Nürnberger Stiftertage
- 10. Nürnberger Stiftertag 2022
- 9. Nürnberger Stiftertag 2021
- 8. Nürnberger Stiftertag 2020
- 7. Nürnberger Stiftertag 2019
- Pre-Opening des Deutschen Stiftungstages 2018
- 6. Nürnberger Stiftertag 2016
- 5. Nürnberger Stiftertag 2015
- 4. Nürnberger Stiftertag 2014
- 3. Nürnberger Stiftertag 2013
- 2. Nürnberger Stiftertag 2012
- 1. Nürnberger Stiftertag 2011

Bild vergrößern
Stiftertag 2022
10. Nürnberger Stiftertag 2022
Freitag, 3. Juni 2022
14:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Heilig-Geist-Saal (Spitalgasse),
90403 Nürnberg
Der Stiftertag 2022 stand unter dem Motto: „Nachhaltig.Stiften.“.
- Programm des 10. Stiftertages </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/stiftertag_2022_web02.pdf> (PDF, 2.0 MB)
9. Nürnberger Stiftertag 2021
Freitag, 26. November 2021
14.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Online als Zoom-Meeting
Der Stiftertag 2021 stand unter dem Motto: „Stiften.Mitmachen“. Der Stiftertag fand als Online-Live Streamingveranstaltung statt. Themen der acht angebotenen Foren spannten sich vom direkten und konkreten Mitmachen bis zur aktuellen Reform des Stiftungsrechts. In das Thema des 9. Nürnberger Stiftertags „Stiften.Mitmachen“ führte Bernadette Hellmann, Programmleiterin Bürgerstiftungen Stiftung Aktive Bürgerschaft, mit einem engagierten Impulsvortrag ein.
- Programm des 9. Stiftertages </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/programm_9_stiftertag.pdf> (PDF, 588 KB)
- Weitere Hinweise zum Stiftertag </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/newsletter_120.pdf> (PDF, 625 KB)

Bild vergrößern
Stiftertag 2020
8. Nürnberger Stiftertag 2020
Freitag, 6. März 2020
12.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Rathaus Nürnberg
Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg
Der Stiftertag 2020 stand unter dem Motto "BILDUNG. STIFTEN." Im Rahmen des Stiftertages wurde durch Kämmerer Harald Riedel der 7. Nürnberger Stifterpreis verliehen.
● Auftaktreden zu „Aktuellen Trends des Stiftungswesens (Simone Thaler und Friederike von Bünau, Bundesverband Deutscher Stiftungen) und zum
● Thema „Bildung, Stiftungen und Sport“ (Dr. Klemens Gsell, Bürgermeister Bereich Schule und Sport und Harald Riedel, Kämmerer der Stadt Nürnberg)
● Zehn kurze Foren (parallel in zwei Zeitschienen)
● Themen u.a. „Impact Investing“
● „Bildung wirksam fördern“
● „Stiften Sie Bildungserfolg“ u.v.a.m.
Ausgewählte Vorträge und das Gesamtprogramm finden Sie hier:
- Programm 8. Stiftertag 2020 </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/stiftertag2020_programm_02-low.pdf> (PDF, 411 KB)
- Täubenstock: Wertebündnis Bayern </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/2020-forum_1_wertebundnis_bayern.pdf> (PDF, 1.6 MB)
- Thaler: Verbrauchsstiftung </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/2020-forum_2_verbrauchsstiftung_thaler.pdf> (PDF, 1.7 MB)
- Sokol: Impact Investing </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/2020-forum_4__impact_investing.pdf> (PDF, 1.2 MB)
- Groth et al: Alte Musik </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/2020-forum_6_alte_musik.pdf> (PDF, 121 KB)
- Lehner: Stiften Sie Bildungserfolg </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/2020-forum_7_stiften_sie_bildungserfolg.pdf> (PDF, 1.1 MB)

Bild vergrößern
Stiftertag 2019
7. Nürnberger Stiftertag 2019
Freitag, 29. März 2019
12.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Rathaus Nürnberg
Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg
Der Stiftertag 2019 mit rund 270 Teilnehmenden stand unter dem Motto "Teil.Habe.Stiften." Im Rahmen des Stiftertages wurde durch Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly der 6. Nürnberger Stifterpreis verliehen.
