Umgestaltung des Weinmarkts

Bild vergrößern
Der Weinmarkt liegt westlich der Sebalduskirche in der Nürnberger Altstadt. Die Umgestaltung des Weinmarkts in eine Fußgängerzone ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität in der nordwestlichen Altstadt, aber auch zur Sicherung von Handel und Gastronomie am Standort.
Fakten zum Projekt:
Bilder zum Projekt:

Bild vergrößern
Der Weinmarkt mit Blick auf die Sebalduskirche. Dort, wo vorher Autos parkten, laden jetzt Holzplattformen zum Verweilen ein.

Bild vergrößern
Auch an der Einfahrt zur Weißgerbergasse können sich Passanten über die neuen Holzplattformen freuen.

Bild vergrößern
Der Weinmarkt vorher von Westen aus gesehen. Im Hintergrund ist die Sebalduskirche zu erkennen.

Bild vergrößern
Der Weinmarkt vorher von Osten aus gesehen.

Bild vergrößern
Übergang von Weinmarkt und Irrerstraße vorher. Rechts neben dem Fachwerkhaus verläuft der Abschnitt der Irrerstraße, der in die Planung miteinbezogen wurde.

Bild vergrößern
Keine Autos, dafür viele Fußgänger und ein schöner Platz zum Verweilen: Visualisierung des Weinmarkts vor der zweijährigen Probephase.
Verkehrsführung am Weinmarkt
Im März 2021 hat der Stadtrat beschlossen, dass die Verkehrsführung in der nördlichen Altstadt erneut geprüft werden soll und die Pfosten in der Bergstraße entfernt werden. Stattdessen soll ein verkehrsberuhigter Bereich eingeführt werden. Vorerst wird die Gestaltung dieses Bereichs neu geplant. In der Fußgängerzone am Weinmarkt gilt unverändert folgende Regelung: Der Lieferverkehr zu den Geschäften ist von 5 bis 20 Uhr, die Zufahrt zu den Grundstücken ist ganztags erlaubt. Auch der Radverkehr ist ganztägig zugelassen. Die wegfallenden Bewohnerstellplätze wurden im Umfeld kompensiert. Um eine Abfahrt über das Hallertor zu ermöglichen, wurde die Straße Füll eine Zweirichtungsstraße mit Ausweichstellen. Bis zur Umsetzung des Stadtratsbeschlusses vom März 2021 bleibt die Bergstraße in Höhe des Albrecht-Dürer-Denkmals mit Pfosten unterbrochen. Die nördlich gelegenen Parkplätze können über die Untere Schmiedgasse angefahren werden, die jetzt zum Albrecht-Dürer-Platz hin geöffnet und Einbahnstraße ist.
- Übersichtsplan </imperia/md/zentral/dokumente/diverse/uebersichtsplan_verkehrsberuhigung_weinmarkt_und_bergstrasse.pdf> (PDF, 3.2 MB)
- Übersichtsplan geplante Änderung </imperia/md/zentral/dokumente/diverse/vpl_003_2021_uebersichtsplan.pdf> (PDF, 4.0 MB)
- Beschreibung der geplanten Änderung </imperia/md/zentral/dokumente/diverse/vpl_003_2021_entscheidungsvorlage.pdf> (PDF, 167 KB)
Weitere Projekte
Stadtentwicklungsprojekte ziehen manchmal große Veränderungen im Stadtbild nach sich und werden in der Öffentlichkeit rege diskutiert. Ausgewählte Projekte stellen wir Ihnen auf unserer Seite „Stadtentwicklung“ in loser Folge vor.