Soziale Projekte in unserer Stadt fördern
Engagement in Nürnberg und für Nürnberg

Unterstützung für soziale Anliegen
Viele Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen engagieren sich in Nürnberg bereits seit vielen Jahren finanziell und ideell für soziale Projekte. Sie übernehmen – auch und gerade in den Zeiten von Corona und oft in Zusammenarbeit mit der Stadt Nürnberg – gemeinsam Verantwortung für eine solidarische Stadtgesellschaft. Vielen Dank dafür!

Geldspenden für die Ukraine-Hilfe
Kurz nach dem Angriff auf die Ukraine hat die Stadt Nürnberg eine Sonderseite ins Leben gerufen. Dort finden sich neben Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine, auch einige der wichtigsten Spendenmöglichkeiten in Nürnberg, die sich derzeit fast täglich erweitern.
1 Familie stärken, Erziehung unterstützen
Ausführliche Beschreibungen der Projekte mit Kontaktdaten:
- 01 Spielgeräte für Kinder </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/01_01_menuekarte.pdf> (PDF, 144 KB)
- 02 Gesundes Essen in der Kita </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/01_02_menuekarte.pdf> (PDF, 42 KB)
- 03 Familienfreundliche Schule </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/01_03_menuekarte.pdf> (PDF, 231 KB)
- 04 Elternberatung </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/01_04_menuekarte.pdf> (PDF, 218 KB)
- 05 Ferienprogramme Jugendamt </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/01_05_menuekarte.pdf> (PDF, 129 KB)
- 06 Lilith Liliput Mutter Kind </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/01_06_menuekarte.pdf> (PDF, 233 KB)
- 07 Elternkurs </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/01_07_menuekarte.pdf> (PDF, 407 KB)
- 08 Schatten Kitas </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/01_08_menuekarte.pdf> (PDF, 42 KB)
2 Bildung fördern, früh beginnen
Ausführliche Beschreibungen der Projekte mit Kontaktdaten:
- 01 Kinder aus der Klemme </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/02_01__menuekarte.pdf> (PDF, 233 KB)
- 02 BewegDich </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/02_02_menuekarte.pdf> (PDF, 130 KB)
- 03 Tiergarten Hortkinder </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/02_03_menuekarte.pdf> (PDF, 144 KB)
- 04 Wachsen mit Musik </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/02_04_menuekarte.pdf> (PDF, 145 KB)
- 05 Jedes Kind kann Schwimmen lernen </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/02_05_menuekarte.pdf> (PDF, 146 KB)
- 06 Klasse2000 </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/02_06_menuekarte.pdf> (PDF, 147 KB)
- 07 Deutschkurse GS </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/02_07_menuekarte.pdf> (PDF, 145 KB)
- 08 Aktion Matschhose </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/02_08__menuekarte.pdf> (PDF, 145 KB)
- 09 Fahrradverleih </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l2_09_menuekarte.pdf> (PDF, 128 KB)
- 10 Theaterwerkstatt Terrabia </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l2_10_menuekarte.pdf> (PDF, 42 KB)
- 11 AndersLernen </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l2_11_menuekarte.pdf> (PDF, 147 KB)
3 Rechte von Kindern und Jugendlichen
Ausführliche Beschreibungen der Projekte mit Kontaktdaten:
- 01 Wochenende Pflegekinder </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/03_01_menuekarte.pdf> (PDF, 146 KB)
- 02 Hinein in den Sportverein </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/03_02_menuekarte.pdf> (PDF, 144 KB)
- 03 Sozialer Sport Nürnberg </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/03_03_menuekarte.pdf> (PDF, 146 KB)
