Eingangsbereich mit Menschen, die sich unterhalten

Integrationsrat Nürnberg

Publikationen des Integrationsrates

Digitale Ausstellung "50 Jahre Integrationsrat"

Digitale Ausstellung "50 Jahre Integrationsrat", Bild © Integrationsrat Nürnberg

Im Jahr 2023 jährt sich zum 50. Mail die Gründung und die Wahl des ersten Ausländerbeirats der Stadt Nürnberg. Der Ausländerbeirat war, gemeinsam mit dem 1984 gegründeten Aussiedlerbeirat, das Vorläufergremium des seit 2010 bestehenden heutigen Nürnberger Integrationsrats. Anlässlich des Jubiläums wurde eine digitale Ausstellung erstellt, die in Ton, Bild und Video die Entwicklung von 1973 bis zur Gegenwart anhand wichtiger Ereignisse und Episoden nachzeichnet.

Direkt zur Ausstellung gelangen Sie unter dem folgenden Link. Wir haben jedoch auch ein Vorstellungsvideo für Sie vorbereitet, in dem Sie sehen können, wie die Ausstellung aufgebaut ist und was Sie dort erwartet. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!

Nürnberger Beratungswegweiser

Der Nürnberger Beratungswegweiser bietet eine umfassende Übersicht über Anlaufstellen für Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete. Er enthält sämtliche wichtigen Adressen und Kontaktinformationen rund um die Themen Integration und Zuwanderung.

Nürnberg Interkulturell

Bis 2022 veröffentlichte der Integrationsrat regelmäßig die Zeitung "Nürnberg Interkulturell". Mitglieder des Integrationsrates, Journalisten sowie anderweitige Personen konnten hiefür Artikel verfassen. Die Zeitung diente zur Dokumentation der Arbeit des Integrationsrates sowie als Informationsblatt für die öffentliche Darstellung.

Interkultureller Kalender

Jährlich veröffentlicht der Integrationsrat einen interkulturellen Kalender mit den wichtigsten kulturellen und religösen Feiertagen. Dieser kann ab Mitte November während der Geschäftszeiten in der Geschäftstelle des Integrationsrates abgeholt oder heruntergeladen werden.

Bildschirm eines Laptops © Lalmch / pixabay.com

Statistik

Der Integrationsrat veröffentlicht regelmäßig ein kurzes Informationsblatt mit statistischen Daten zur ausländischen Bevölkerung in Nürnberg.

Quelle: Bericht des Einwohneramtes der Stadt Nürnberg / Ausländerzentralregister (AZR)/ Amt für Stadtforschung und Statistik der Stadt Nürnberg, Stand: 31.12.2014 - Sitzungsunterlagen der Stadtratskommission für Integration 25.06.2015

WIR - Wissenswertes aus dem Integrationsrat

Der Integrationsrat veröffentlicht in nicht regelmäßigen Abständen die relevanten Beschlüsse und wichtigen Informationen über seine Arbeit in dem Infoblatt WIR - seit Mai 2021 in einem neuen Format als digitaler Newsletter.

Ältere Ausgaben können Sie dem Archiv entnehmen.