Berufsbereich Metallbautechnik • MBT
Die Fachabteilung für Metallbautechnik hat derzeit 10 Fachklassen mit 200 Schüler*innen. Diese werden in den Werkstätten und Klassenräumen ausgebildet, die nach aktuellen Standards ausgestattet sind und Schüler*innen wie Lehrer optimale Bedingungen für eine Ausbildung bieten. Im Schuljahr 2019/20 unterrichten 15 Lehrer in der Abteilung. Die Schülerzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr in etwa gleichgeblieben.
Die Abteilung gliedert sich in Lehrerteams je nach Beruf. Die Teams kooperieren mit den entsprechenden Betrieben und Ausbildern*innen auf verschiedenen Ebenen. Dies geschieht bei der Teilnahme an Prüfungen sowie bei Prüfungskorrekturen, bei Lehrer – Ausbilder Treffen an der Schule oder im Ausbildungsbetrieb. Weiterhin wird durch gemeinsame Fortbildungen sowie bei der Präsentation von Schülerprojekten der gute Kontakt zwischen Ausbildern*innen und Lehrern*innen intensiviert.
(1) Fachklassen der Metallberufe
In enger Zusammenarbeit mit Industrie und Handwerk fördern wir die individuellen Begabungen und Interessen unserer Auszubildenden*innen, damit diese ihr individuelles Ziel erreichen.
Unsere Leistungen und Schwerpunkte sind:
• Wir unterrichten praxisorientiert
• Wir fördern die Teamfähigkeit unserer Schüler*innen durch fächerübergreifenden und
projektbezogenen Unterricht
• Wir bereiten alle Schüler*innen auf konkrete betriebliche Bedingungen vor
• Wir vermitteln mathematische und naturwissenschaftliche Sachverhalte
berufsbezogen
Die Schüler*innen werden umfassend gefördert:
• Sie planen, optimieren und überwachen Montage- und Fertigungsabläufe
• Sie dokumentieren und präsentieren Ihre Planung und Arbeitsschritte
• Sie arbeiten mit neusten – Technologien (Industrie 4.0)
• Inhaltlich werden bei der Lernortkooperation neben der Anlage von solidem Fachwissen folgende Qualifikationen stärker betont: Berufsübergreifendes vernetztes Denken, Teamfähigkeit, kritisches Mitdenken, kreatives Mitgestalten und die Bereitschaft, bei hoher Flexibilität berufliche Verantwortung zu übernehmen.
(2) Unterricht
Unsere Auszubildenden haben einen achtstündigen Berufsschultag. Der Unterricht findet im Blockunterricht statt. Der Unterricht ist handlungsorientiert ausgerichtet und ist in einen berufsbezogenen und einen allgemeinbildenden Lernbereich gegliedert. Im allgemeinbildenden Lernbereich werden die Fächer: Deutsch, Sozialkunde, Religionslehre und Sport unterrichtet. In den berufsbezogenen Lernfeldern werden Themen behandelt, die direkt mit der Ausbildung zu tun haben. Unterrichtsinhalte werden in Lernfeldern vermittelt.
(3) Ausbildungsberufe in der Metallbautechnik:
An der B1 werden im Berufsbereich Metalltechnik folgende industrielle und handwerkliche Berufsbilder innerhalb der Fachgruppe Metallbautechnik beschult:
Dreieinhalb jährige Berufsausbildungen:
• Konstruktionsmechaniker*innen
• Metallbauer*innen
• Klempner*innen
• Anlagenmechaniker*innen (nur 10. Klasse)
Zweijährige Berufsausbildung:
• Fachkraft für Metalltechnik: Fachrichtung Konstruktionstechnik
(4) Berufsbilder der Ausbildungsberufe:
Industrielle Metallberufe
- Ausbildungsprofil Konstruktionsmechaniker/in (Link-Bundesagentur f. Arbeit)<https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/suchergebnisse/kurzbeschreibung&dkz=29049&such=Metallbauer>
- Ausbildungsprofil Anlagenmechaniker/in (Link zur Bundesagentur für Arbeit)<https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/suchergebnisse/kurzbeschreibung&dkz=29047&such=Anlagenmechaniker%2Fin>
- Ausbildungsprofil Fachkraft für Metalltechnik - Konstruktionstechnik (BA)<https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/suchergebnisse/kurzbeschreibung&dkz=122290&such=Fachkraft+f%C3%BCr+Metalltechnik+-+Konstruktionstechnik>
Handwerkliche Metallberufe
- Ausbildungsprofil Metallbauer/in - Konstruktionstechnik (Link zur BA)<https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/suchergebnisse/kurzbeschreibung&dkz=2277&such=Metallbauer>
- Ausbildungsprofil Klempner/in (Link zur BA)<https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/suchergebnisse/kurzbeschreibung&dkz=2168&such=klempner>
Ergebnisse der Betriebeabfrage 2016 für die Abteilung Metallbautechnik
- Auswertung Betriebeabfrage Metallbau 2016 <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/berufsschule_1/dokumente/auswertung_betriebeabfrage_metallbau_2016.pdf>(PDF, 48 KB)
Projekte im Berufsbereich:

B1-Weltherz für Liebesschlösser
Da die Seile des Brückengeländers über die Pegnitz am Cinecitta durch die vielen angebrachten Liebesschlösser statisch gefährdet waren, sann SÖR auf Abhilfe und gab an die B1 einen Auftrag.
Entwurf und Gestaltung eines „Kunstwerkes“ an das, statt an den Geländerseilen, die Liebesschlösser angebracht werden können.
Metallbauer und Konstruktionsmechaniker in Ausbildung waren die Berufsschüler, die verschiedenste Ideen und Entwürfe kreierten (...)
- ...weiterlesen<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/liebesschloesser.html>
Stadt Nürnberg • Berufliche Schule Direktorat 1
Berufsbereich Metallbautechnik
Augustenstraße 30
90461 Nürnberg
Johannes Kiefer
Berufsbereichsbetreuer Metallbautechnik, Raum A508
Telefon: 09 11 / 2 31-2601
Telefax: 09 11 / 2 31-8901
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=106129>
- ...zurück zur Startseite.<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/>
- ...zurück zur Übersicht: Berufsschule • BS<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/berufs_und_fachbereiche.html>
- ...zurück zur Übersicht: • Schularten •<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/berufsschule.html>