● Auftaktreden zu „Neue Philanthropie“ (Simone Thaler, Bundesverband Deutscher Stiftungen) und zum
● Thema „Teilhabe“ (Reiner Prölß, Referent für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg)
● Zwölf kurze Foren (parallel in drei Zeitschienen)
● Themen u.a. „Teilhaben statt Ausgrenzen“
● „Engagement, Ehrenamt und Glück“
● „Persönlichkeitsentwicklung und Teilhabe“
● „Stiftungsgründung leicht gemacht“
● „Verbrauchsstiftung“
● „Digitaler Nachlass“
● „Stiftung und Förderverein“
● „Aufgaben des Stiftungsvorstands“
● „KulturTicket als Teilhabemodell“ u.v.a.m.
Ausgewählte Vorträge und das Gesamtprogramm finden Sie hier:
- Programm 7. Stiftertag 2019 </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/programm_final_.pdf> (PDF, 503 KB)
- Wicht-Stieber/Lahr/Stein: Kapital mit Wirkung und Einfluss </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/stiftertag_2019_forum_02.pdf> (PDF, 702 KB)
- Schübel: Diversity Management </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/stiftertag_2019_forum_04.pdf> (PDF, 4.6 MB)
- Weisner: Die Verbrauchsstiftung im Stifterverbund der Sparkasse Nürnberg </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/stiftertag_2019_forum_07.pdf> (PDF, 115 KB)
- Brechtel: Freiwilligenmanagement </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/stiftertag_2019_forum_10.pdf> (PDF, 220 KB)
- Ruckriegel: Macht Stiften/Ehrenamt glücklich? </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/stiftertag_2019_forum_13.pdf> (PDF, 437 KB)
- Kippenberg: Stiftung gegründet! Und nun? </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/stiftertag_2019_forum_14.pdf> (PDF, 1.0 MB)
- Wagner: Datenschutz-Compliance und Stiftungen </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/stiftertag_2019_forum_15.pdf> (PDF, 602 KB)

Pre-Opening des Deutschen Stiftungstages 2018
Dienstag, 15. Mai 2018
NürnbergMesse
Die Stadt Nürnberg richtete in Zusammenarbeit mit der Stifter-Initiative Nürnberg am Vorabend des Deutschen Stiftungstages einen Empfang in der NürnbergMesse aus. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Kämmerer Harald Riedel vergaben vor ca. 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern während dieser Veranstaltung den 5. Nürnberger Stiftungspreis.
Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Stiftungsverbands, Prof. Dr. Michael Göring (ZEIT-Stiftung) stand neben den beiden Vertretern der Stadt Nürnberg auf der Rednerliste.
Während des Empfangs konnten sich regionale Stiftungen bei Musik, Imbiss und Getränke dem Publikum präsentieren.

Stiftertag 2016
6. Nürnberger Stiftertag 2016
Freitag, 23. September 2016
12.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Rathaus Nürnberg
Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg
Der Stiftertag 2016 stand unter dem Motto: "Mission.Stiften." Einen Impulsvortrag hielt der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit und Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Frank-Jürgen Weise, der gleichzeitig Vorstand der Hertie-Stiftung ist. Weiterer Redner war Dr. Thomas Röbke, der Vorsitzende des SprecherInnenrats des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement.
Ausgewählte Vorträge und das Gesamtprogramm finden Sie hier:
- Programm 6. Stiftertag 2016 </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/druck_sin-programmfolder_2016.pdf> (PDF, 6.0 MB)
- Hof: Strategie "Plan B" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/01_hof_die_strategie_plan_b.pdf> (PDF, 2.0 MB)
- Weise: Eigenprojekte der Bürgerstiftung Nürnberg </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/02_weise_die_eigenprojekte_der_buergerstiftung_nuernberg.pdf> (PDF, 2.5 MB)
- Mittag: Spenden sammeln im Internet </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/03_mittag_spenden_sammeln_im_internet.pdf> (PDF, 17.8 MB)
- Lehner/Bürke: Stiften - eine Mission für Alle </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/04_lehner_buehrke_stiften_-_eine_mission_fuer_alle.pdf> (PDF, 973 KB)
- Langmann: Vom "Prüfstand Mission" zum "Stiftungs-TÜV" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/05_langmann_vom_pruefstand_mission_zum_stiftungs-tuev.pdf> (PDF, 1.2 MB)
- Reichel: Fördergelder aus städtischen Stiftungen </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/06_reichel_foerdergelder_aus_staedt_stiftungen.pdf> (PDF, 1.1 MB)
- Heuel: Verbrauchsstiftungen </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/07_heuel_verbrauchsstiftungen.pdf> (PDF, 594 KB)
- Hof: IT für Non-Profits </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/08_hof_it_fuer_non-profits.pdf> (PDF, 2.2 MB)
- Brochier: Kleine Stiftungen </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/09_brochier_kleine_stiftungen.pdf> (PDF, 325 KB)
- Bahner: Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/10_bahner_die_entwicklungsgenossenschaft_oikocredit.pdf> (PDF, 1.7 MB)
- Creed: Steuerliche Fallstricke und Tax Management </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/11_creed_steuerliche_fallstricke_und_tax_management.pdf> (PDF, 609 KB)
- Weick: Stiftungsfonds Weick </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/12_weick_warum_die_wissenschaft_stiftungen_benoetigt.pdf> (PDF, 494 KB)
- Bilder vom Stiftertag

Stiftertag 2015
5. Nürnberger Stiftertag 2015
Freitag, 25. September 2015
12.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Rathaus Nürnberg
Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg
Ca. 265 Besucherinnen und Besucher verzeichnete der 5. Nürnberger Stiftertag der Stifter-Initiative Nürnberg, der unter dem Motto
„Stiften.Unternehmen.“ stand.
Ausgewählte Vorträge und das Gesamtprogramm finden Sie hier:
- Programm 5. Nürnberger Stiftertag 2015 </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/web_sin-programmfolder_2015.pdf> (PDF, 1.4 MB)
- Emig: Aktuelles zur Besteuerung von Stiftungen </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/emig_aktuelles_zur_besteuerung_von_stiftungen.pdf> (PDF, 369 KB)
- Langmann: Zustifter gewinnen </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/langmann_2015.pdf> (PDF, 748 KB)
- Fritz/Bührke: Steuerbegünstige Stiftung als Nachfolgelösung </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/zi36_14uhr_buehrke.pdf> (PDF, 859 KB)
- Löw/Ströhlein: Stiftergemeinschaft der Sparkasse </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/zi45_15uhr_loew.pdf> (PDF, 1.9 MB)
- Kreitinger: Stiftungsaufsicht und Verbrauchsstiftung </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/zi203_14uhr_kreitinger.pdf> (PDF, 322 KB)
- Kippenberg: Beispiele für Motivation und Engagement von Stiftern </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/zi203_16uhr_kippenberg.pdf> (PDF, 1.6 MB)
- Ditze: Tipps für erfolgreiches Fundraising </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/ditze_tipps_fuer_erfolgreiches_fundraising.pdf> (PDF, 813 KB)
- Reichel: Unternehmer-/innen die stiften gehen </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/reichel_unternehmer_die_stiften_gehen.pdf> (PDF, 961 KB)
4. Nürnberger Stiftertag 2014
Freitag, 19. September 2014
12.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Rathaus Nürnberg
Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg
Der 4. Nürnberger Stiftertag der Stifter-Initiative Nürnberg stand unter dem Motto
Glück.Stiften.
Ca. 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil.
Ausgewählte Vorträge und das Gesamtprogramm finden Sie hier:
- Programm 4. Nürnberger Stiftertag 2014 </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/20140903_web_sin-programmfolder_2014.pdf> (PDF, 1.3 MB)
- Auswertung Besucherbefragung Stiftertag 2014 </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/stiftertag_2014_auswertung.pdf> (PDF, 1.1 MB)
- Dorn: Stiftungsmanagment und -anlagen in einer Kulturstiftung </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/dorn_juergen_stiftungsmanagement_in_einer_kulturstiftung.pdf> (PDF, 723 KB)
- Fleisch: Erfolgreiches Stiftungsmanagement </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/fleisch_prof_dr_hans_erfolgreiches_stiftungsmanagement.pdf> (PDF, 225 KB)
- Friedrich: Stiftengehen bringt Glück! </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/friedrich_johannes_von_gemeinwohl_und_persoenlicher_lebenszufriedenheit_.pdf> (PDF, 138 KB)
- Fritz/Bührke: Geteiltes Glück ist doppeltes Glück: Erfolgreich zustiften </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/fritz_dr_stefan_buehrke_sandra_erfolgreich_zustiften.pdf> (PDF, 557 KB)
- Gierse: Stiften macht glücklich </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/gierse_helmut_aus_der_stiftungspraxis.pdf> (PDF, 107 KB)
- Grüll: Bäume für Nürnberg Stiftung </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/gruell_margit_schmidt_mathias_reichel_christian_die_baeume_fuer_nuernberg_stiftung.pdf> (PDF, 457 KB)
- Hartmann: Das Ehrenamtsprojekt "Kulturfreunde" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/hartmann_thomas_das_ehrenamtsprojekt_kulturfreunde.pdf> (PDF, 761 KB)
- Löw/Ziegler: Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Nürnberg </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/loew_claus_ziegler_juergen_die_stiftergemeinschaft_der_sparkasse.pdf> (PDF, 2.2 MB)
- Popp: Die Gründung der eigenen Stiftung </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/popp_wilhelm_die_gruendung_der_eigenen_stiftung.pdf> (PDF, 115 KB)
- Roth: Schwarmfinazierung für Stiftungsprojekt </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/roth_alexander_schwarm-finanzierung_fuer_stiftungsprojekte.pdf> (PDF, 996 KB)
- Ruckriegel: Glücksforschung - worauf es im Leben wirklich ankommt </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/ruckriegel_prof_dr_karl-heinz_gluecksforschung.pdf> (PDF, 1.4 MB)

3. Nürnberger Stiftertag 2013
Freitag, 27. September 2013
12.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Historischer Rathaussaal und Ehrenhalle
Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg
Erben - Vererben - Stiften
Unter diesem Motto stand der 3. Nürnberger Stiftertag der Stifter-Initiative Nürnberg.
