Nuernberg 16. Juli 2009: SdMR. (Foto: Birgit Fuder/Stadt Nuernberg)

Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Maître Daniel Jacoby

Daniel Jacoby wurde am 14. August 1933 in Saint-Mande (Departement Val de Marne) geboren, er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er begann seine Anwaltstätigkeit beim Berufungsgericht Paris; in der Folgezeit vertrat er unter anderem die Anliegen algerischer Widerstandskämpfer während des Unabhängigkeitskrieges in Algerien sowie von Gegnern des Franco- und des Sowjet-Regimes. Jacoby ist zudem Mitbegründer der Zeitung Libération. Seit 1970 ist er Mitglied (und von 1986-1995 war er auch Präsident) der "Fédération Internationale des Ligues des Droits de l'Homme" (Internationaler Bund für Menschenrechte). Außerdem nahm er an zahlreichen gerichtlichen Beobachtungen und internationalen Untersuchungen in den verschiedensten Ländern teil. Für sein Engagement für Frieden und Menschenrechte wurde er zum Ritter der französischen Ehrenlegion ernannt.

    Wichtige Daten:

    1956

    Rechtsanwalt beim Berufungsgericht Paris

    1960

    Sekretär bei der Konferenz der Rechtsreferendare beim Berufungsgericht Paris; in der Folgezeit Mitglied des französischen Instituts für internationale juristische Experten

    seit 1965

    Rechtsanwalt der Organisation UGTSF (Union der senegalesischen Arbeiter in Frankreich) sowie zahlreicher Gastarbeiter

    1968 - 1972

    Verteidiger sowjetischer Regimegegner (u.a. Kouznetzov, Chtcharanski) sowie von Mitgliedern des Komitees zum Erhalt des Helsinki Abkommens aus der UdSSR und weiteren osteuropäischen Ländern

    1969 - 1995

    Mitglied des Zentralkomitees der französischen Liga der Menschenrechte

    seit 1970

    Mitglied der "Fédération Internationale des Ligues des Droits de l'Homme" (F.I.D.H.)

    1986 - 1995

    Präsident der F.I.D.H. und seit 1995 Ehrenpräsident

    seit 2003

    Generalsekretär der Danielle Mitterrand Stiftung "France Libertés"

    Auszeichnungen:

    1960 erhielt Daniel Jacoby den Edouard Foy Preis; er ist zudem Träger des französischen nationalen Verdienstordens und Ritter der französischen Ehrenlegion.

    [Stand: März 2005]