=19578>