Müllfahrer mit Ihrem Müllauto

Abfallwirtschaft Stadt Nürnberg

Der E-Sack - ein Entsorgungsangebot für Elektro- und Elektronik-Kleingeräte mit Abholung

Abbildung eines roten E-Sackes © ASN- Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg

Der E-Sack

Um das in Nürnberg bereits vorhandene Angebot an Abgabemöglichkeiten von Elektro-Kleingeräten zu erweitern, gibt es neben der "E-Tonne" zusätzlich den "E-Sack".

Der E-Sack wird im gesamten Stadtgebiet angeboten. In den E-Sack kommen ausgediente kleine Elektrogeräte.
E-Säcke werden ausschließlich nach vorheriger Anfrage per Post zugeschickt!



    Hier können Sie den E-Sack online beantragen:

    • Sie können den vollen E-Sack direkt an einem der Wertstoffhöfe im Nürnberger Stadtgebiet abgeben.
    • Sie können beim ASN anrufen (Telefon: 0911 / 2 31 - 25 93) und der Sammelbeutel wird zu einem vereinbarten Termin bei Ihnen wieder abgeholt.


    Den E-Sack können Sie auch im Zuge der Anmeldung einer Sperrmüllabholung mitbestellen. Er wird Ihnen dann zusammen mit der Terminbestätigung per Post zugeschickt. Anschließend können Sie ihn zusammen mit den anderen angemeldeten Sperrmüll-Gegenständen bereitstellen. Gerne können Sie auch weiterhin die ausgedienten kleinen Elektrogeräte in eigenen kleinen Behältnissen, wie z.B. Kartons oder Plastiktüten, zusammen mit den restlichen angemeldeten Sperrmüll-Gegenständen bereitstellen.
    Hier können Sie die Sperrmüll-Abholung online beantragen:


    • Handys, Telefone
    • Fotoapparate, Kameras
    • Fernbedienungen
    • Radiowecker, Taschenrechner
    • Haartrockner, Rasierapparate
    • Elektrische Zahnbürsten
    • Kleingeräte der Unterhaltungselektronik (z. B. Radios, MP3-/CD-Player, DVD-Player, Konsolen)
    • Elektrische Kinderspielzeuge (z. B. Gameboys, Nintendo DS)
    • Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Eierkocher
    • Brotschneidemaschinen, Toaster, Mixer
    • Bügeleisen
    • Computerzubehör (z. B. Tastaturen, Mäuse, kleinere Drucker)
    • Elektrische Werkzeuge (z. B. Bohrmaschinen, Akku-Schrauber) und ähnliche Elektro-Kleingeräte

    • Flachbildschirme und Fernseher
    • PCs
    • Größere Haushaltsgeräte (z. B. Mikrowelle und Staubsauger)
    • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren (können kostenlos beim Wertstoffhof abgegeben werden)
    • Batterien, Akkus (können kostenlos beim Wertstoffhof abgegeben werden)

    Hinweis

    Batterien, Akkus und Leuchtmittel vor dem Einwerfen entfernen und
    separat entsorgen!


    Kontakt

    Fragen zum E-Sack

    (Kontaktformular bitte nicht als Sperrmüllantrag, sondern nur für Fragen zum E-Sack oder die Beantragung des E-Sacks verwenden)
    0911 / 2 31- 25 93<tel:09112312593>0911 / 2 31- 47 17<tel:09112314717>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=54706>