Informationen für Ehrenamtliche in der Nürnberger Integrationsarbeit

Bild vergrößern
Vertreterinnen und Vertreter von zehn der über 30 Helferkreise in Nürnberg während des Austauschtreffens am 26.04.2017 im Rathaus.
In Nürnberg engagieren sich rund 2000 Menschen ehrenamtlich im Bereich Integration. Diese Zahlen gehen auf eine Befragung im Herbst 2017 zurück. Das Referat für Jugend, Familie und Soziales unterstützt diese extrem wertvolle Arbeit durch Vernetzung, Beratung und Bereitstellung von Finanzmitteln und Informationen.
Seit Juli 2019: Zentrale Anlaufstelle Migration (ZAM)- Beratung
Die "Zentrale Anlaufstelle Migration (ZAM) - Beratung" ist eine gemeinsame Einrichtung von Stadt Nürnberg und Trägern der freien Wohlfahrtspflege. Die ZAM-Beratung hat eine Lotsenfunktion und bietet eine Erstberatung für Menschen mit Migrationsgeschichte. Auch Ehrenamtliche und Hauptamtliche können die ZAM-Beratung bei Fragen im Kontext Zuwanderung, Migration und Integration kontaktieren.
Die Kooperationspartner sind:
• Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Nürnberg
• Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Nürnberg-Stadt
• Caritasverband Nürnberg e.V.
• Johanniter Unfallhilfe e.V. Regionalverband Nürnberg
• Stadtmission Nürnberg e.V.

Bild vergrößern
Stadt Nürnberg
Referat für Jugend, Familie und Soziales
Stabsstelle "Bürgerschaftliches Engagement und Corporate Citizenship"
Hauptmarkt 18
90403 Nürnberg
Elina Schnürer
Integrationslotsin
Telefon 09 11 / 2 31- 10 190
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Katharina Schwartz
Integrationslotsin
Telefon 09 11 / 2 31- 14 478
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht: