Feier zum Weltkindertag in Nürnberg
Inhalt dieser Seite
- Feier zum Weltkindertag 2022
- Bitte beachten!
- Motto „Gemeinsam für Kinderrechte!“
- Beteiligte
- Aktions- und Bühnenprogramm 2022
- Kinderrechte Entdecker Pass
- So war die Feier zum Weltkindertag 2021
- Feier zum Weltkindertag in den vergangenen Jahren
- Allgemeine Infos zum Weltkindertag
- Kontakt
Feier zum Weltkindertag 2022

Der 20. September ist Weltkindertag, der Tag, der auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam macht. Anlässlich des Weltkindertags findet am Sonntag, 25. September 2022, nach den beiden pandemiebedingten Alternativen, endlich wieder die große Nürnberger Feier auf dem Jakobsplatz statt. Von 12 bis 18 Uhr macht ein buntes Bühnen-, Spiel-, Bastel- und Aktionsprogramm die Kinderrechte für Groß und Klein erlebbar. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Save the Date
Sonntag 25. September 2022
Die Nürnberger Weltkindertagsfeier hat sich zu einem großen Familienfest entwickelt, das jährlich von mehreren tausend Kindern und Erwachsenen besucht wird. Ziel des Weltkindertags ist es, die Kinderrechte bekannter zu machen und sich für sie einzusetzen.
Bitte beachten!
Ob die Veranstaltung stattfinden kann, das ist natürlich vom Wetter abhängig. Bei schlechtem Wetter wie strömendem Regen, Gewitter oder Sturm muss kurzfristig abgebrochen oder abgesagt werden.
Motto „Gemeinsam für Kinderrechte!“
Seit 1989 wird der Weltkindertag in Nürnberg, unter der Federführung des Jugendamts begangen. Er findet jedes Jahr am Sonntag zeitnah zum 20. September statt und steht immer unter dem, von UNICEF und dem deutschen Kinderhilfswerk, bundesweit herausgegebenen Motto.
Beteiligte
Zusammen mit vielen freien Trägern und Einrichtungen der Nürnberger Kinder- und Jugendhilfe sowie Vereinen, Verbänden und Organisationen wird das Programm gestaltet und umgesetzt. Alle Beteiligten machen sich, nicht nur aber insbesondere an diesem Tag, gemeinsam für die Kinder und die Bekanntmachung ihrer Rechte stark.
Danke an die Mitwirkenden 2022
• Aktivspielplatz Gostenhof & Naturspielplatz Siegfriedstraße
• AOK Bayern
• AWO Elternbildungsprogramm
• Bayerische Sportjugend im BLSV e.V.
• Bund Naturschutz
• Deutsches Kinderhilfswerk
• Dragon Gym
• Familienbildung Nürnberg
• Fränkischer Wanderverein Nürnberg e.V.
• GEB Gesamtelternbeirat
• Guttempler
• Jugendrotkreuz
• Kinderkomission Nürnberg
• Kindermuseum Nürnberg – Museum im Koffer
• KJR Kreisjugendring
• KUF - Amt für Kultur und Freizeit
• Lebenshilfe Nürnberg
• My Deko Fotostand
• N-ergie (Trinkwasserbar)
• Soke e.V.
• Sozialamt - Armutsinklusion
• Spielmobil Mobbl
• Unicef – Nürnberg
• Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nbg e.V.
• FCN e. V.
Aktions- und Bühnenprogramm 2022
- Angebote und Beteiligte </imperia/md/kinder_und_jugendliche/dokumente/spiel_und_spass/angebot_und_beteiligte_wtk2022.pdf> (PDF, 118 KB)
- Lageplan </imperia/md/kinder_und_jugendliche/dokumente/spiel_und_spass/lageplan_wtk2022.pdf> (PDF, 206 KB)
- Bühnenprogramm </imperia/md/kinder_und_jugendliche/dokumente/spiel_und_spass/buehnenprogramm_wkt2022.pdf> (PDF, 41 KB)
Kinderrechte Entdecker Pass
Entdecke Deine Kinderrechte mit dem Kinderrechte Entdecker Pass. Er wird an allen Ständen ausgegeben. Wer die 10 verscheidenen Kinderrechte Bereiche findet und einen vollständig abgestempelten Pass beim Jugendamtsstand vorlegt, bekommt eine kleine Überraschung.
Deine Meinung war gefragt!