- 04 Straße der Kinderrechte </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/03_04_menuekarte.pdf> (PDF, 145 KB)
- 05 Jedem Kind ein Ferienerlebnis </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/03_05_menuekarte.pdf> (PDF, 42 KB)
- 06 Demokratie gestalten </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/03_06_menuekarte.pdf> (PDF, 147 KB)
4 Beschäftigung ermöglichen
Ausführliche Beschreibungen der Projekte mit Kontaktdaten:
- 01 Gewaltberatung </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/04_01_menuekarte.pdf> (PDF, 42 KB)
- 02 Corporate Volunteering Tag </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/04_02_menuekarte.pdf> (PDF, 233 KB)
- 03 Prävention häusliche Gewalt gegen Männer </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/04_03_menuekarte.pdf> (PDF, 128 KB)
- 04 Lilith Lohnpatenschaften </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/04_04_menuekarte.pdf> (PDF, 148 KB)
- 05 Nürnberger Arbeitspapiere zu sozialer Teilhabe... </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/04_05_menuekarte.pdf> (PDF, 233 KB)
- 06 Studiokoffer </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l4_06_basketball_mk20.pdf> (PDF, 145 KB)
- 07 Arbeitsprojekt Let's clean up </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l4_07_rockyourlife_mk20.pdf> (PDF, 233 KB)
5 Armut bekämpfen, Chancen eröffnen
Ausführliche Beschreibungen der Projekte mit Kontaktdaten:
- 01 We Care for Them Uganda </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l5_01_obdachlosenhilfe_mk20.pdf> (PDF, 230 KB)
- 02 Alltagstricks </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/05_02_menuekarte.pdf> (PDF, 147 KB)
- 03 Mobile Sozialidee </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/05_03_menuekarte.pdf> (PDF, 149 KB)
- 04 Notfallkasse Terrabia </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/05_04_menuekarte.pdf> (PDF, 232 KB)
- 05 Vesperkirche Nürnberg </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/05_05_menuekarte.pdf> (PDF, 149 KB)
- 06 Stadt entdecken </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l5_06_fitnessstudio_mk20.pdf> (PDF, 145 KB)
- 07 Kita-Tablets </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l5_07_kitatablets_mk20.pdf> (PDF, 41 KB)
6 Eine alternde Stadtgesellschaft gestalten
Ausführliche Beschreibungen der Projekte mit Kontaktdaten:
- 01 Zuschuss Kursgebühr CCN50 SenA </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l6_01_snoezelen_mk20.pdf> (PDF, 43 KB)
- 02 Handycafe </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/06_02_menuekarte.pdf> (PDF, 43 KB)
- 03 KulturGlücksmomente </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/06_03_menuekarte.pdf> (PDF, 147 KB)
- 04 Mittagstisch </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/06_04_menuekarte.pdf> (PDF, 146 KB)
- 05 Snoezelen </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/06_05_menuekarte.pdf> (PDF, 127 KB)
- 06 Teilhabe SeniorInnen </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/06_06_menuekarte.pdf> (PDF, 42 KB)
- 07 UpdateAlter </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/06_07_menuekarte.pdf> (PDF, 144 KB)
- 08 Zaubertafel </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/06_08_menuekarte.pdf> (PDF, 127 KB)
- 09 Auszubildende als Digitallotsen </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/06_09_menuekarte.pdf> (PDF, 145 KB)
- 10 Harfe </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l6_10_menuekarte.pdf> (PDF, 145 KB)
