Liebe Leserin, lieber Leser,
in dieser Woche zeigen wir Ihnen, wo der Verkehr sich staut, wo das Rutschwasser fließt und wo Sie sich freitanzen können. Die nächste Ausgabe unseres Newsletters erscheint am 22. Februar. Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Ihre nuernberg.de-Redaktion
Unsere Themen der Woche
-
Bürgeramt Mitte weitet Terminbetrieb aus
Das Bürgeramt Mitte in der Äußeren Laufer Gasse stellt ab 19. Februar auf einen nahezu reinen Terminbetrieb um. Dadurch kann das Amt 1.600 zusätzliche Termine pro Woche anbieten. Die Wartezeiten verkürzen sich. Alle Infos zur Terminbuchung.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_88871.html> -
Baustellen 2024
Ob Hafenbrücken, Fahrradstraße Nordstadt oder Gebersdorfer Straße – auch 2024 investiert die Stadt in Straßen und Brücken im gesamten Stadtgebiet. Hier erfahren Sie, wo Sie sich auf Verkehrsbehinderungen durch Baustellen einstellen müssen.
<https://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/baustellen.html#_0_51> -
Carsharing entwickelt sich positiv
Die Nachfrage steigt, die Zahl der Leihstationen auch: Derzeit gibt es 78 Mobilpunkte mit 130 Carsharing-Fahrzeugen. Bis 2025 will die Stadt das Angebot auf 100 Mobilpunkte ausbauen. Auch die Zahl der Elektroautos in der Flotte soll steigen.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/carsharing_mobilpunkte.html> -
Wohnsituation einkommensarmer Haushalte
Wie leben Mieterhaushalte, die auf staatliche Leistungen angewiesen sind oder über ein geringes Einkommen verfügen? Die Stadt hat die Technische Hochschule Nürnberg mit einer Analyse beauftragt. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_88900.html> -
Marktbericht Immobilieninvestments
Zinsanstieg, hohe Energie- und Baukosten, die geopolitische Lage: Investoren hielten sich im Immobilienjahr 2023 zurück. In Nürnberg sank das Engagement um rund 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Alle Fakten lesen Sie im neuen Marktbericht.
<https://www.nuernberg.de/internet/wirtschaft/investmentstandort.html#_0_4> -
Besucherplattform im Innenhof der Kongresshalle
Die Bauarbeiten an der Kongresshalle schreiten voran. Derzeit wird eine Schadstoffsanierung durchgeführt. Der Innenhof ist gesperrt. Von einer Besucherplattform mit Blick auf den Innenhof aus können Sie die Arbeiten verfolgen.
<https://www.nuernberg.de/internet/kongresshalle/baustelle.html> -
Tanzaktion „One Billion Rising“
Auch in diesem Jahr beteiligen sich Nürnberger Organisationen an der weltweiten Aktion „One Billion Rising“. Zum Lied „Break the Chain“ wird am 8. Februar auf dem Hallplatz für ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben getanzt. Machen Sie mit!
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_77000.html> -
CO₂-Challenge startet
Am 14. Februar startet wieder die CO₂-Challenge der Metropolregion Nürnberg. Als Teilnehmer meistern Sie täglich kleine Aufgaben als Beitrag zum Klimaschutz. Dabei hilft eine App. Den Gewinnern winken Preise. Sie können sich ab sofort anmelden.
<https://co2challenge.net/> -
Nordostbad: Rutsche ist frisch gedämmt
Der „Body Racer“ ist neu isoliert und lädt zum Wettrutschen ein. Das Material ist jetzt besser geschützt und in den Röhren ist es wärmer. Außerdem bietet das Nordostbad neue Aktionen an: den Valentinstag und einen Spieletag.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_88907.html>
Wochenendtipps
9. bis 11. Februar
Frisches Design und junge Kunst, melancholischer Indie, Saatgut alter Kulturpflanzen oder tagelanges Faschingstreiben. Die Highlights!
Weiterlesen <https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/wochenendtipps.html>