Wahlen
Die Durchführung von Wahlen obliegt dem Amt für Stadtforschung und Statistik.

Bundestagswahl
Die Bundestagswahl dient der Bestimmung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Sie findet grundsätzlich alle vier Jahre statt. Informationen rund um die Bundestagswahl und Ergebnisse der Wahlen finden Sie hier.

Kommunalwahl
Alle sechs Jahre finden in Bayern Kommunalwahlen statt. In Nürnberg wird dabei ein/e Oberbürgermeister/in gewählt und 70 Stadträte, die das Gremium „Stadtrat“ bilden. Informationen rund um die Kommunalwahl und Ergebnisse der Wahlen finden Sie hier.

Europawahl
Die Europawahl ist eine seit 1979 in der Europäischen Union alle fünf Jahre stattfindende Wahl, bei der die Abgeordneten des Europäischen Parlaments bestimmt werden. Informationen rund um die Europawahl und Ergebnisse der Wahlen finden Sie hier.

Landtagswahl
Der Landtag wird alle fünf Jahre gewählt. Informationen rund um die Landtagswahl und Ergebnisse der Wahlen finden Sie hier.

Bezirkswahl
Alle fünf Jahre wird der Bezirkstag zeitgleich mit dem Bayerischen Landtag direkt gewählt. Seine Mitglieder werden als Bezirksräte bezeichnet und bestimmen die Grundzüge der Bezirkspolitik, verabschieden den Haushalt und wählen aus ihrer Mitte den Bezirkstagspräsidenten als Vorsitzenden des Bezirkstags und Leiter der Bezirksverwaltung.

Integrationsratswahl
Der Nürnberger Rat für Integration und Zuwanderung (kurz: Integrationsrat) ist die kommunalpolitische Vertretung der Nürnberger Zuwanderinnen und Zuwanderer (Ausländer/innen, Aussiedler/innen und Eingebürgerte).
Ergebnisse vergangener Wahlen

Wahlergebnisse bis 2019 optimiert für Mobilgeräte
Die Ergebnisse vergangener Wahlen sind hier optimiert für mobile Endgeräte zusammengestellt. Diese Balkendiagramme sind auch auf Ihrem Smartphone gut lesbar.