- 11 Lautsprecher </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l6_11_menuekarte.pdf> (PDF, 43 KB)
- 12 Silberfilm </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l6_12_menuekarte.pdf> (PDF, 233 KB)
- 13 Haustierversorgung </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l6_13_menuekarte.pdf> (PDF, 41 KB)
- 14 Salattheke </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l6_14_menuekarte.pdf> (PDF, 147 KB)
- 15 Therapiepuppen </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l6_15_menuekarte.pdf> (PDF, 128 KB)
- 16 Zeitungsabo </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l6_16_menuekarte.pdf> (PDF, 41 KB)
- 17 Wellness </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l6_17_menuekarte.pdf> (PDF, 233 KB)
7 Bürgerschaftliches Engagement stärken
Ausführliche Beschreibungen der Projekte mit Kontaktdaten:
- 01 Große für Kleine </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/07_01_menuekarte.pdf> (PDF, 237 KB)
- 02 Freiwilligen-Info im Stadtzentrum </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/07_02_menuekarte.pdf> (PDF, 147 KB)
- 03 Nürnberger Freiwilligenmesse 2022 </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/07_03_menuekarte.pdf> (PDF, 146 KB)
- 04 Exkursion für Freiwilligen-koordinator/-innen </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/07_04_menuekarte.pdf> (PDF, 148 KB)
- 05 Engagementtag </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/07_05_menuekarte.pdf> (PDF, 233 KB)
- 06 Teamplay </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/07_06_menuekarte.pdf> (PDF, 149 KB)
- 07 Bildung und Bürgerschaftliches Engagement </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/07_07_menuekarte.pdf> (PDF, 150 KB)
- 08 Klimaschutz und Bürgerschaftliches Engagement </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l7_08_teamplay_mk20.pdf> (PDF, 147 KB)
- 09 Warmstart ins aktive Alter </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l7_09_kompzentrbildgbe_mk20.pdf> (PDF, 147 KB)
- 10 Engagementtreffpunkt Innenstadt </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l7_10_menuekarte.pdf> (PDF, 235 KB)
- 11 Empirie Mehr Wissen </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l7_11_menuekarte.pdf> (PDF, 232 KB)
- 12 Digiteers </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l7_12_menuekarte.pdf> (PDF, 234 KB)
8 Stadt als Lebensraum
Ausführliche Beschreibungen der Projekte mit Kontaktdaten:
- 01 Malort </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/08_01_menuekarte.pdf> (PDF, 147 KB)
- 02 Kiga Sternenhimmel </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/08_02_menuekarte.pdf> (PDF, 43 KB)
- 03 GoHo Freizeitgruppe </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/08_03_menuekarte.pdf> (PDF, 232 KB)
- 04 Kulturrucksack GS </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/08_04_menuekarte.pdf> (PDF, 232 KB)
- 05 Wir lernen Nürnberg kennen </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/08_05_menuekarte.pdf> (PDF, 129 KB)
- 06 MUBIKIN </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/08_06_menuekarte.pdf> (PDF, 147 KB)
9 Interkulturelle Vielfalt leben
Ausführliche Beschreibungen der Projekte mit Kontaktdaten:
- 01 Prävention Gewalt </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/09_01_menuekarte.pdf> (PDF, 145 KB)
- 02 we integrate </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/l9_02_einzelhilfegefluechtete_mk20.pdf> (PDF, 131 KB)
- 03 SelbstverteidigungGehörlose </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/fundraising/09_03_menuekarte.pdf> (PDF, 144 KB)
Beispielhafte Projektförderungen

