
Die natürliche Alterung von organischen Materialien wie Pergament, Papier, Leder und Holz führt zu Abbauprozessen, die durch die Verwendung von säurehaltigen, minderwertigen Materialien oder durch industrielle Herstellungsprozesse beschleunigt werden. Beispielhaft können hier Tintenfraß oder der Zerfall von holzschliffhaltigem Papier des 19. und 20. Jahrhunderts genannt werden. Diese Alterungsprozesse können nicht verhindert, jedoch durch eine sachgemäße Lagerung oder geeignete konservatorische Maßnahmen deutlich verlangsamt werden.