Young business team meeting in the office and working, a woman is using a laptop on the foreground: start up and innovation concept

Kaufmännische Berufsschule 4

An- und Abmeldung von Schülerinnen und Schülern

Einschulungsbrief der Schulleitung

Kalender und aufgeschlagenes Kalenderbuch © AdobeStock

Einschulung der neuen Auszubildenden - Schuljahr 2025/26

Alle wichtigen Informationen entnehmen Sie bitte dem Einschulungsbrief der Schulleitung:

Anmeldung von Schülerinnen und Schülern

Mann mit einem Tablet. © TippaPatt

Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler erfolgt mit Hilfe unseres Online-Formulars durch den Ausbildungsbetrieb.

Bei offenen Fragen hilft das Sekretariat gerne weiter. In besonderen Fällen steht auch die Schulleitung zur Verfügung. Das Sekretariat gibt auch Auskünfte über die Klasseneinteilungen der Auszubildenden sowie über Unterrichtszeiten und Blockpläne, soweit Sie die Informationen nicht schon hier auf unserer Website finden.

Sie können Ihre Anmeldungen direkt hier eingeben:

Erstmals ausbildende Betriebe

Blockunterricht

Die Auszubildenden im Blockunterricht (Bankkaufleute, Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung), deren schulischer Unterricht erst im Oktober oder November beginnt, möchten am ersten Schultag bitte die unten aufgeführten Unterlagen mitbringen.

Häufig gestellte Fragen zur Anmeldung

Zur Anforderung des Schülerbogens werden folgende Daten benötigt:

- Kopie des Abschlusszeugnisses der zuletzt besuchten Schule
- Kopie des Ausbildungsvertrages
- Adressdaten Ihrer zuletzt besuchten Schule

Grundsätzlich bitten wir darum, die Auszubildenden möglichst bald anzumelden, das heißt in dem Moment, in dem ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen wurde.

Die B4 ist dann in jedem Fall die zuständige Berufsschule, wenn die ausbildende Firma oder Kanzlei ihren Sitz in Nürnberg hat. In der Versicherungswirtschaft erstreckt sich das Gebiet auf Mittelfranken insgesamt, ebenso im Bereich Steuerrecht (Ausnahme: West-Mittelfranken, Alt-Landkreis Ansbach). Für die Markt- und Sozialforschung umfasst unser Einzugsbereich die Bundesländer Bayern, Sachsen und Thüringen.

Schülerinnen und Schüler mit Heimunterbringung gibt es nur in den Berufsbereichen Markt- und Sozialforschung sowie Kreditwirtschaft. Die Informationen zur Heimunterbringung finden Sie auf den Seiten des Berufsbereiches für Markt und Sozialforschung.

  • Heimunterbringung<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_4/marktusozial.html#_0_1>

An der Berufsschule gibt es im rechtlichen Sinne keine Anmeldefrist. Das heißt, wenn ein Auszubildender bzw. eine Auszubildende oder ein Umschüler bzw. eine Umschülerin bei uns angemeldet wird, wird er auch aufgenommen. Oftmals sind in solchen Fällen allerdings pädagogische Fragen vorab zu klären. Wir beraten Sie gerne.

Gastschulverhältnisse bestehen, wenn der Unternehmenssitz nicht in Nürnberg ist, es aber wichtige Gründe gibt, warum ein Auszubildender bzw. eine Auszubildende an der B4 Nürnberg beschult werden soll. In solchen Fällen wird darum gebeten, sich direkt mit der Schulleitung bzw. dem Sekretariat in Verbindung zu setzen. Hier ist eine ausführliche Beratung notwendig, da jeder Einzelfall gesondert zu entscheiden ist.

Gastschulverhältnisse können Sie hier beantragen:

Abmeldung von Schülerinnen und Schülern

Arbeitsplatz mit Schreibtisch und Whiteboard an der Wand © pixabay.com

Wenn doch einmal ein Ausbildungsvertrag aufgelöst werden muss, ist dies bitte umgehend an die Schule zu melden. Ein kurzer Hinweis mit dem Datum der Auflösung genügt. Nutzen Sie dafür gerne das Kontaktformular.

    Berufliche Schule 4

    Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=48763>