Der Integrationsrat engagiert sich für die Interessen aller Menschen mit Migrationshintergrund in Nürnberg. Er wirkt mit, deren Lebensverhältnisse zu verbessern und das friedliche und gleichberechtigte Zusammenleben in der Stadt Nürnberg zu fördern.
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.
Als Interessensvertretung berät der Integrationsrat den Stadtrat in allen Fragen, die Zuwanderinnen und Zuwanderer in Nürnberg betreffen und im Wirkungskreis der Stadt liegen. Dies geschieht durch eigene Anregungen und durch Stellungnahmen auf Anforderung des Stadtrats oder der Stadtverwaltung. Die Planungen der Stadt, die Menschen mit Migrationshintergrund betreffen, werden dem Integrationsrat bekannt gegeben. Der Integrationsrat kann in die öffentlichen Sitzungen der Stadtratsgremien ein Mitglied entsenden, das zu Integrationsthemen als Sachverständiger sprechen kann.
Ratsuchende Bürgerinnen und Bürger können sich jederzeit bezüglich ausländerrechtlicher und integrationspolitischer Fragen an die Geschäftsstelle des Integrationsrates wenden. Sie erhalten dort auch Informationen zu den verschiedenen Beratungsstellen für Zuwanderinnen und Zuwanderer in Nürnberg.
Zudem organisiert der Integrationsrat regelmäßig verschiedene Veranstaltungen, z. B. Podiumsdiskussionen zum Thema Rassismus oder Migration und Integration.
Konstituierende Sitzung des Integrationsrates 2023
Interkultureller Preis
Der Integrationsrat vergiebt jedes Jahr seinen Interkulturellen Preis. Jährlich bis Ende Mai besteht die Gelegenheit, geeignete Preisträger vorzuschlagen. Wer als Preisträger infrage kommt, kann man dem beigefügten Ausschreibungstext und den Richtlinien zur Preisvergabe entnehmen. Bewerbungen und Vorschläge können unter Beachtung dieser Vorgaben per Post oder E-Mail an den Integrationsrat geschickt werden. Diese müssen spätestens am 31.05. bei der Geschäftsstelle eingehen. Im September wird der Preis in einem feierlichen Rahmen an die Preisträger überreicht.