Bild vergrößern
Eigeninitiative in jungen Jahren fördern
Schmitt + Sohn Aufzugswerke fördern seit 2018
„YOUNGAGEMENT-NBG“. Ein Preis, der sich an junge engagierte Nürnbergerinnen und Nürnberger unter 30 Jahren richtet. Es werden jährlich vier Preise ausgelobt, die mit jeweils 1.000 Euro prämiert werden.

Bild vergrößern
Förderung einer Kinder- und Familienstadt Nürnberg
Eine Stadt ist nur dann zukunftsfähig, wenn sich Familien in ihr wohlfühlen. Daher hat das Bündnis für Familie Nürnberg die Leitlinien für eine
Kinder- und Familienstadt Nürnberg formuliert. Seit mehr als zehn Jahren gibt es dazu Kampagnen mit verschiedenen Schwerpunkten zur „Kinder- und Familienstadt Nürnberg“, die seit Anbeginn von der Sparda-Bank Nürnberg unterstützt werden. Auf dem Bild: Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg und Sozialreferent Reiner Prölß mit „Kim“ als Riesenknuddelmonster als Botschafter der Familienbildung Nürnberg.

Bild vergrößern
Auszeichnung für gesunde Ernährung
Mit Kreativität gesunde und ökologische
Ernährung belohnen, das ist die Idee des „Kochen-Essen-Wissens-Preis“. Seit 2013 fördern ebl-Naturkost und das Sozialreferat der Stadt Nürnberg im jährlichen Turnus gesunde, vollwertige und nachhaltige Ernährung in Kindergärten, Kinderhorten, Aktivspielplätzen, Kinder- und Jugendhäusern und Schulen. Die Preisträger
erhalten jeweils 1.500 Euro zur unmittelbaren
Verwendung in den Projekten.

Bild vergrößern
Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche
Das Programm „MUBIKIN – Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche in Nürnberg“ ist qualitativ und quantitativ ein Vorzeigeprogramm für kulturelle Bildung und Persönlichkeitsbildung in Nürnberg. Neben der Bouhon-Stiftung und der Stiftung Persönlichkeit hat in den letzten Jahren vor allem die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg mit ihrem Förderschwerpunkt „Musik öffnet Welten“ unter ihrem Vorsitzenden Dr. Matthias Everding (hintere Reihe rechts) entscheidend zu dem Erfolg für über 2.500 Kinder pro Jahr und Woche beigetragen…

Bild vergrößern
Eine innovative Anerkennungskultur
Seit September 2015 würdigen Tucher Bräu und
die Stadt Nürnberg besonders innovative und originelle Ideen zum Thema „Anerkennungskultur“
mit dem Nürnberger Herz-Preis. Prämiert werden möglichst gute Ideen, mit denen ein Verband,
eine Einrichtung oder ein Verein seine eigenen Ehrenamtlichen würdigt. Halbjährlich werden drei
Projekte ausgezeichnet für deren Umsetzung die Organisationen 1050 Euro Preisgeld erhalten.

Bild vergrößern
Bei der Aktion EhrenWert wird seit 10 Jahren ein monatlicher Ehrenamtspreis für Nürnberg und die Region verliehen. Seit Anbeginn engagiert sich die UniVersa Versicherungen finanziell, konzeptionell und mit großem persönlichen Engagement für den Preis. Die „Nürnberger Nachrichten“ sind ein ebenso engagierter Medienpartner. Im Bild rechts Uwe Müller und Hartmut Weh von UniVersa anlässlich der 10-Jahres-Feier mit dem Preisträger Günther Riess vom Jazz-Studio Nürnberg.

Bild vergrößern
Die Idee der Stadtteilpatenschaften ist einfach: Ein Unternehmen, eine Stiftung oder ein Service Club übernimmt die Rolle des Paten für einen(strukturschwachen) Nürnberger Stadtteil - in enger Zusammenarbeit mit der Kommune, mehrjährig, ideell und finanziell: Brochier-Stiftung (Gostenhof), Siemens Regionalreferat (Gibitzenhof), Schwan-STABILO Cosmetics (St. Leonhard-Schweinau), Hofmann Personal (Langwasser), Rotary Club Nürnberg-Fürth (Eberhardshof-Muggenhof) und Rotary Club Nürnberg-Kaiserburg (Galgenhof-Steinbühl).

Bild vergrößern
Die Freiwilligen-Info im Café des Thalia-Buchhaus Campe (Karolinenstraße, 2. Stock) ist heuer in ihre achte Saison gestartet. Dort berät ein qualifiziertes Team von Ehrenamtlichen persönlich neun Stunden in der Woche Menschen, die sich für ehrenamtliches Engagement interessieren. Von Anfang an unterstützen das Thalia-Buchhaus Campe und die Sparkasse Nürnberg das Programm.
Stabsstelle "Bürgerschaftliches Engagement und "Corporate Citizenship"
im Referat für Jugend, Familie und Soziales
Hauptmarkt 18
90403 Nürnberg
Telefon 09 11 / 2 31- 2344
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular