Storchenprojekt Rednitzaue

Ein Projekt zur nachhaltigen, ökologischen Entwicklung der Kulturlandschaft im Rednitztal

Weißstorch

Offene Wiesenlandschaften, ursprüngliche Auwälder und sandige Terrassen prägen das Bild der Kulturlandschaft im Rednitztal. Bis heute hat sich in der Flussaue die traditionelle Bewirtschaftungsform der Wiesenbewässerung erhalten, die bis ins 12. Jahrhundert zurückgreift und große kulturhistorische Bedeutung hat. Diese landwirtschaftlichen genutzten Wässerwiesen mit ihrem ausgedehnten System an Be- und Entwässerungsgräben bieten seltenen Libellen und Amphibien einen Lebensraum.

Seit einigen Jahren hat auch der Weißstorch im Rednitztal wieder Fuß gefasst. Stellvertretend für viele andere Arten gilt er als Indikator einer ökologisch wertvollen Landschaft.


Titelseite Faszination Schafe

Informationsbroschüre zur Schafbeweidung in Nürnberg

Schafe gehören zu den ältesten Nutztieren der Welt. Seit Jahrhunderten gestalten sie unsere Landschaft. Auch in Nürnberg hat die Beweidung das Stadtbild in besonderer Weise geprägt. Aber ist die Haltung von Schafen in der Großstadt mit ihren zahlreichen Nutzungsansprüchen überhaupt noch möglich? Diese Broschüre zeigt: Wer heute als Schäfer oder Schäferin existieren will, muss Idealist sein. Aber es geht nach wie vor.


Diese reichhaltige Natur und hohe Biodiversität im Stadtgebiet soll erhalten und gefördert werden.

Projektdauer

Angelegt ist das Rednitztal-Projekt für eine Dauer von ca. 15 Jahren. Finanziert wird es durch Ersatzzahlungen für Ausgleichsmaßnahmen der Deutsche Bahn AG, die beim Bayerischen Naturschutzfond verwaltet werden.

Frau Treiber

Projektmanagement


Telefon 09 11 / 2 31-1 40 51

Telefax 0911 / 231 - 38 25

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Carolin Gläser

Umweltpädagogisches Angebot


Telefon 0 98 72 / 3 65-87 80

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/umweltamt/storchenprojekt.html>