Seit Oktober 2021 konntet ihr uns mitteilen, was ihr Euch für die Feier zum Weltkindertag 2022 wünscht. Hier sind Eure Vorschläge die wir bei der Planung berücksichtigen und umsetzen konnten:
Die Mitwirkenden der Lebenshilfe schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe und kommen sowohl dem Wunsch nach einer herbstlichen Dekorationsbastelei, als auch dem Anliegen Müll zu verwerten nach. Sie bieten die Upcycling Station „Windlichtergestaltung“ an. Die Mitarbeitenden des KUF (Amt für Kultur und Freizeit) und des Soke e.V. geben Euch an ihrem Stand die erhoffte Gelegenheit zum Experimentieren.
Danke für Eure Vorschläge
Die Kinder des Hortes Salzbrunner haben für ihr Salzbrunner-TV ein "Spezial" zum Weltkindertag aufgenommen. Sie präsentieren ihr Kinderrechtelied mit eigenen Illustrationen. Viel Spaß beim Mitsingen!
So war die Feier zum Weltkindertag 2021
Kinderrechte jetzt!
So lautete das Motto des Weltkindertags 2021. Normalerweise feiern wir ihn mit einem großen Fest, Bühnenprogramm und vielen Mitmachstationen auf dem Nürnberger Jakobsplatz. Wegen Corona ging das 2021 noch nicht, doch wir haben uns was Tolles für Euch einfallen lassen.
- Hier gibt es das Plakat zum Welzkindertag 2021 zum Download </imperia/md/kinder_und_jugendliche/dokumente/spiel_und_spass/plakat_weltkindertagslauf_2021.pdf> (PDF, 408 KB)
1500 Aktionstüten
Im Stadtgebiet wurden 1500 Aktionstüten an Kinder verteil. Sie beinhalteten eine Laufbanduhr mit Schritt- und Distanzzähler und waren im Sinne der Kinderrechte auf Spiel, Freizeit und Information prall gefüllt mit allerlei Spiel-, Bastel- und Infomaterial zu den Kinderrechten.
Die Laufbanduhr war heiß begehrt und wurde gerne direkt für die Teilnahme am 1. Weltkindertagslauf genutzt. Da die Aktionstüten schnell vergeben waren, stellte die Kinderkommission Nürnberg kurzerhand zusätzliche 600 Laufarmbanduhren für die Ausgabe an Kitas, Einrichtungen, Vereinsgruppen oder Schulklassen zur Verfügung. Viele von ihnen nahmen sie zum Anlass, um eigene Laufdisziplinen und bewegungsreiche Wettbewerbe zu gestalten.
Noch mehr Spiel- und Aktionsmaterial zum Weltkindertag in Nürnberg, sowie Infos zu den Kinderrechten findest Du unter:
- Kinderrechte im Überblick
- Flyer Malwettbewerb Weltkindertag 2021 </imperia/md/kinder_und_jugendliche/dokumente/spiel_und_spass/malwettbewerb_weltkindertag2021.pdf> (PDF, 136 KB)
Pop Up Kinderkonzerte und Jonglage
Bühnenprogramm einmal anders, wir kamen zu Euch. Die 9 Spielplätze für die Pop Up Überraschungen konnten vorher zwar nicht explizit bekannt gegeben werden, dennoch blieb die geheime Mission nicht unentdeckt. Mehr als 800 große und kleine Gäste wurden, z.B. in der Rosenau, im Stadtpark, im Cramer Klett Park, oder auf dem Herschelplatz entweder von Eichi und dem Spaßkoffer mit Jonglagevorführungen verzaubert, oder tanzten und hüpften, zusammen mit Tim dem Kinderrechtemaskottchen zu den Liedern von Kizz Rock mit.
Der 1. Nürnberger Weltkindertagslauf 2021
In der Coronazeit kamen Bewegung und Spaß oft zu kurz, das wollten wir ändern und machten Euch Kindern Euer Recht auf Gesundheit, Spiel, Freizeit und Erholung mit einem virtuellen Laufwettbewerb erlebbar. Online war nur das Drumherum, gelaufen wurde in echt und draußen.
Ihr wart spitze!
Über 400 Jungen und Mädchen meldeten sich an, um ihr Recht auf Gesundheit bewegungsreich und mit viel Spaß wahrzunehmen. Mitgemacht wurde in einer oder mehreren Disziplinen:
> Laufkategorien: Distanzlauf auf Zeit, mit dem Alter entsprechender Laufstreckenlänge
> Kategorie Kreative Ideen: Hier überlegten sich die Kinder ihre Fortbewegungsart selbst. Einbeinig hüpfend, rückwärtsgehend, eierlaufend … der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt.
> Kategorie Schritte: Wer schafft die meisten Schritte an einem Tag?
