Familie Eltern mit zwei Kindern sitzen vor weißer Wand und halten die Arme über die Kinder

Familienbildung in Nürnberg

Nürnberger Familienbildungstag 2025

Familienbildungstag 2025, Bild © Bettina Enenkl

KINDER IN DIE WELT BEGLEITEN

WAS BRAUCHT MEIN KIND, WAS BRAUCHE ICH?

Wann?

Samstag, 10. Mai 2025

9.30 Uhr bis 14 Uhr

Wo?

Eckstein

Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg

Liebe Familien

Wir freuen uns sehr auf einen tollen Familienbildungstag 2025 mit einem bunten und interessanten Programm!

Eure Familienbildung Nürnberg

NEU bei unseren Workshops

DREI NEUE FORMATE IM PROGRAMM:
- Eltern- Kind Yoga Schnupperstunde (FBS)
- Väterrunde- Papa`s unter sich (Stadtteilhaus Fisch)
- Eine Stunde Entspannung für Eltern (Zentrum Kobergerstraße)

Programm Familienbildungstag 2025, Bild © Bettina Enenkl
Programm 2025

AWO Kreisverband Nürnberg e.V. -Elternbildungsprogramme (AWO)

Familienleben mit Respekt
Was haben Kinderrechte mit unserem Familienalltag zu tun?
Für Eltern von Kindern im Kindergartenalter.
Referentin: Hilde Nägele


Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Nürnberg-Stadt (BRK)

Und wo bleibe ich.
Bedürfnisorientierte Erziehung auch für Eltern?
Wie schaffe ich eine liebevolle Beziehung zu meinem Kind – und mir selbst?
Referentin: Bettina Bahl


Der Kinderschutzbund (DKSB)

Kinderrechte ab Schuleintritt – was verändert sich im Familienalltag?
Mit dem Älterwerden gewinnen einige Kinderrechte zunehmend an Bedeutung.
Welche das sind und wie wir schaffen, diese Rechte im Familienalltag zu unterstützen und zu fördern, wollen wir gemeinsam erarbeiten.
Referentin: Lea Luebbers


NEU

Eltern- Kind Yoga Schnupperstunde (FBS)

Evang. Familienbildungsstätte (FBS)

Yoga für Eltern und Kinder von 2 - 4 Jahren
In diesem Workshop üben wir voller Freude, Verbundenheit und Spaß an Bewegung verschiedene Yoga-Haltungen und Partnerübungen ein.
Bitte auf bequeme Kleidung achten!
Referentin: Zdenka Fischer


NEU

Väterrunde- Papa`s unter sich (Stadtteilhaus Fisch)

Stadtteilhaus Fisch

Väteralltag im Zwiespalt zwischen Rollenanforderung und Mannsein - was brauche ich selbst?
Ich selbst habe zwei große Kinder (m/w) und arbeite seit 1999 im STadtteilhaus FiSch mit Schwerpunkt Jungen- und Männerarbeit.
Referent: Peter Grundler


Treffpunkt e.V.

Kinder begleiten – sich selbst verstehen
Ein entscheidender Aspekt, um Kinder liebevoll und souverän zu begleiten, ist der bewusste Umgang mit unserem eigenen "inneren Kind". Dieser Workshop lädt dazu ein, in einen achtsamen Austausch zu kommen und sich mit dem inneren Kind zu verbinden.


NEU

Eine Stunde Entspannung für Eltern (Zentrum Kobergerstraße)

Zentrum Kobergerstraße - Beratungsstelle

„Stressmanagement für Eltern“
Ein Alltag mit Kindern bringt zahlreiche emotionale Herausforderungen mit sich. Wir beschäftigen uns im Workshop mit den Themen Stressmanagement und Emotionsregulation auf einer praktischen Ebene. Und probieren gezielt konkrete Methoden aus, die uns auch im Krisenfall unterstützen können, ruhig zu bleiben.
Referentin: Bosch Borras


Zoff&Harmonie - Familienbildung der Katholischen Stadtkirche

Bedürfnisse erkennen und handeln: Kess erziehen für eine starke Familienbindung
Viele Gefühle und Bedürfnisse treffen im Familienalltag aufeinander. Wie können wir als Eltern mit einem verständnisvollen und bewussten Blick unsere Kinder unterstützen? Und wie bleiben wir selbst dabei zentriert?
Für Eltern von Kindern (3-10 Jahren)
Referentin: Petra Haberl M.A., Pädagogin und zertifizierte Kess® Kursleiterin

Kinder in die Welt begleiten: Ein Balanceakt zwischen deinen und meinen Bedürfnissen

Kinder gleichwürdig und liebevoll zu begleiten, ist oft anspruchsvoller, als es klingt. Fast die Hälfte aller Eltern empfindet den Alltag als belastend und sieht sich immer wieder vor Unsicherheiten und Herausforderungen gestellt.
In diesem Vortrag sprechen wir darüber, wie Eltern ihre Kinder auf Augenhöhe und ohne Strafen unterstützen können – und dabei auch ihre eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlieren. Wir beleuchten, wie ein wertschätzendes „Nein“ kommuniziert werden kann und wie Empathie dabei hilft, auch die eigenen Fehler anzunehmen. Gemeinsam erkunden wir, wie Eltern ihren Weg gelassener und zufriedener gestalten können – und wie eine stärkende Haltung den Alltag erleichtert.

