Die Umsetzung der Menschenrechte ist Grundlage und Leitgedanke unserer städtischen Politik. Mit einer eigenen Anlaufstelle wollen wir die Belange von Lesben, Schwulen, Transidenten, Bi- und Intersexuellen (LSBTI) in die kommunale Gleichstellungspolitik integrieren und dazu beitragen Diskriminierung und Vorurteile abzubauen. Um dies umzusetzen arbeiten wir in Netzwerken, mit Fachstellen und informieren uns bei anderen Städten, darüber hinaus freuen wir uns über Hinweise von Ihnen! Ebenso stehen wir für Fragen, Anregungen und für Beratung zur Verfügung.
Unsere Aufgabenfelder im Überblick:
Fachpolitische Arbeit
• Analyse und Bewertung von gesellschaftlichen Bedingungen für Lesben, Schwule, Bi-, Trans- und Intersexuelle • Erstellung von Berichten/Stellungnahmen für den Stadtrat und (Fach-)Ausschüsse
Unterstützung der städtischen Referate • Fachberatung für Dienststellen zu LSBTI und Antidiskriminierung • Beteiligung an der städtischen Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsarbeit
Beratung und Service
• Beratung für städtische Beschäftigte z. B. bei Problemen am Arbeitsplatz • Beratung für Bürgerinnen* und Bürger* • Lotsenfunktion zu Anlaufstellen • Erstellung von Informationsmaterialien zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und zu spezifischen Fachthemen.
Unterstützung der LSBTI-Community
• Anlaufstelle in die Stadtverwaltung und Kooperationspartnerin • Netzwerkstärkung • Maßnahmen koordinieren
Akzeptanzförderung
• Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen, Prävention und Medienarbeit
Ausstellung 2020 "Lesbische Sichtbarkeit" des RainbowCitieNetworks