Sitemap
Herzlich willkommen an der B1
- CORONA / COVID19 - Informationen
- Die Verwaltung der B1
- Berufsschule im Dualen System • BS
- Berufsbereich Energieelektronik
- Berufsbereich Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik • EFE
- Berufsbereich Mechatronik • TEM
- Berufsbereich Metallbautechnik • MBT
- Berufsbereich Versorgungstechnik • MAS
- Fachbereich Deutsch • Sozialkunde
- Fachbereich Englisch
- Fachbereich Religion • Ethik
- Fachbereich Sport
- Informationen zum Berufsvorbereitungsjahr • BVJ
- Städtische Berufsfachschule für Assistenten für Informatik • BFSI
- Fachschule • FS
- Aus dem Schulleben:
- Aus dem Schulleben im Schuljahr 2020/21
- Workshop: „Alle Muslime sind…“ - Runde 2 im SJ 2020/21
- B1-Weihnachtsbaum
- Unterstützung für Neuzugewanderte – Studierende der FAU als Mentoren
- Sozialkunde im Distanzunterricht: Online-Veranstaltung „Führerkult und Volksgemeinschaft“
- Schulleitung und Verwaltung der B1 haben den Überblick!
- Schule aus und was dann? • AOK-Bewerbungsworkshop an der Berufsfachschule
- Aus dem Schulleben im Schuljahr 2019/20
- Tag der offenen Tür an der B1 im SJ 2019/20
- B1 wants you for EU
- Ausstellung: „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“
- Rathausbesuch im SJ 2019/20
- Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Innung Nürnberg für Sanitär, Heizung und Klimatechnik an der Berufsschule 1 in Nürnberg.
- Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Innung Nürnberg für Sanitär, Heizung und Klimatechnik an der Berufsschule 1 in Nürnberg.
- Das große Finale von WirelessUP! an der B1
- 5-jähriges Jubiläum: ErasmusPLUS-Praktikum in Zagreb (20.10.-02.11.2019)
- Lehrerfortbildung: Rechtsextremismus und Rechtspopulismus an der Schule
- ARISS SSTV Award im SJ 2019/20
- Lötdiplom 2019
- Projekt Hoffnung der Radio Society of Great Britain
- Bundestagsabgeordnete Gabriela Heinrich zu Besuch an der B1
- Workshop: „Alle Muslime sind…“
- Teamtraining SJ 2019/20
- Mentoringprojekt WEICHENSTELLUNG geht in die zweite Runde
- Aus dem Schulleben im Schuljahr 2018/19
- ERASMUS+ • WirelessUP! •
- Schüler der B1-Nürnberg sprechen mit Astronaut Alexander Gerst an Board der Internationalen Raumstation
- Ein Aktionspunkt gegen Spielsucht
- Besuch des Ausstellungsschiffs MS Wissenschaft im Nürnberger Hafen
- Schüler der B1 beim Mentoringprojekt WEICHENSTELLUNG
- bE U – share democracy
- Tandemlernen in den 10. Klassen der Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik
- Stadtpreise - Sommerprüfung 2018
- B1-Informationstag für Eltern und Betriebe 2019
- Marketing im Handwerk?
- Verkehrserziehung durch die Verkehrspolizeidirektion Nürnberg im SJ2018/19
- „Woche der Brüderlichkeit 2019“
- Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg im SJ 2018/19
- 20. Europatag der Schulstationen
- Journalistin der Nürnberger Zeitung besucht die B1
- Workshop: "Islam und Du" im SJ 2018/19
- Boulevard Babel bei tollem Wetter und mit jeder Menge B1!