Der Stiftertag war mit ca. 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wie in den Vorjahren gut besucht.
Ausgewählte Vorträge und das Gesamtprogramm finden Sie hier:
- Sittler: "Der demografische Wandel" </imperia/md/stadtfinanzen/dokumente/2013-09-27_nuernberger_stiftungstag.pdf> (PDF, 238 KB)
- Adrian: "Rechtliche Fallstricke beim Erben und Vererben" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/forum1_2_adrian_erbrecht_vorsorgevollmacht_internet.pdf> (PDF, 225 KB)
- Iseler: "Tipps zur Betreuungs-, Patientenverfügung, Vollmacht" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/forum1_3_iseler_betreuungsverfuegung.pdf> (PDF, 76 KB)
- Ziegler/Löw: "Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/forum2_2_sparkasse_stiftergemeinschaft.pdf> (PDF, 316 KB)
- Fritz/Bührke: "Bleibendes hinterlassen: Die Stiftung als Erbin" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/forum2_3_hypovereinsbank_bleibendes_hinterlassen_nbg.pdf> (PDF, 292 KB)
- Kingdon-Grünwald/Reichel: "Kulturstiftung in städt. Verwaltung" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/forum3_1_staedt_stiftungsverwaltung.pdf> (PDF, 412 KB)
- Weise: "Bürgerstiftung - Gemeinschaftsstiftung" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/forum3_2_weise_buergerstiftung.pdf> (PDF, 2.0 MB)
- Brochier: "Das Stiftungsmodell „Stadtteilpatenschaft“" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/forum3_3_brochier_stadtteilpatenschaften.pdf> (PDF, 339 KB)
- Riedel: "Staat, Stadt und Stiftungen" </imperia/md/stadtfinanzen/dokumente/forum4_1_riedel_staat_stadt_stiftungen.pdf> (PDF, 132 KB)
- Faller: "Das lokale Engagement von Stiftungen" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/forum4_2_faller_stiftungsbefragung.pdf> (PDF, 2.4 MB)
- Gierse: "Kooperationen zwischen Staat und Stiftungen" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/forum4_3_gierse_kooperation.pdf> (PDF, 128 KB)
- Programm 3. Nürnberger Stiftertag 2013 </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/web_sin-programmfolder_2013.pdf> (PDF, 488 KB)
- Pressemitteilung zum Stiftertag 2013 </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/pressemitteilung130903.pdf> (PDF, 57 KB)
- Pressemitteilung zum Pressetermin der Partner </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/pressemitteilung130903bericht.pdf> (PDF, 26 KB)

2. Nürnberger Stiftertag 2012
Freitag, 28. September 2012
12.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Heilig-Geist-Saal und -Tagungsräume
Hans-Sachs-Platz 2, 90403 Nürnberg
Stiftung - Macht - Stadt
Unter diesem Motto stand der 2. Nürnberger Stiftertag der Stifter-Initiative Nürnberg.
Der Stiftertag war wie bereits im Vorjahr in die „Woche des Bürgerschaftlichen Engagements“ eingebettet. Die Veranstaltung fand im Zentrum von Nürnberg im historischen Heilig-Geist-Spital statt.
