Gesundheit in Kitas und Schulen

Die Krippe, der Kindergarten, die Schule und der Hort sind wichtige Lebensbereiche, in denen Kinder und Jugendliche Freude und Sinn an gesundheitsförderlichem Verhalten erfahren und verinnerlichen können. Hierbei geht es weniger um das Vermeiden von Krankheiten und das Beheben von Defiziten, sondern vielmehr um die Nutzung von Ressourcen. Dabei soll ein positives Konzept von Gesundheit vermittelt werden, wie beispielsweise die Freude an der Bewegung oder der Genuss einer gesunden und leckeren Mahlzeit.
Wir bieten qualifizierte Unterstützung für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen und Schulen, die in ihrer Einrichtung gesundheitsfördernde Maßnahmen umsetzen wollen.
Angebote für Kitas
Bewegte Kita - Wachsen mit Bewegung
Die "Bewegte Kita" ist ein Kooperationsprojekt mit dem SportService und dem Jugendamt der Stadt Nürnberg. Weitere Kooperationspartner sind die Bouhon-Stiftung, die TK und der 1. FCN. Das Projekt wendet sich an Kindergarten- und Krippenteams, die in ihrer Einrichtung nachhaltig die Bewegungsverhältnisse für die Kinder verbessern wollen. Ziel ist die Bewegungsförderung und die Integration von Bewegung in den Alltag von Kindergarten-und Krippenkindern.
Ansprechperson für die "Bewegte Kita":
Birgitta Rabenstein
Projektleitung "Bewegte Kita"
Telefon 09 11 / 2 31-22 38
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Gesunde Kita - JolinchenKids
Die "Gesunde Kita" dauert drei Jahre und startet jedes Jahr neu mit fünf Nürnberger Kindertagesstätten. Das Projekt unterstützt mit Erzieherinnenschulungen, Fortbildungen, didaktischem Material und Anregungen zu Übungen, Spielen, Geschichten, Rezepten und Elternaktionen. Die AOK bringt dabei ihre langjährige Erfahrung in der Gesundheitsprävention in Kitas mit ein.
Ein wesentlicher Bestandteil der "Gesunden Kita" ist das AOK-Programm "JolinchenKids", welches in Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftlern und Instituten entwickelt wurde. Das Besondere: Das Programm begreift Gesundheit ganzheitlich und entspricht damit den Kriterien, die auch das Gesundheitsamt für gesundheitsförderliche Aktivitäten ansetzt.
Ansprechpersonen für die "Gesunde Kita":
Birgitta Rabenstein
Projektleitung "Gesunde Kita"
Telefon 09 11 / 2 31-22 38
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Ines Heger
AOK, Programm "JolinchenKids"
Telefon 09 11 / 2 18-725
Angebote für Schulen
"Verrückt? Na und!" – Seelisch fit in der Schule

"Verrückt? Na und!" besteht im Kern aus einem Schultag und macht das schwierige Thema psychische Krisen in der Schule besprechbar. Das bedeutet, Ängste und Vorurteile abzubauen, Zuversicht und Lösungswege zu vermitteln und Wohlbefinden in der Klasse zu fördern. Das Programm ist ein Modellprojekt für die vorbildliche Umsetzung der Gesundheitsziele "Gesund aufwachsen" und "Depressionen verhindern".
Durch das Gespräch mit den persönlichen Experten bekommt das Thema seelische Gesundheit ein Gesicht, zum Greifen nah – und dabei ganz normal. Diese unerwartete Begegnung ist der Schlüssel zur Veränderung von Einstellungen und bestenfalls Verhalten bei Jugendlichen und Lehrkräften. Wir kommen gern an Ihre Schule!

Ansprechpersonen für „Verrückt? Na und!“ in Nürnberg:
Moritz Ott
Telefon 09 11 / 2 31-20 356
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Heike Stuckstedte
Telefon 09 11 / 2 31-38 67
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Der Klang meines Körpers - Kreative Wege aus der Essstörung

Im Mittelpunkt dieser Ausstellung stehen Portraits von fünf jungen Frauen und einem Mann. Mit persönlichen Texten, Liedern und Bildern gewähren sie Einblick in ihre Welt und informieren auf diese Weise über Essstörungen.
Die Ausstellung "Der Klang meines Körpers" wird vom 10.07. bis 25.07.2023 wieder im Gesundheitsamt sein. Führungen für Schulklassen ab der 8. Jahrgangsstufe sind über die Datenbank Gesundheitsstudio buchbar.
Gesundheitsstudio 22/23

Das Gesundheitsstudio öffnet im Schuljahr 2022/23 für ausgewählte Angebote wieder die Türen.
Bitte nutzen Sie für die Anmeldung unsere Datenbank Gesundheitsstudio:
Ansprechperson für alle Veranstaltungen im Gesundheitsstudio:
Heike Stuckstedte
Telefon 09 11 / 2 31-38 67
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Fortbildungen für pädagogisches Personal
Fortbildungsangebote von anderen Trägern
Sie haben nicht gefunden, was Sie gesucht haben? Vielleicht werden Sie hier fündig - alle Informationen aus dem Gesundheitsamt von A bis Z!