- Zagreb 2018 - ErasmusPLUS-Schüleraustausch
- Berufsbildung 2018
- Holocaust - Zeitzeugengespräch an der B1
- B1 Nürnberg nimmt beim 34. Bundeskongress für Amateurfunk und Telekommunikation an Schulen in Goslar teil
- Veranstaltungsreihe an der B1: 70 Jahre Grundgesetz
- AG-Funk • Überreichweiten
- DLR - Raumfahrtshow
- Kulturhauptstadtwettbewerb „bE U-share democracy“
- erasmusPLUS in Österreich
- Aus dem Schulleben im Schuljahr 2017/18
- Hortmädels „unter Strom“
- Die Schüler der B1 unterstützen die Kulturhauptstadtbewerbung
- Erasmus+ Österreichkontakt
- Ergebnisse des 19. Europatags der Schulstationen im SJ2017/18
- Europaquiz im SJ 2017/18
- Ausstellung: "Was konnten sie tun? Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939-1945"
- 19. Europatag der Schulstationen im SJ 2017/18
- Verleihung der Stadt- und Staatspreise an die Preisträger der Winterprüfung 2018
- Schulstation DK0BSN erhält ARISS SSTV Award 2018
- B1-Schüler als Absolventen der Schoeller-Akademie im SJ 2017/18
- 33. Bundeskongress für Amateurfunk und Telekommunikation an Schulen
- IFH/Intherm 2018
- Neue Projekte aus der AG Funk- und Elektronik
- EGI 12 im Museum Industriekultur - COOL, die Zweite...
- Erste-Hilfe-Kurs für interessierte Lehrkräfte
- EG 10e im Museum für Industriekultur - COOL
- Österreich Austausch 2017/18 - Tolle Zeit in Vöcklabruck
- Besuch aus dem Kosovo.
- Besuch aus der Region Durham, Ontario, Kanada
- Ich wollte doch leben! Sechs Schicksale – sechs Schatten
- Stadt- und Staatspreise überreicht
- Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg im SJ2017/18
- ADAC Wander-Ausstellung für Berufsschulen
- Zagreb 2017
- Mottowettbewerb für Schulen der Stadt Nürnberg
- 2. B1-Sommercup 2018 bei „Kaiserwetter“
- Tag der offenen Tür 2017 - AG Funk & Elektronik
- TAG DER OFFENEN TÜR der Stadt Nürnberg an der B1
- Boulevard Babel
- WirelessUP! geht in die zweite Runde
- Aus dem Schulleben im Schuljahr 2016/17
- B1-Sommercup 2017
- Meisterfeier 2016/17 an der B1
- Gruppenpreis EU-Projektwoche B1
- Europass-Verleihung
- Europa vor Ort erkunden
- TOP- Transatlantic Outreach Programm
- 02.06.2017: Antennenseminar mit DL9NEE
- 07.04.2017: Code-Knacker-Event Paderborn - Bletchley Park
- Ergebnisse Europatag der Schulstationen
- 60 Jahre EU - Das große Finale
- B1-Weltherz für Liebesschlösser
- Schüler der BFSE32 auf der Messe ELTEC 2017
- Europatag der Schulstationen
- Was hat denn Sophie Scholl mit der EU zu tun?
- Klassenzimmertheaterstück „Malala – Mädchen mit Buch“
- Schüler der BFSE32 verfolgen ISS-Funkkontakt
- Happy Birthday EU
- „EU-Wochen“ an der B1: Die Klasse EGS12 beim Kinoseminar „Democracy“
- Abschlussfeier der Schöller-Azubi-Akademie 2017
- Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Crossmedia-Wettbewerb 2016
- Unterricht mit der Nürnberger Verkehrspolizei
- Projekt Roboterauto
- Alle Jahre wieder kommt das Christuskind…
- Zagreb - die Zweite
- Der Bundestagsabgeordnete Martin Burkert zu Besuch an der B1
- Österreich – mehr als Kaiserschmarrn und Almdudler
- USA-Update und die Simpsons als Spiegel der amerikanischen Gesellschaft
- Mademoiselle Marie – EUROPA (k)eine Selbstverständlichkeit?!
- KRIEG, stell dir vor, er wäre hier
- Aus dem Schulleben im Schuljahr 2015/16
- Aus dem Schulleben im Schuljahr 2020/21
- SMV • SchülerMitVerantwortung
- Erasmus+
- Förderverein der B1
- Anmeldung an die B1
- Beratungsangebote
- Regelungen zur Heimunterbringung
- Blockpläne nach Berufsbereichen