Ausgewählte Vorträge und das Gesamtprogramm finden Sie hier:
- Nürnberger Appell zum Stiftungswesen 2012 </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/n__rnberger_appell.pdf> (PDF, 86 KB)
- Riedel: "Zum Verhältnis von Staat, Stadt und Stiftungen" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/120821staatstadtstiftungenx.pdf> (PDF, 68 KB)
- Busch: "Plan B" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/plan_b_pr__sentation_michael_busch.pdf> (PDF, 832 KB)
- Rickert: "PHINEO" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/2012_stiftertag-n__rnberg.pdf> (PDF, 3.2 MB)
- Gierse: "Müssen/sollen Stiftungen transparent sein?" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/vortrag_gierse_stiftertag_28.9.pdf> (PDF, 196 KB)
- Reichel: "Stifterinteresse vor Stadtinteresse?" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/1200928_stiftertag_2012_forum_1_stifterinteresse_vor_stadtinteresse.pdf> (PDF, 492 KB)
- Leuner: "Stiftungsaufsicht als Dienstleistung für Stifter" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/stiftungsaufsicht_als_dienstleistung_walter_leuner.pdf> (PDF, 26 KB)
- Gierse: "MUBIKIN - Musikalische Bildung für Kinder und Jugendl." </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/stiftertag_28.9.12__mubikin.pdf> (PDF, 125 KB)
- Edel: "Zukunft schenken in einer Stiftergemeinschaft" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/stiftergemeinschaft_vortrag_petra_edel.pdf> (PDF, 95 KB)
- Fritz: "Nur Mittel zum Zweck? - Die Ethik im Stiftungsvermögen" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/fritz_mittel_zum_zweck.pdf> (PDF, 576 KB)
- Kippenberg/Steinhagen: "Meine Motivation, mein Engagement" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/pr__sentation_stiftertag_nbg.pdf> (PDF, 3.1 MB)
- Nürnberger: "Zur Verteidigung des Gutmenschentums" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/redechristiann__rnberg.pdf> (PDF, 123 KB)
- Hamm: "Perspektiven der deutschen Stiftungslandschaft" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/120928_stiftertag_n__rnberg.pdf> (PDF, 71 KB)
- Programm 2. Nürnberger Stiftertag 2012 </imperia/md/stadtfinanzen/dokumente/folderstiftertag2012.pdf> (PDF, 520 KB)
1. Nürnberger Stiftertag 2011
Freitag, 16. September 2011
12.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Heilig-Geist-Saal und -Tagungsräume
Hans-Sachs-Platz 2, 90403 Nürnberg
Menschen - Stiften - Engagement
Unter diesem Motto stand der 1. Nürnberger Stiftertag der Stifter-Initiative Nürnberg.
Der Stiftertag war Auftaktveranstaltung der „Woche des Bürgerschaftlichen Engagements“ mit vielfältigen Foren und einer Festveranstaltung. Die Veranstaltung fand im Zentrum von Nürnberg im historischen Heilig-Geist-Spital statt.
Ausgewählte Vorträge und das Gesamtprogramm finden Sie hier:
- Strachwitz: "Die Rolle der Stiftungen in der Bürgergesellschaft" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/strachwitz_stiftertag_n__rnberg_final.pdf> (PDF, 118 KB)
- Röbke: "Tageskommentar und Zusammenfassung der Foren" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/stiftertag-zusammenfass-roebke.pdf> (PDF, 77 KB)
- Prölß: "Stiftungen und soziale Arbeit" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/110916_stiftungen_und_soziale_arbeit.pdf> (PDF, 38 KB)
- Metzger: "Stiftungen und Kommunen im Programm: Lernen vor Ort" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/2011_09_16_stiftertag_metzger__1_.pdf> (PDF, 2.4 MB)
- Langmann: "Die letzten Dinge regeln - ethische Regeln" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/langmann_die_letzten_dinge_regeln_2011_09_1.pdf> (PDF, 199 KB)
- Schwan: "Stiftungskapital zwischen Ewigkeit und Finanzkrise" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/schwan_stiftertag_2011-09-16.pdf> (PDF, 550 KB)
- Reichel: "Stiftungsverwaltung der Stadt Nürnberg" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/110907_stiftertag_2011_reichel.pdf> (PDF, 660 KB)
- Thyroff: "Die wbg 2000 Stiftung - für Stadt und Gesellschaft" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/thyroff_stiftung_2011.pdf> (PDF, 1.7 MB)
- Bouhon: "Stifterinitiativen für musikalische Bildung" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/bouhon_stiftertagstifter-initiative.pdf> (PDF, 21 KB)
- Brochier: "Stadteilpatenschaft für Stadtteile" </imperia/md/stifterinitiative/dokumente/brochierstiftertag2011.pdf> (PDF, 29 KB)