Kathrin Hohmann ist Kindheitspädagogin, Autorin und Mitgründerin der BO-Akademie.
Sie begleitet pädagogische Fachkräfte und Familien darin, Kinder besser zu verstehen und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Oft braucht es eine „Übersetzung“, um sich daran zu erinnern, was Kinder wirklich brauchen: Verbindung, Wertschätzung und die Möglichkeit, selbstwirksam zu handeln.
In ihren Büchern „Gemeinsam durch die Wut“, „Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten“, „Augenhöhe statt Strafen“ und „Ich sehe, was du brauchst“ vermittelt sie praxisnahe Impulse für eine bedürfnisorientierte Erziehung und ein stärkendes Miteinander.

Auf dem Bild ist die Referentin Kathrin Hohmann zu sehen, Bild © uwe steckhan
Kathrin Hohmann – Kindheitspädagogin (M.A.), Autorin und Fortbildnerin

Buchladen am Kupernikusplatz © Steffen Beutel

Am Stand vom Buchladen am Kopernikusplatz finden Sie interessante Bücher
zum Thema des Familienbildungstags für Eltern und Kinder.

    Stadt Nürnberg
    Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt

    Dietzstraße 490443 Nürnberg
    Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Dietzstra%C3%9Fe+4&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>

    Maria Lösl

    Stab Familienbildung09 11 / 2 31-82 92<tel:09112318292>09 11 / 2 31-34 88<tel:09112313488>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=72923>

    Patricia Salomon

    Stab Familienbildung09 11 / 2 31-22 83<tel:09112312283>09 11 / 2 31-34 88<tel:09112313488>

    Nina Brütting

    Stab Familienbildung09 11 / 2 31-7 52 45<tel:091123175245>09 11 / 2 31-34 88<tel:09112313488>

    Die Familienbildungstage haben Tradition

    Jedes Frühjahr lädt die AG Familienbildung zum Nürnberger Familienbildungstag ein. Er widmet sich jeweils einem wichtigen Thema aus dem Familien- und Erziehungsalltag. Hier erwarten Sie: ein interessanter Fachvortrag, vertiefende Workshops, Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern und wertvolle Informationen über die Angebote der Familienbildung. Die Teilnahme ist kostenlos. Ihre Familienbildungsstellen und das Jugendamt Nürnberg freuen sich auf Sie!


    Bisherige Familienbildungstage und deren Themen

    12. Nürnberger Familienbildungstag am 22.03.2014

    • Kinder fit machen fürs Leben! Familie zwischen Trainingscenter und Entfaltungsraum

    9. Nürnberger Familienbildungstag am 09.04.2011

    • Wenn auf Mama und Papa Verlass ist. Warum die Bindung zwischen Eltern und Kindern so wichtig ist für den Erfolg in der Schule und im Leben!

    • 8. Nürnberger Familienbildungstag, 13.03.2010, mit dem Thema "Erziehung ist ... Zeit haben. Mit Kindern das Land der Zeiten durchqueren."
    • 7. Nürnberger Familienbildungstag, 28.03.2009, mit dem Thema "Von Herzen Eltern sein. Verständigung und Mitgefühl mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg fördern."
    • 6. Nürnberger Familienbildungstag, 19.04.2008, mit dem Thema "Gefühle zeigen - stark sein! Typisch männlich, typisch weiblich!?"
    • 5. Nürnberger Familienbildungstag, 24.03.2007, mit dem Thema "Rücksicht, Toleranz, Höflichkeit - Welche Werte brauchen Kinder heute?"
    • 4. Nürnberger Familienbildungstag, 01.04.2006, mit dem Thema "Kinder brauchen Wurzeln und Flügel."
    • 3. Nürnberger Familienbildungstag, 19.02.2005, mit dem Thema "Augenblicke der Liebe – Hilfe für gestresste Familien."
    • 2. Nürnberger Familienbildungstag, 31.01.2004, mit dem Thema "Kinder brauchen Grenzen."
    • 1. Nürnberger Familienbildungstag, 22.03.2003, mit dem Thema "Was Kinder so dringend brauchen."