- Hier gibt es das Plakat zum Weltkindertagslauf 2021 zum Download </imperia/md/kinder_und_jugendliche/dokumente/spiel_und_spass/flyer_weltkindertag_2021.pdf> (PDF, 231 KB)
Herzlichen Glückwunsch!
Mehr als 50 Kinder freuten sich über den Gewinn eines Trampolinparkgutscheins, nachdem der Zufallsgenerator ihre Startnummer ausgewählt hatte.
Mitwirkende am Weltkindertag 2021
AOK Bayern, Direktion Mittelfranken, Nürnberg
AWO Nürnberg Elternbildungsprogramme
BSJ im BLSV Bayerischer Landes- und Sportverband Nürnberg
Deutscher Kinderschutzbund KV Nürnberg e.V.
Fränkischer Albverein Nürnberg e.V.
Familienbildung Nürnberg
Kinderkommission der Stadt Nürnberg
Lebenshilfe Nürnberg e.V.
NEV Nürnberger Elternverband e.V.
N-ERGIE
Spielmobile "Der Mobbl" & "Der Spielratz"
Stadt Nürnberg Bündnis für Familie
Stadt Nürnberg Sozialamt - Armutsprävention und Inklusion
UNICEF Arbeitsgruppe Nürnberg
Verein für Menschen mit Körperbehinderung e.V.
Feier zum Weltkindertag in den vergangenen Jahren
Weltkindertag in den vergangenen Jahren - und hoffentlich bald wieder

Jedes Jahr ist am 20. September Weltkindertag! Die Feier dazu findet in Nürnberg, falls der Weltkindertag nicht auf einen Sonntag fällt, am Sonntag darauf statt. Auf dem Jakobsplatz und Ludwigsplatz feiern wir normalerweise diesen Tag gemeinsam mit einem bunten Bühnen- und Mitmachprogramm für Kinder. Denn Selbermachen und Mitmachen ist einfach toll. Deshalb lassen sich alle Beteiligten eine Menge einfallen. Die Spielmobile sind selbstverständlich auch wieder dabei.
Für Speisen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen ist natürlich ebenfalls gesorgt. Auch für die Eltern und andere erwachsene Begleiterinnen und Begleiter ist was geboten. Sie können sich an verschiedenen Ständen über Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in Nürnberg und über das Thema Kinderrechte informieren.
Das war der Weltkindertag 2020
2020 konnten wir leider nicht zusammen feiern, doch wir haben uns etwas einfallen lassen und gemeinsam online gefeiert. Es gab ein buntes Bastel-, Mal- und Aktionsprogramm und einen Weltkindertags-Wettbewerb mit 60 Preisen.
Das war die Feier zum Weltkindertag 2019
- 2019 - Bühnenprogramm zur Feier zum Weltkindertag </imperia/md/kinder_und_jugendliche/dokumente/spiel_und_spass/weltkindertag_buehnenprogramm.pdf> (PDF, 173 KB)
- 2019 - Lageplan der Stände beim Weltkindertag </imperia/md/kinder_und_jugendliche/dokumente/spiel_und_spass/weltkindertag_lageplan.pdf> (PDF, 786 KB)
- 2019 - Angebot und Beteiligte an der Feier zum Weltkindertag </imperia/md/kinder_und_jugendliche/dokumente/spiel_und_spass/weltkindertag_beteiligte.pdf> (PDF, 196 KB)
- 2019 - Plakat der Feier zum Weltkindertag in Nürnberg </imperia/md/kinder_und_jugendliche/dokumente/spiel_und_spass/weltkindertag_plakat.pdf> (PDF, 2.6 MB)
Allgemeine Infos zum Weltkindertag
1989 wurden die Kinderrechte in der UN-Kinderrechtskonvention von der Generalversammlung der Vereinten Nationen (United Nations / UN) festgeschrieben und fast alle der knapp 200 Staaten weltweit haben erklärt, dass sie diese Rechte der Kinder beachten werden. Dass die Realität anders aussieht, das erfahren wir leider täglich, deshalb ist es wichtig, für diese Rechte zu kämpfen.
- Motto und Informationen zur Feier zum Weltkindertag in Nürnberg </imperia/md/kinder_und_jugendliche/dokumente/spiel_und_spass/weltkindertag_aktuell.pdf> (PDF, 173 KB)
Kontakt
Stadt Nürnberg - Jugendamt
Sommernachtstraum, Weltkindertag, Rosenmontagskinderfaschingszug
Margarete Drexler
Organisation von Großveranstaltungen für Kinder und ihre Familien
Telefon 09 11 / 2 31-19 49
Telefax 09 11 / 2 31-34 88
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular